Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Pardosa agricola
(
Thorell
, 1856)
valid
Links:
Araneae
:
Lycosidae
, Wolf spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:018503
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Aostatal
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Chisinau
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Diyarbakır
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Eisenburg
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Glarus
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Ialoveni District
Idrija
Izmir
Jämtlands län
Jesenice
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kampanien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Marken
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Mykolaiv Oblast
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Obwalden
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Piemonte
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Rajon Criuleni
Rajon Orhei
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Siirt
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Südholland
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Transnistrien
Trenčiansky kraj
Trentino-Alto Adige
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Wojwodina
Zadar
Zadar County
Zürich
Show records restricted to above region
102 records of at least 122 specimens from 90 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
59 sources:
Al Hussein IA
(2000):
Zur Faunenstrukturveränderung bei Webspinnen durch Langzeiteffekte des ökologischen Landbaus
; in:
Hülsbergen K-J & Diepenbrock W
: Die Entwicklung von Fauna, Flora und Boden nach Umstellung auf ökologischen Landbau: Untersuchung auf einem mitteldeutschen Trockenlößstandort. Halle.: 93–204
Balkenhol B
,
Flisse J
&
Zucchi H
(1991):
Untersuchungen zur Laufkäfer- und Spinnenfauna (Carabidae et Araneida) in einem innerstädtischen Steinbruch.
–
Pedobiologia
35
: 153–162
Barndt D
(2007):
Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia (Brandenburg/Landkreis Oder-Spree) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae, Isopoda u. a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
9 (1)
: 1–54
Becker R
,
Malt S
,
Platen R
&
Ulrich A
(2005):
Evaluierung von Kriterien für das Monitoring transgener Kartoffelpflanzen mit Änderungen im Grundstoffwechsel. Bericht i. A. des BfN. 78 S.
Bertkau P
(1889):
Interessante Thiere in der Umgegend von Bonn.
–
Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande, Westfalens und des Reg.-Bezirks Osnabrück
46, Cb № 2
: 69–82
Buchholz S
&
Hein N
(2007):
Die epigäische Webspinnenfauna (Araneae) der Emsaue bei Münster (NRW).
–
Natur und Heimat
67 (3/4)
: 109–124
Diercking R
,
Hohmann H-J
,
Kaule G
,
Martens JM
,
Riefenstahl HG
&
Piper W
(1985):
Ökologische Modelluntersuchung Hamburg. Auswertung der Kartierung einzelner Artengruppen für eine integrierte Gesamtauswertung. 18 S., 1 Karte. i. A. der Umweltbehörde Hamburg, Amt für Umweltschutz, Leitstelle Umweltschutz.
Elmer M
,
Kettelhake B
,
Rudolph J
,
Runze A
&
Wüllner K
(1997):
Ökologisierung und Regionalisierung der Landwirtschaft im Raum Münster - Untersuchungen der Flora sowie der Laufkäfer- und Spinnenfauna von Getreideäckern und deren Säumen. Studienprojekt, Institute für Landschaftsökologie, Münster. 219 S.
Feldt T
&
Köster R
(2008, unpublished):
Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände im Stadtgebiet von Oldenburg.
–
Hausarbeit, Inst. Für Biologie und Umweltwissenschaften, Universität Oldenburg (Betreuer: Dr. O.-D. Finch)
Grabo J
&
Hingst
(1991):
Ökosystemforschung im Bereich der Bornhöveder Seenkette: Interne Mitteilungen Arbeitsbericht 1988-1991, Anhang III: Pflanzen- und Tierarten (Projektleitung Fauna:
U. Irmler
).
Hingst R
&
Wollweber K
(1991):
Auswirkungen der Knickversetzung auf die Fauna
; in:
Grabo L
: Bedeutung der Knicks und Wallhecken für die Agrarlandschaft –
Faunistisch-Ökologische Mitteilungen
Suppl. 10
: 71–99
Höfer H
(1989):
Beiträge zur Wirbellosenfauna der Ulmer Region: 1. Spinnen (Arachnida: Araneae).
