Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Clubiona similis
L. Koch
, 1867
valid
Links:
Sac spiders,
Araneae
:
Clubionidae
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:024772
53 records of at least 83 specimens from 41 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
36 sources:
Beyer W
(1995):
Untersuchungen zur Spinnenfauna (Araneida) im überflutungsbeeinflußten Deichvorland des Unteren Odertales. - Diplomarbeit, FB Biol., FU Berlin; 162 S.
Blick T
(2002, unpublished):
Spinnen aus Bodenfallenfängen von Main und Lech 2000/2001 (BMFT-Projekt). Bestimmung und Datenbankerstellung.
Bliss P
(1984):
Untersuchungen zur Ökologie der Spinnen (Arachnida, Araneae) verschieden strukturierter Kiefernforste mit besonderer Berücksichtigung des Präferenzverhaltens von
Pardosa lugubris
(
Walckenaer
, 1802). Dissertation. Univ. Halle.
Braun R
(1956):
Zur Spinnenfauna von Mainz und Umgebung, mit besonderer Berücksichtigung des Gonsenheimer Waldes und Sandes.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
92: 50–79
Braun R
(1957):
Die Spinnen des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
93: 21–95
Braun R
(1960):
Neues zur Spinnenfauna des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
95: 28–89
Braun R
(1969):
Zur Autökologie und Phänologie der Spinnen des NSG "Mainzer Sand". - Gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntnis der Thermophilie bei Spinnen.
–
Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv
8: 193–288
Braun R & Rabeler W
(1969):
Zur Autökologie und Phänologie der Spinnenfauna des nordwestdeutschen Altmoränen-Gebietes.
–
Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft
522: 1–89
Caspers H
(1942):
Die Landfauna der Insel Helgoland.
–
Zoogeographica, Jena
4: 127–186
Framenau V, Reich M & Plachter H
(1996):
Zum Wanderverhalten und zur Nahrungsökologie von
Arctosa cinerea
(
Fabricius
, 1777) (Araneae: Lycosidae) in einer alpinen Wildflußlandschaft.
–
Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Dresden/Tharandt 1995)
26: 369–375
Geiler H
(1963):
Die Spinnen- und Weberknechtfauna nordwest-sächsischer Felder (Die Evertebratenfauna mitteldeutscher Feldkulturen V).
–
Zeitschrift für angewandte Zoologie, Berlin
50: 257–272
Grimm U
(1983):
Die Spinnenfauna der Insel Helgoland.
–
Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Bremen
40: 15–21
Harms KH
(unpublished):
Mitt. zur Sammlung KH Harms an T. Blick bis zum Jahr 2006.
Harms KH
(1991):
Spinnen
; in:
Blick T & Scheidler M
: Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae) –
Arachnologische Mitteilungen
1: 27–80;
DOI:
10.5431/aramit0103
Heydemann B
(1964):
Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes "Bottsand", der Kohlberger Heide und des Schönberger Strandes (Araneae).
–
Faunistische Mitteilungen aus Norddeutschland, Kiel
2: 133–141
Hiebsch H
(1961):
Faunistisch-ökologische Untersuchungen an den Salzstellen bei Hecklingen und westlich der Numburg mit Angaben über die Biologie von Henestaris halophilus (BURM.). - Diss. Univ. Halle/Saale, 113 S. & Anlagen.
Hiebsch H
(1962):
Vergleichende ökologische Studien der Spinnenfauna in den Naturschutzgebieten Salzstelle bei Hechlingen und westlich der Numburg.
–
Archiv für Naturschutz, Berlin
2 (1): 53–84
Hiebsch H
(1968):
Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Polenztal und Zeschnigleiten.
–
Sächs. Schweiz, Ber. d. Arbeitskr. "Sächsische Schweiz", Dresden. [= Sächs. Heimatbl. 13]
3 (B): 50–56
Jacobi HP
(1954):
Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna von Geisenheim (Rheingau) und Umgebung.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
91: 53–64
Kiechle J & Trautner J
(2003):
Funde der Sackspinne
Clubiona similis
L. Koch
, 1867 am baden-württembergischen Oberrhein/Deutschland (Araneae: Clubionidae).
–
Arachnologische Mitteilungen
26: 32–35;
DOI:
10.5431/aramit2603
Leipold D
(2004):
Spinnen und Laufkäfer aus dem Friedergries 2000 und 2001 (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Bericht LfU Bayern, 14 S.
Manderbach R & Framenau VW
(2001):
Spider (Arachnida: Araneae) communities of riparian gravel banks in the northern parts of the European Alps.
–
Bulletin of the British Arachnological Society
12 (1): 1–9
Müller F & Schenkel E
(1895):
Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend.
–
Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft Basel
10: 691–824, pl XIII–XIV
Oekokart
(1997, unpublished):
Grundlagenerhebungen des Naturschutzes zur Problematik des wiederentstehenden Salzigen Sees (Band 2). unveröff. Gutachten i. A. des LAU Sachsen-Anhalt.
Araneae: D. Tolke
.
Reimoser E
(1937):
18. Familie: Clubionidae oder Röhrenspinnen
; in:
Dahl M & Bischoff H
(Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 33: 45–99
Roth A
(1999):
Ökofaunistische Analyse der Spinnenzönosen (Arachnida: Araneae) zweier Enns-Inseln in Oberösterreich.
–
Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs
7: 53–78
Schaefer M
(1970):
Einfluß der Raumstruktur in Landschaften der Meeresküste auf des Verteilungsmuster der Tierwelt.
–
Zoologische Jahrbücher, Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere
97: 55–124
Schultz W
(1991):
Zur Besiedlung der ostfriesischenInsel Langeoog durch Spinnen (Araneae). Spinnen höherer Straten.
–
Oldenburger Jahrbuch
91: 239–246
Steinberger K-H
(1996):
Die Spinnenfauna der Uferlebensräume des Lech (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneae).
–
Berichte des naturwissenschaftlich-medizinischen Vereins in Innsbruck
83: 187–210
Steinberger K-H & Meyer E
(1995):
Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae).
–
Berichte des naturwissenschaftlich-medizinischen Vereins in Innsbruck
82: 195–215
Tolke D
(1996, unpublished):
Pflege- und Entwicklungsplan "Presseler Heidewald- und Moorgebiet". Band IV Spinnen (Araneae). Unveröffentl. Gutachten. 123 S.
Weber M
(1999):
Artenliste der Spinnen (Araneae) aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland).
–
Arachnologische Mitteilungen
17: 51–71;
DOI:
10.5431/aramit1706
Witsack W, Al Hussein IA, Bergmann S, Bliss P & Funke T
(2000):
Struktur und Dynamik der Besiedlung von Kippenflächen durch tierische Konsumenten (Arthropoden) - Strategien zur Erhöhung der Artenvielfalt. Forschungsschlußbericht an das BMBF, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 145 S. (Araneae: AL HUSSEIN, Opiliones: BLISS).
Fundmeldungen von Arno Grabolle, Weimar/München.
Fundmeldungen von Büro FABION, Würzburg (Auszug aus dem Thüringer Artenerfassungsprogramm der TLU Jena, Koordinator: Dr. Frank Fritzlar).
Fundmeldungen von Volker Hartmann, Koblenz.
Names
Known names of this species:
Clubiona similis
current name