Oonops domesticus Dalmas, 1916 accepted
WSC: | urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:005009 |
CSCF: | 9035 |
INPN: | 457273 |
ITIS: | urn:lsid:itis.gov:itis_tsn:863356 |
GBIF: | 2140598 |
Fauna Europaea: | e973a229-5cb2-46b6-b829-d0e923449485 |
EUNIS: | 227076 |
BOLD: | 834835 |
- Oonops domesticus current name
21 records of at least 21 specimens from 20 locations:
Legend:
before 1900 1900–1949 1950–1959 1960–1969 1970–1979 1980–1989 1990–1999 2000–2009 2010–2019 2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Records
last record: September 9, 2022
Sources
17 sources:
- Hagedorn J & Zucchi H (1989): Untersuchungen zur Besiedlung von Kletterpflanzen durch Insekten (Insecta) und Spinnen (Araneae) an Hauswänden. – Landschaft + Stadt 21 (2): 41–55
- Jäger P (1996): Spinnen (Araneae) der Wahner Heide bei Köln. – Decheniana-Beihefte 35: 531–572
- Jäger P (2000): Selten nachgewiesene Spinnenarten aus Deutschland (Arachnida: Araneae). – Arachnologische Mitteilungen 19: 49–57; DOI: 10.5431/aramit1907
- Martin D (1983): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes "Ostufer der Müritz". – Zoologischer Rundbrief Neubrandenburg, Neubrandenburg 3: 1–40
- Reinke H-D (1997): Haus- und Stallspinnen (Araneae) eines ländlichen Wohnbereichs bei Kiel. – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen Band 7, Heft 5-6: 173–196
- Rieger A (1991): Die Besiedlung von begrünten Hauswänden durch Arthropoda im Stadtbereich. – Diplomarbeit Universität Kiel
- Wiehle H (1953): IX. Orthognatha-Cribellatae-Haplogynae- Entelegynae (Pholcidae, Zodariidae, Oxyopidae, Mimetidae, Nesticidae); in: Dahl M & Bischoff H (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 42: 150 S.
- Fundmeldungen von Bastian Drolshagen, Landau/Pfalz.
- Fundmeldungen von Christoph Muster.
- Fundmeldungen von Karola Winzer (mit Fotobeleg).
- Fundmeldungen von Katja Duske, Neukirchen-Vluyn/NRW (mit Fotobeleg).
- Fundmeldungen/Datenbank von Volker Hartmann, Koblenz.
- Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
- Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
- Sammlung bzw. Datenbank Frank Wolf, Rostock.
- Sammlung bzw. Datenbank Helmut Stumpf, Würzburg.
- Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).