Macaroeris nidicolens (Walckenaer, 1802) accepted
WSC: | urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:034372 |
CSCF: | 10307 |
INPN: | 234006 |
ITIS: | urn:lsid:itis.gov:itis_tsn:882745 |
GBIF: | 2169430 |
Fauna Europaea: | 4ada620a-138c-4e11-848d-dd35eefee258 |
EUNIS: | 227483 |
BOLD: | 372042 |
- Dendryphantes nidicolens synonym
- Eris nidicolens synonym
- Euophrys luridata synonym
- Macaroeris nidicolens current name
89 records of at least 117 specimens from 61 locations:
Legend:
before 1900 1900–1949 1950–1959 1960–1969 1970–1979 1980–1989 1990–1999 2000–2009 2010–2019 2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Records
last record: June 28, 2023
Sources
41 sources:
- Ballini S (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien). – Gredleriana 9: 187–212
- Bauchhenß E (2022, unpublished): Spinnen thermophiler Gebüsche am Stadtrand von Wien.
- Grbić G, Hänggi A & Krnjajić S (2021): Spiders (Araneae) of Subotica Sandland (Serbia): Additional Arguments in Environmental Protection. – Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 67(1): 15–61; DOI: 10.17109/AZH.67.1.15.2021
- Hänggi A (2003): Nachträge zum "Katalog der schweizerischen Spinnen" - 3. Neunachweise von 1999 bis 2002 und Nachweise synanthroper Spinnen. – Arachnologische Mitteilungen 26: 36–54; DOI: 10.5431/aramit2604
- Jäger P (1995): Erstnachweis von Macaroeris nidicolens und Icius subinermis für Deutschland in Köln (Araneae: Salticidae). – Arachnologische Mitteilungen 9: 38–39; DOI: 10.5431/aramit0905
- Jäger P (1995): Spinnenaufsammlungen aus Ostösterreich mit vier Erstnachweisen für Österreich. – Arachnologische Mitteilungen 9: 12–25; DOI: 10.5431/aramit0902
- Kielhorn K-H (2010): Neu- und Wiederfunde von Webspinnen (Araneae) in Berlin und Brandenburg, Teil 3. – Märkische Entomologische Nachrichten 12 (1): 133–142
- Kielhorn K-H (2015): Spinnen und Laufkäfer auf dem Flughafen Tegel und am Flughafensee. – Märkische Entomologische Nachrichten 17 (1): 85–124
- Picchi MS (2020): Spiders (Araneae) of olive groves and adjacent semi-natural habitats from central Italy. – Arachnologische Mitteilungen 60: 1–11; DOI: 10.30963/aramit6001
- Schäfer M (2020): Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der griechischen Insel Kreta mit der Erstbeschreibung von Pellenes florii sp. nov. – Arachnologische Mitteilungen 59: 72–87; DOI: 10.30963/aramit5910
- Schäfer M (2021): Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der griechischen Insel Korfu mit vier Erstnachweisen für die Insel und Anmerkungen zur Gattung Salticus. – Arachnologische Mitteilungen 61: 84–97; DOI: 10.30963/aramit6114
- Schmitt M (2013): Notizen zu einigen interessanten Spinnenfunden (Araneae) aus der südlichen Ortenau. – Mitteilungen des badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz 21(2): 203–216
- Schmitt M & Martini S (2014): Springspinnen (Araneae, Salticidae) auf Industriebrachen im Ruhrgebiet. – Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 26: 1–16
- Stanković B (2012): Contribution to the knowledge of jumping spiders (Araneae: Salticidae) from vicinity of Jagodina, Central Serbia. – Biologica Nyssana 3 (1): 37–42
- Staudt A (2009, unpublished): Erster Fund der Springspinne Macaroeris nidicolens im Saarland. – http://www.alt.delattinia.de/News_21072009.htm
- Van Keer K, Van Keer J, Bosselaers J & Janssen M (2020): ARABEL-excursie naar het militair domein Kamp Beverlo - Koerselse Heide, Beringen (Provincie Limburg). – Nieuwsbrief van de Belgische Arachnologische Vereniging 35 (1, 2): 36–40
- Fundmeldungen von Andrea Funck, Oberhausen.
- Fundmeldungen von Belinda Klein, Stuttgart (mit Fotobeleg).
- Fundmeldungen von Bernd Goritzka, Geldern.
- Fundmeldungen von Carsten Wieczorrek, Köln (mit Fotobeleg im spinnen-forum.de).
- Fundmeldungen von Ernst von Voigt.
- Fundmeldungen von Gerd Reder, Flörsheim.
- Fundmeldungen von Günter Matzke-Hajek.
- Fundmeldungen von Hans-Georg Folz, Engelstadt.
- Fundmeldungen von Helmut Nehr, Troisdorf.
- Fundmeldungen von Jens Wilmers, Swisttal.
- Fundmeldungen von John Osmani.
- Fundmeldungen von Jonathan Gue, Berlin.
- Fundmeldungen von Karl-Heinz Bouda, 52146 Würselen (Fotobeleg auf http://www.Insektenfotos.de).
- Fundmeldungen von Michael Grevé, Bayreuth bzw. Monheim.
- Fundmeldungen von Nicolaj Klapkarek.
- Fundmeldungen von Sabine Schmitz, Grafschaft.
- Fundmeldungen von Svenja Christian, Luxemburg (mit Fotobeleg).
- Fundmeldungen von Ursula Gönner (Fotobelege und Funddetails auf http://www.naturgucker-rlp.de/).
- Fundmeldungen von Willi Wiewel (mit Fotobeleg).
- Fundmeldungen/Datenbank von Volker Hartmann, Koblenz.
- Sammlung bzw. Datenbank Alexander Gromov, Bingen am Rhein.
- Sammlung bzw. Datenbank Jörg Wunderlich.
- Sammlung bzw. Datenbank K.-H. Kielhorn, Berlin.
- Sammlung bzw. Datenbank Peter Jäger, Frankfurt.
- Sammlung bzw. Datenbank Tobias Bauer, Stuttgart u. Karlsruhe.