Kryptonesticus eremita (Simon , 1880) accepted
Links:
WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:006658
CSCF: 9078
INPN: 906433
GBIF: 9597437
BOLD: 827325
Kryptonesticus eremita current name
Nesticus eremita synonym
95 records of at least 318 specimens from 30 locations:
Legend:
before 1900 1900–1949 1950–1959 1960–1969 1970–1979 1980–1989 1990–1999 2000–2009 2010–2019 2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Records
last record: December 18, 2021
Sources 17 sources:
Ballini S (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien). – Gredleriana 9 : 187–212
Biospeläologisches Kataster S. Zaenker (2021, unpublished): Araneae, det. v.a. Blick . Fortführung und regionale Erweiterung von "Das Biospeläologische Kataster von Hessen. Die Fauna der Höhlen, künstlichen Hohlräume und Quellen. - Abhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde 32 (2001)".
Blick T (2000, unpublished): Spinnen aus Höhlen in Rheinland-Pfalz. Vor allem 1990-1999, Einzeltiere aus den 80ern.
Jäger P (1995): Erstnachweis von Holocnemus pluchei und zweiter Nachweis von Nesticus eremita für Deutschland in Köln (Araneae: Pholcidae, Nesticidae). – Arachnologische Mitteilungen 10 : 20–22; DOI: 10.5431/aramit1006
Jäger P (1996): Spinnen (Araneae) der Wahner Heide bei Köln. – Decheniana-Beihefte 35 : 531–572
Jäger P (1998): Weitere Funde von Nesticus eremita (Araneae: Nesticidae) in Süddeutschland mit Angaben zur Taxonomie im Vergleich zu N. cellulanus . – Arachnologische Mitteilungen 15 : 13–20; DOI: 10.5431/aramit1503
Platen R (1982): Beitrag zur Verbreitung und zum Rückgang der Spinnen (Araneae) von Berlin (West) ("Rote Liste"). – Landschaftsentwicklung und Umweltforschung 11 : 327–342
Platen R (1992, unpublished): Spinnen ; in: Kowarik et al. : Naturpark Südgelände Bestand - Bewertung - Planung. Unveröff. Gutachten i. A. der Bundesgartenschau 1995 GmbH: 281 S.
Platen R & Broen B von (2005): Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin.
Weiss I & Sarbu SM (2021): Porrhomma frasassianum spec. nov. from a sulfidic cave, Italy (Araneae: Linyphiidae). – Arachnologische Mitteilungen 61 : 73–76; DOI: 10.30963/aramit6112
Fundmeldungen von Alexander Bach.
Fundmeldungen von Leif Wollgarten.
Fundmeldungen von Simone Kollmann.
Fundmeldungen/Datenbank von Volker Hartmann, Koblenz.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Senckenberg Museum.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).