Blick T (2004, unpublished): Spinnen.; in: Fritze M-A & Blick T: Erfolgskontrolle von Felsfreistellungen im Naturpark "Fränkische Schweiz" mit Laufkäfern und Spinnen. – Bericht an die Regierung von Oberfranken, Bayreuth: 50 S.
Blick T & Fritze M-A (1997): Anhang 3, Zool. Teilprojekt I (Epigäische Raubarthropoden); in: Anhang zum Endbericht für den Zeitraum 1.7.89-31.12.95 und für die Berichte 1996 & 1997 (Zool. TP I). Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet des Naturschutzes. Aufbau reichgegliederter Waldränder. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen – Zoologie: A118–A220
Blick T & Muster C (2014, unpublished): Arachnoidea; in: Mandery K: Artenliste zur Hauptveranstaltung des GEO-Tags der Artenvielfalt auf dem ehem. Standortübungsplatz Ebern am 13./14.6.2014 – Institut für Biodiversitätsinformation e. V.
Holstein J & Maier C (2003): Laufkäfer und Spinnen im Wental; in: Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd (Hrsg.): Das Wental - eine schützenswerte naturnahe Landschaft in Ostwürttemberg – Unicornis11: 149–158
Leist N (1978): Die Spinnen des Rußheimer Altrheins; in: Der Rußheimer Altrhein, eine nordbadische Auenlandschaft – Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, Karlsruhe10: 365–398
Nährig D (1986, unpublished): Spinnen (Araneae); in: Ludwig HW: Ökologisches Gutachten Ölberg, Schriesheim. - Gutachten im Auftrag der BNL Karlsruhe (unveröffentlicht)
Nährig D (1989, unpublished): Spinnen (Araneae); in: Muschketat LF (1990): Wissenschaftliche Begleitforschung zum Weißstorchauswilderungsprojekt Baden-Württemberg. - Zwischenbericht über die Brutsaison 1989. - Gutachten im Auftrag der BNL Karlsruhe
Rose W (1993): Epigäische Fauna; in: Dick H, Jauch E & Rose W: Pilotprojekt Extensivierung Oberer Dornsberg. Ökologische Begleituntersuchungen. 1. Zwischenbericht über die Untersuchungen im Jahr 1992: 26–60
Sacher P (2002): Webspinnen (Arachnida: Araneae); in: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Management von FFH-Lebensraumtypen: Untersuchungen zu den Auswirkungen von Maßnahmen zur Heide-Pflege (Flämmen, Mahd) auf Gliederfüßer (Arthropoda) – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-AnhaltSonderheft 3/2002: 15–17
Schäfer H (1966): Spinnentiere; in: Schäfer H & Wittmann O (Hrsg.): Der Isteiner Klotz. Zur Naturgeschichte einer Landschaft am Oberrhein – Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs4: 358–365
Voigt S (2005, unpublished): Webspinnen (Araneae); in: Lutra GbR: Erfassung ausgewählter Insektengruppen im Nonnenschadgebiet der Milkeler Heide. unpubl. Gutachten i. A. des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Fortgeführte Untersuchungen 2005
Voigt S (2006, unpublished): Webspinnen (Araneae); in: Lutra GbR: FFH-Managementplanung im FFH-Gebiet "Nationalpark Sächsische Schweiz" (Vorderer Teil). Unpubl. Gutachten i. A. der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz.
Voigt S (2007, unpublished): Webspinnen (Araneae); in: Lutra GbR: FFH-Managementplanung im FFH-Gebiet "Nationalpark Sächsische Schweiz" (Hinterer Teil). Unpubl. Gutachten i. A. der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz.
Voigt S & Al Hussein IA (2020): Webspinnen (Araneae); in: Knapp S & Klotz S (Hrsg.): Geschützte Natur in Halle (Saale). Eine Bestandsaufnahme der Tier- und Pflanzenwelt – Natur+Text: 134–137 + Anhang 287–292