–
Mitteilungen des Vereins für Naturwissenschaft und Mathematik, Ulm
35
: 157–176 + 5 Tafeln
Jäger P
(1993):
Beitrag zur Kenntnis der Niederrheinischen Spinnenfauna. Ergebnisse einer Exkursion nach Grietherbusch.
–
Latrodecta
9
: 16–22
Klinkert H
(1998):
Bewertung von Extensivierungssmaßnahmen anhand der Spinnenfauna in Winterweizenfeldern.
–
Diplomarbeit Universität Hannover
Knülle W
(1952):
Die geomorphologischen Grundlagen der Meeresküsten-Ökologie und ihre Bedeutung für die räumliche Anordnung der Spinnen-Lebensgemeinschaften.
–
Kieler Meeresforschungen
8
: 112–125
Knülle W
(1953):
Zur Ökologie der Spinnen an Ufern und Küsten.
–
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere
42
: 117–158
Koch L
(1877):
Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluß der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen, hier vorkommenden Arten.
–
Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
6
: 113–198, 1 Taf.
Köhler R
(1993):
Pflegeplan NSG Voßnacken, Stadt Herne.- Gutachten.
Kohnke G
(1993):
Untersuchungen zum Einfluß einer Frühjahrsbehandlung mit unterschiedlichen Aufwandmengen des Pyrethroides "Karate" zur Kontrolle von Getreideblattläusen in Winterweizen auf epigäische Raubarthropoden unter besonderer Berücksichtigung der Araneae.
–
Diplomarbeit, Universität Göttingen
Krause A
(1987):
Untersuchungen zur Rolle von Spinnen in Agrarbiotopen.
–
Dissertation, Bonn
: 306 S.
Kreuels M
(2000):
Epigäische Webspinnen (Araneae) auf schwermetallbelasteten Flächen des östliches Sauerlandes.
–
Natur und Heimat
60 (4)
: 131–136
Kühn I
(1982):
Faunistisch-ökologische Untersuchungen an epigäischen Spinnen (Araneae) unter besonderer Berücksichtigung ihrer bioindikatorischen Bedeutung. Fachbeitrag im Rahmen der Modellstudie "Zoologischer Artenschutz in Bayern". Ökol. Außenstation der Univ. Würzburg, Neuschleichach-Fabrikschleichach/Steigerwald.
Lepper F
(1990):
Vergleichend biozönologische Untersuchungen der Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) unterschiedlich strukturierter Waldränder im Raum Freiburg.
–
Dipl.-Arbeit Universität Freiburg
: 103 S. + Anhang
Lepper F
(1991, unpublished):
Spinnen
; in:
Scharff et al.
: Die Höhe bei Freiburg-Zähringen. Landschaftsökologische Bestandsaufnahme und Bewertung. - Gutachten unveröffentlicht
Loksa S
(1994):
Untersuchung über die Artenverteilung und Jahresaktivität von Spinnentieren (Aranei, Opiliones, Pseudoscorpiones) im ehemaligen Ziegeleigelände "Ratinger Weg" in Düsseldorf-Gerresheim.
–
Entomoligische Mitteilungen des Löbbecke-Museum + Aquazoo
6 (4)
: 121–166
Mader H-J
(1985):
Die Sukzession der Laufkäfer- und Spinnengemeinschaften auf Rohböden des Braunkohlereviers.
–
Schriftenreihe für Vegetationskunde
16
: 167–194
Martens J M
,
Gürlich S
,
Haak A
,
Hemmerling W
,
Kurz H
,
Schult J
&
Vidal S
(1987):
Zoologisch-botanische Bestandsaufnahme in neugeschaffenen Dünenfeldern auf der Insel Neßsand. Monitoring im ersten Jahr nach der Habitatgestaltungsmaßnahme von 1985. 59 S.
