Rheinaue-Park Bonn, kleine feuchte Bucht vom (künstlichen) Rheinauesee (TK 25 Nr. 5208)

Mittelpunktskoordinaten:N 50,7168000° / E 7,1367900°
Region:Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Höhe:54 m
Weitere Orte in der Nähe:

Nachweise an diesem Ort

Gesamt: 4 Nachweise.

Araneae, Webspinnen

Familie Spezies Zeitraum AnzahlReifeGeschlechtQuelleBiotoptypFundsituationSammelmethodeBestimmungsmerkmalleg. det. vid. coll. coll. 2 KommentarMarkierungen
Araneidae, RadnetzspinnenGibbaranea bituberculata valide, Zweibuckelkreuzspinne2022-10-301unreifFundmeldungen von Heike KappesC3.1: Krautige UfersäumeSichtung/HabitusfotoHabitusHeike KappesSimeon Indzhov
Thomisidae, KrabbenspinnenMisumena vatia valide, Veränderliche Krabbenspinne2022-10-301unreifFundmeldungen von Heike KappesC3.1: Krautige UfersäumeSichtung/HabitusfotounbekanntHeike KappesHeike Kappes
Thomisidae, KrabbenspinnenXysticus ulmi valide, Sumpfkrabbenspinne2022-10-301unreifFundmeldungen von Heike KappesC3.1: Krautige UfersäumeSichtung/HabitusfotounbekanntHeike KappesHeike Kappes
3/3

3 Nachweise, 3 Spezies, mind. 3 nachgewiesene Individuen

Opiliones, Weberknechte

Familie Spezies Zeitraum AnzahlReifeGeschlechtQuelleBiotoptypFundsituationSammelmethodeBestimmungsmerkmalleg. det. vid. coll. coll. 2 KommentarMarkierungen
Phalangiidae, SchneiderLophopilio palpinalis valide, Kleines Kurzzbein2021-09-031reifFundmeldungen von Heike KappesC3.1: Krautige UfersäumeUferbucht eines künstlichen Sees, unter TotholzSichtung/HabitusfotoHabitusHeike KappesHeike Kappes
1/1

1 Nachweis, 1 Spezies, mind. 1 nachgewiesenes Individuum