Zugspitzplatt 3 Schuttflur, einzelne Polsterseggen (TK 25 Nr. 8532)

Mittelpunktskoordinaten:N 47,4142000° / E 11,0005000°
Region:Bayern, Deutschland
Höhe:2340 m
Weitere Orte in der Nähe:

Nachweise an diesem Ort

Gesamt: 22 Nachweise.

Araneae, Webspinnen

Familie Spezies Zeitraum AnzahlReifeGeschlechtQuelleBiotoptypFundsituationSammelmethodeBestimmungsmerkmalleg. det. vid. coll. coll. 2 KommentarMarkierungen
Cybaeidae, GebirgstrichterspinnenCryphoeca lichenum nigerrima valide, Dunkle Zwergtrichterspinne2017-07-05–2018-08-2951unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Gnaphosidae, PlattbauchspinnenGnaphosa petrobia valide, Kleine Alpenplattbauchspinne2017-07-05–2018-08-292unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenAgyneta gulosa valide, Bergwiesen-Boxerweberchen2017-07-05–2018-08-2913unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenAnguliphantes monticola valide, Alpen-Zwergweberchen2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenAraeoncus humilis valide, Wiesenstirnchen2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenCentromerus subalpinus valide, Subalpines Moosweberchen2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenCeratinella brevipes valide, Gewöhnliches Schildspinnchen2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenDiplocephalus helleri valide, Gebirgsdoppelköpfchen2017-07-05–2018-08-295unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenOedothorax apicatus valide, Acker-Feldspinnchen2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenPorrhomma rosenhaueri valide, Spaltenkleinauge2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenScotinotylus antennatus valide, Antennenspinnchen2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenWalckenaeria cuspidata valide, Rüsselzierköpfchen2017-07-05–2018-08-292unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Lycosidae, WolfspinnenAcantholycosa pedestris valide, Alpenstachelwolf2017-07-05–2018-08-2929unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Lycosidae, WolfspinnenPardosa giebeli valide, Gipfellaufwolf2017-07-05–2018-08-294unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Lycosidae, WolfspinnenPardosa nigra valide, Schwarzer Laufwolf2017-07-05–2018-08-2954unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Lycosidae, WolfspinnenPardosa palustris valide, Wiesenlaufwolf2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Thomisidae, KrabbenspinnenXysticus desidiosus valide, Alpenrasen-Krabbenspinne2017-07-05–2018-08-296unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Thomisidae, KrabbenspinnenXysticus lanio valide, Baumkrabbenspinne2017-07-05–2018-08-292unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Riefbetreffen wahrscheinlich X. alpinus - sollte überprüft werden
18/18

18 Nachweise, 18 Spezies, mind. 176 nachgewiesene Individuen

Opiliones, Weberknechte

Familie Spezies Zeitraum AnzahlReifeGeschlechtQuelleBiotoptypFundsituationSammelmethodeBestimmungsmerkmalleg. det. vid. coll. coll. 2 KommentarMarkierungen
Nemastomatidae, FadenkankerMitostoma chrysomelas valide, Mitteleuropäischer Fadenkanker2017-07-05–2018-08-2915unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Phalangiidae, SchneiderDicranopalpus gasteinensis valide, Gasteiner Geweihkanker2017-07-05–2018-08-291unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Phalangiidae, SchneiderMitopus glacialis valide, Gletscherweberknecht2017-07-05–2018-08-294unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
Phalangiidae, SchneiderMitopus morio valide, Gemeiner Gebirgsweberknecht2017-07-05–2018-08-29146unbekanntunbekanntSchied J, Rief A, Klarica J, Muster C (2018, unpubliziert)H2.4: Alpine KalkschutthaldenBodenfalleunbekanntSchied et al.Rief
4/4

4 Nachweise, 4 Spezies, mind. 166 nachgewiesene Individuen