32beechL87 (TK 25 Nr. 6325)

Namenskürzel:32beechL87
Mittelpunktskoordinaten:N 49,6959600° / E 9,8573570°
Region:Bayern, Deutschland
Höhe:341 m
Weitere Orte in der Nähe:

Nachweise an diesem Ort

Gesamt: 23 Nachweise.

Araneae, Webspinnen

Familie Spezies ZeitraumAnzahlReifeGeschlechtQuelleBiotoptypFundsituationSammelmethodeBestimmungsmerkmalleg. det. vid. coll. coll. 2 KommentarMarkierungen
Agelenidae, TrichterspinnenHistopona torpida valide, Waldtrichterspinne2022-071reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Agelenidae, TrichterspinnenHistopona torpida valide, Waldtrichterspinne2022-062reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Agelenidae, TrichterspinnenInermocoelotes inermis valide, Stachellose Bodentrichterspinne2022-051reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Araneidae, RadnetzspinnenGibbaranea gibbosa valide, Grüne Buckelkreuzspinne2022-061reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Clubionidae, SackspinnenClubiona terrestris valide, Erdsackspinne2022-051reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Dysderidae, SechsaugenspinnenDysdera erythrina valide, Kleiner Asselfresser2022-051reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Gnaphosidae, PlattbauchspinnenHaplodrassus silvestris valide, Waldnachtjäger2022-064reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenDiplocephalus picinus valide, Walddoppelköpfchen2022-061reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenMicroneta viaria valide, Laubstreuweber2022-071reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenMicroneta viaria valide, Laubstreuweber2022-051reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenWalckenaeria cucullata valide, Doppelzierköpfchen2022-061reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenWalckenaeria cucullata valide, Doppelzierköpfchen2022-051reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Liocranidae, FeldspinnenApostenus fuscus valide, Brauner Laubstreuner2022-073reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Liocranidae, FeldspinnenApostenus fuscus valide, Brauner Laubstreuner2022-062reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Lycosidae, WolfspinnenPardosa saltans valide, Tanzender Laufwolf2022-052reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Lycosidae, WolfspinnenTrochosa terricola valide, Gewöhnlicher Nachtwolf2022-052reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Miturgidae, WanderspinnenZora nemoralis valide, Waldstachelbein2022-062reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Theridiidae, KugelspinnenEnoplognatha ovata valide, Gewöhnliche Ovalspinne2022-061reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
Thomisidae, KrabbenspinnenOzyptila praticola valide, Wald-Zwergkrabbenspinne2022-062reifBlick T, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachBlickTB Proj 202 rlz
19/19

19 Nachweise, 15 Spezies, mind. 30 nachgewiesene Individuen

Opiliones, Weberknechte

Familie Spezies ZeitraumAnzahlReifeGeschlechtQuelleBiotoptypFundsituationSammelmethodeBestimmungsmerkmalleg. det. vid. coll. coll. 2 KommentarMarkierungen
Phalangiidae, SchneiderRilaena triangularis valide, Schwarzaugenkanker2022-051reifSchönhofer A, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachSchönhoferexportiert aus Proj 202 TBlick rlz
Trogulidae, BrettkankerTrogulus closanicus valide, Verkannter Brettkanker2022-051reifSchönhofer A, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachSchönhoferexportiert aus Proj 202 TBlick rlz
Trogulidae, BrettkankerTrogulus nepaeformis valide, Variabler Brettkanker2022-051reifSchönhofer A, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachSchönhoferexportiert aus Proj 202 TBlick rlz
Trogulidae, BrettkankerTrogulus tricarinatus valide, Kleiner Brettkanker2022-051reifSchönhofer A, Stengel E, Müller J (2024, unpubliziert)G1.6: Buchen- und BuchenmischwälderBodenfalleunbekanntUni WÜ FabrikschleichachSchönhoferexportiert aus Proj 202 TBlick rlz
4/4

4 Nachweise, 4 Spezies, mind. 4 nachgewiesene Individuen