Niedaltdorf (TK 25 Nr. 6605)

Namenskürzel:AST-BF-Saar-114
Mittelpunktskoordinaten:N 49,3482838° / E 6,6078497°
Region:Saarland, Deutschland
Weitere Orte in der Nähe:

Nachweise an diesem Ort

Gesamt: 19 Nachweise.

Araneae, Webspinnen

Familie Spezies Zeitraum AnzahlReifeGeschlechtQuelleBiotoptypFundsituationSammelmethodeBestimmungsmerkmalleg. det. vid. coll. coll. 2 KommentarMarkierungen
Agelenidae, TrichterspinnenCoelotes terrestris valide, Gewöhnliche Bodentrichterspinne1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Agelenidae, TrichterspinnenEratigena picta valide, Dunkle Winkelspinne (als Malthonica picta)1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Gnaphosidae, PlattbauchspinnenDrassyllus praeficus valide, Sonnenkammbein1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Gnaphosidae, PlattbauchspinnenZelotes petrensis valide, Offenland-Schwarzspinne1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenLinyphia triangularis valide, Gewöhnliche Baldachinspinne1992-08-06–1992-08-281reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1627 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Linyphiidae, Zwerg- und BaldachinspinnenWalckenaeria furcillata valide, Gabelzierköpfchen1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenAulonia albimana valide, Netzwolf1992-08-06–1992-08-286reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1627 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenAulonia albimana valide, Netzwolf1992-07-19–1992-08-062reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenPardosa hortensis valide, Weingarten-Laufwolf1992-08-06–1992-08-284unreifunbekanntSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleHabitusA. StaudtA. Staudt1627 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenPardosa hortensis valide, Weingarten-Laufwolf1992-07-19–1992-08-066unreifunbekanntSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleHabitusA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenPardosa lugubris s. l. Speziesgruppe1992-08-06–1992-08-281reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1627 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenPardosa lugubris s. l. Speziesgruppe1992-07-19–1992-08-064reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenXerolycosa nemoralis valide, Großer Sonnenwolf1992-08-06–1992-08-281reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1627 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenXerolycosa nemoralis valide, Großer Sonnenwolf1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Lycosidae, WolfspinnenXerolycosa nemoralis valide, Großer Sonnenwolf1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Phrurolithidae, AmeisensackspinnenPhrurolithus festivus valide, Gewöhnlicher Ameisenvagabund1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Phrurolithidae, AmeisensackspinnenPhrurolithus festivus valide, Gewöhnlicher Ameisenvagabund1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Salticidae, SpringspinnenPhlegra fasciata valide, Gebänderter Bodenspringer1992-08-06–1992-08-281unreifunbekanntSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleHabitusA. StaudtA. Staudt1627 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
Theridiidae, KugelspinnenEpisinus truncatus valide, Gestutzte Kabelspinne1992-07-19–1992-08-061reifSammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/SaarlandJ3: Tagebau, Minen, SteinbrücheBodenfalleGenitalienA. StaudtA. Staudt1662 STAUDTSteinbruch - vegetationsarm - verbuschte Abraumhalde - 1 Falle
19/19

19 Nachweise, 13 Spezies, mind. 36 nachgewiesene Individuen