Atlas der Spinnentiere Europas
Einloggen
Sprache
Deutsch
Englisch
Spezies
Familien
Quellen
Alle Quellen
Quellen ohne Nachweise
Orte
Alle Orte
Statistik
Allgemeine Statistik
Nachweishistorie
Nicht plausible Nachweise
Spezieslisten
Verschollene Spezies
Mitteilungen
Mitteilung schreiben
Entelecara omissa
O. Pickard-Cambridge
, 1903
valide
, Sumpf-Buschspinnchen
Links:
Araneae
:
Linyphiidae
, Zwerg- und Baldachinspinnen
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:010285
Auswahl der Region
Region:
— beliebig —
AD – Andorra
AL – Albanien
AT – Österreich
BA – Bosnien-Herzegowina
BE – Belgien
BG – Bulgarien
BY – Weißrussland
CH – Schweiz
CY – Zypern
CZ – Tschechische Republik
DE – Deutschland
DK – Dänemark
EE – Estland
ES – Spanien
FI – Finnland
FR – Frankreich
GB – Großbritannien
GG – Guernsey (Kanalinsel)
GI – Gibraltar
GR – Griechenland
HR – Kroatien
HU – Ungarn
IE – Irland
IM – Insel Man
IS – Island
IT – Italien
JE – Jersey (Kanalinsel)
KZ – Kasachstan
LI – Liechtenstein
LT – Litauen
LU – Luxemburg
LV – Lettland
MC – Monaco
MD – Moldawien
ME – Montenegro
MK – Nordmazedonien
MT – Malta
NL – Niederlande
NO – Norwegen
PL – Polen
PT – Portugal
RO – Rumänien
RS – Serbien
RU – Russland
SE – Schweden
SI – Slowenien
SJ – Svalbard und Jan Mayen
SK – Slowakei
SM – San Marino
TN – Tunesien
TR – Türkei
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Aostatal
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Eisenburg
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Glarus
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Idrija
Jämtlands län
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Trenčiansky kraj
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Zadar
Zürich
Auf obige Region beschränkte Nachweise anzeigen
12 Nachweise von mind. 42 nachgewiesenen Individuen an 9 Orten:
Ortssuche:
Suchen
Legende:
vor 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
Rasterfeld
unpräzise Position
präzise Position
Quellen
7 Quellen:
Andreeßen B
(1993, unpubliziert):
Gipskarstlandschaft Hainholz. Pflege- und Entwicklungsplan. Faunistische Untersuchung. Kap. 5.9 Spinnen. unveröff. Gutachten des Büros ALAND Arbeitsgemeinschaft Landschaftsökologie.
Heller K
&
Irmler U
(1997):
Einfluß eines naturnahen Überflutungsregimes auf die räumlich-zeitliche Dynamik der Spinnen- und Laufkäferfauna am Beispiel des Deichvorlandes der Unteren Oder
; in:
Handle K & Hildebrandt J
(Hrsg.): Einfluss von Vernässung und Überstauung auf Wirbellose –
Arbeitsberichte Lehrstuhl Landschaftsökologie Münster
18
: 209–226
Kielhorn K-H
(2009):
Neu- und Wiederfunde von Webspinnen (Araneae) in Berlin und Brandenburg, Teil 2.
–
Märkische Entomologische Nachrichten
11 (1)
: 101–116
Merkens S
(1999, in Vorbereitung):
Die Spinnenzönosen der Sandtrockenrasen im norddeutschen Tiefland im West-Ost-Transekt - Gemeinschaftsstruktur, Habitatbindung, Biogeographie.
–
Dissertation Univ. Osnabrück
Milasowszky N
,
Bauchhenß E
,
Freudenschuss M
,
Hepner M
,
Komposch C
&
Zulka KP
(2015):
Erstnachweise von Spinnen in Österreich (Araneae: Gnaphosidae, Linyphiidae, Lycosidae, Philodromidae, Theridiidae, Titanoecidae, Salticidae).
–
Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich
BCBEA 1/2
: 296–303
Schikora H-B
(1994):
Entelecara omissa
neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae).
–
Arachnologische Mitteilungen
8
: 63–64;
DOI:
10.5431/aramit0809
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Namen
Bekannte Namen für diese Spezies:
Entelecara depilata
Synonym
Entelecara omissa
aktueller Name