Diplocephalus protuberans (O. Pickard-Cambridge, 1875) accepted
WSC: | urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:010073 |
CSCF: | 9181 |
INPN: | 233535 |
ITIS: | urn:lsid:itis.gov:itis_tsn:854919 |
GBIF: | 2137860 |
Fauna Europaea: | 165f5de3-594f-4acb-b3c8-66edc272f52f |
EUNIS: | 225548 |
- Diplocephalus protuberans current name
28 records of at least 67 specimens from 25 locations:
Legend:
before 1900 1900–1949 1950–1959 1960–1969 1970–1979 1980–1989 1990–1999 2000–2009 2010–2019 2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Records
last record: June 15, 2020
Sources
9 sources:
- Biospeläologisches Kataster S. Zaenker (2021, unpublished): Araneae, det. v.a. Blick. Fortführung und regionale Erweiterung von "Das Biospeläologische Kataster von Hessen. Die Fauna der Höhlen, künstlichen Hohlräume und Quellen. - Abhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde 32 (2001)".
- Blick T (2017, unpublished): Spinnen (Arachnida: Araneae) in zentralen Bereichen des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2016/2017, Untersuchungsschwerpunkt Quellstandorte. – Bericht an den Nationalpark Kellerwald-Edersee, Bad Wildungen: 32 S.
- Casemir H (1961): Einige für Deutschland neue und seltene Spinnenarten. – Zoologischer Anzeiger 166: 195–206
- Fründ H-C (1989): Spinnen (Aranea); in: Schulte W, Fründ H-C, Söntgen M, Graefe U, Ruszkowski B, Voggenreiter V & Weritz N (Hrsg.): Zur Biologie städtischer Böden - Beispielraum: Bonn-Bad Godesberg - Kilda Greven: 118–121
- Jäger G (2015): Untersuchungen an bodennah lebenden Webspinnen (Araneae) im nordwestlichen Bereich von Ziegenhagen (Hessen) im Mai 2013. – Bachelorarbeit, Kassel: 56 S.
- Kreuels M (unpublished): Spinnen der Berkelaue.
- Smit J (1997): Die epigäische Spinnenzönose (Araneae) auf Schotterbänken der Mittelgebirgsbäche und -flüsse im Rheinischen Schiefergebirge. – Arachnologische Mitteilungen 13: 9–28; DOI: 10.5431/aramit1302
- Volkmar C et al. (1994): Epigäische Raubarthropoden in Winterweizenbeständen Mitteldeutschlands und ihre Beziehung zu Blattläusen. – Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin-Dahlem 299: 1–134
- Sammlung bzw. Datenbank Weber.