Agyneta gulosa (L. Koch, 1869) accepted
WSC: | urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:011643 |
CSCF: | 9514 |
INPN: | 806881 |
GBIF: | 7807210 |
BOLD: | 589551 |
NBN Atlas: | NHMSYS0021453487 |
- Agyneta gulosa current name
- Meioneta gulosa synonym
101 records of at least 332 specimens from 52 locations:
Legend:
before 1900 1900–1949 1950–1959 1960–1969 1970–1979 1980–1989 1990–1999 2000–2009 2010–2019 2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Records
last record: June 21, 2018–September 21, 2018
Sources
26 sources:
- Casemir H (1961): Spinnen aus dem Naturschutzgebiet Feldberg (Schwarzwald). – Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau 51: 109–118
- Casemir H (1976): Beitrag zur Hochmoor-Spinnenfauna des Hohen Venns (Hautes Fagnes) zwischen Nordeifel und Ardennen. – Decheniana 129: 38–72
- Fritze M-A & Blick T (2016, unpublished): Laufkäfer und Spinnen aus Bodenfallenfängen im Nationalpark Berchtesgaden, Hagengebirge: Wildpalfen und Wildalmriedl 2013–2016. – Bericht an das Bayerische Landesamt für Umwelt: 54 S.
- Harms KH: .; in: Muster C (2001): Biogeographie von Spinnentieren der mittleren Nordalpen (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) – Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg 39: 5–196
- Höfer H, Blick T, Muster C & Paulsch D (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. – Andrias 18: 53–78
- Korge H (1977): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Wimbachgriestales im Naturschutzgebiet Königssee bei Berchtesgaden. – Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg 112: 131–159
- Leipold D (1996, unpublished): Zoologische Untersuchungen auf dem Standortübungsplatz Reiteralm bei Berchtesgaden 1996: Spinnen und Laufkäfer (Araneae; Coleoptera: Carabidae). - 29 S. & Karte; Wolfersdorf (Unpubl. Bericht an Bay. LfU, München).
- Leipold D (1998, unpublished): Spinnen und Laufkäfer aus Boden- und Malaisefallenfängen in alpinen Bereichen im Landkreis Garmisch-P. 1997: Alpspitze, Hoher Fricken (Araneae; Coleopt.: Carabidae). - 38 S. & Karten; Wolfersdorf (Unpubl. Bericht an Bay. LfU, München).
- Leipold D (1999, unpublished): Spinnen und Laufkäfer aus Boden- und Malaisefallenfängen in alpinen Bereichen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 1998: Friedergebiet (Araneae; Coleoptera: Carabidae). - 36 S. & Karte; Wolfersdorf (Unpubl. Bericht an Bay. LfU, München).
- Leipold D (2001, unpublished): Spinnen und Laufkäfer aus Bodenfallenfängen in alpinen Bereichen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 1999/2000: Schachengebiet (Araneae; Coleoptera: Carabidae). - 21 S. & Anh. & Karte; Wolfersdorf (Unpubl. Bericht an Bay. LfU, München).
- Leipold D (2005, unpublished): Spinnen und Laufkäfer aus den bayerischen Alpen 2003/2004: Breitenberg, Bäckenalm, Funtensee (Landkreise Ostallgäu, Garmisch-Partenkirchen, Berchtesgadener Land) (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Bericht LfU Bayern, 35 S.
- Leipold D (2008, unpublished): Spinnen und Laufkäfer aus den bayerischen Alpen: Zugspitze 2005-2007, Karwendel 2007 (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Bericht LfU Bayern, 20 S. & Anh.
- Leipold D (2009): Ergebnisse aus der Auswertung von Bodenfallenfängen: Schafreuter, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen. Kurzbericht LfU Bayern, 5 S.
- Leipold D (2009): Spinnen und Laufkäfer aus den bayerischen Alpen: Trischübel 2006–2008 (Nationalpark Berchtesgaden, Landkreis Berchtesgadener Land) (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Bericht LfU Bayern, 17 S. & Anh.
- Leipold D (2010): Spinnen und Laufkäfer aus den bayerischen Alpen: Aggenstein 2010 (Landkreis Ostallgäu) (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Bericht LfU Bayern, 10 S. & Anh.
- Leipold D (2011): Spinnen und Laufkäfer aus den bayerischen Alpen: Gjaidkopf 2009/2010 (Landkreis Berchtesgadener Land, Nationalpark Berchtesgaden) (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Bericht LfU Bayern, 13 S. & Anh.
- Leipold D (2012): Spinnen und Laufkäfer aus den bayerischen Alpen: Sittersbachtal/Hochkaltergebiet 2011/2012 (Landkreis Berchtesgadener Land, Nationalpark Berchtesgaden) (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Bericht LfU Bayern, 11 S. & Anh.
- Moritz M (1973): Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDR. – Deutsche Entomologische Zeitschrift 20 (1/3): 173–210; DOI: 10.1002/mmnd.19730200106
- Muster C (2001): Biogeographie von Spinnentieren der mittleren Nordalpen (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones). – Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg 39: 5–196
- Rief A & Ballini S (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016. – Gredleriana 17: 173–183
- Rief A, Ebenbichler G & Thaler K (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlich-medizinischen Vereins in Innsbruck 88: 141–182
- Schied J, Rief A, Klarica J & Muster C (2018, unpublished): Bestandserfassung von Spinnen und Laufkäfern am Zugspitzplatt (2017–2018) und am Hohen Kamm (2018). – Bericht an das Bayerische Landesamt für Umwelt: 63 S.
- Steinwandter M, Blasbichler H & Seeber J (2022): Vegetation shapes alpine ground-dwelling macro-invertebrate communities: A case study from the Stilfserjoch/Stelvio National Park (Martell/Martello, South Tyrol, Italy). – Gredleriana 22: 129–140; DOI: 10.5281/zenodo.7228049
- Uhlenhaut H (2019, unpublished): Auswertung von Laufkäfern und Spinnen aus Bodenfallen: Schlunghorn/Nationalpark Berchtesgaden, 2015-2017. – Bericht an das Bayerische Landesamt für Umwelt: 28 S.
- Fundmeldungen von Jürgen Guttenberger, Lauterhofen i. d. Opf.
- Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).