Müller F
&
Schenkel E
(1895):
Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend.
–
Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft Basel
10
: 691–824, pl XIII–XIV
Müller M
(1989):
Das Projekt "Feuchtgebiet Lützel".
–
Heimatbuch der Stadt Hilchenbach
: 94–95
Nährig D
(1991, unpublished):
Faunistische Kartierungen auf Elisabethenwört und der Rheinschanzinsel im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) des Landes Baden-Württemberg.
–
Gutachten im Auftrag der LfU Karlsruhe
: 175 S.
Nährig D
(1997, unpublished):
Untersuchungen im Rahmen der Fortführung der ökologischen Flutungen der Polder Altenheim. Programmteil: Ökologie. Band XIII Spinnen (Araneae). Abschlußbericht (1996).
–
Gutachten (unveröffentlicht)
: 99 S. + Anhänge
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1997, unpublished):
Gewässerpflegeplan - Tier- und pflanzenökologische Untersuchungen. Stauhaltung Kitzingen, Fluß-km 284,2-295,0. - Unveröff. Gutachten, Wasserwirtschaftsamt Würzburg.
Platen R
,
Broen B von
,
Herrmann A
,
Ratschker UM
&
Sacher P
(1999):
Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione des Landes Brandenburg (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) mit Angaben zur Häufigkeit und Ökologie.
–
Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg
8 (2) Beilage
: 1–79
Schenk RA
(1993):
Der Einfluss von Ackerschonstreifen auf die Webspinnenfauna (Araneae) im intensiv genutzten Agrarraum.
–
Diplomarbeit Universität Aachen
Schmidt G
(1961):
Neues zur Spinnenfauna des Dummersdorfer Ufers bei Lübeck.
–
Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein
32
: 47–48
Staudt A
&
Monzel M
(2010, unpublished):
Spinnenerhebungen zum Biodiversitéits-Weekend 2010 am 26. Juni 2010, Gemeinde Schengen, unpubl. Artenlisten.
Stippich G
&
Krooß S
(1997):
Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen auf Spinnen, Laufkäfer und Kurzflügler
; in:
Gerowitt G & Wildenhayn M
(Hrsg.): Ökologische und ökonomische Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau. Ergebnisse des Göttinger INTEX-Projektes 1990-1994: 221–262
Vahder S
&
Irmler U
(2010):
The spider fauna of Baltic Sea coast habitats.
–
Faunistisch-Ökologische Mitteilungen
9
: 131–148
Wehling A
&
Heimbach U
(1991):
Untersuchungen zur Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf Spinnen (Araneae) am Beispiel einiger Insektizide.
–
Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes
43 (2)
: 24–30
Zeiß A
(1999):
Standortcharakterisierung und -bewertung durch Spinnen (Araneida: Araneae) und Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Beispiel ausgewählter Bergehalden und Werksbrachen des Ruhrgebietes.
–
Dissertation Universität Bochum
Fundmeldungen von Guido Gabriel, Röhrsdorf.
Fundmeldungen von I. Schneider
det. G. Gabriel
.
Fundmeldungen von Jürgen Guttenberger, Lauterhofen i. d. Opf.
Fundmeldungen von Nicolaj Klapkarek.
Fundmeldungen von Sabine Schmitz, Grafschaft.
Fundmeldungen von Sylvia Voß (mit Fotobeleg in Spinnen-Forum.de).
Fundmeldungen von Volker Hartmann, Koblenz.
Kartei Job (vor allem mit Funden von VOLZ, 1971 u. HÜTHER, 1964).
Sammlung bzw. Datenbank Daniel Doer.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Nährig, Ladenburg.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Martin Kreuels, Münster.
Sammlung bzw. Datenbank Günther Langer, Eggenstein-Leopoldshafen.
Sammlung bzw. Datenbank Hartel.
Sammlung bzw. Datenbank Josef Kiechle, Gottmadingen-Randeck.
Sammlung bzw. Datenbank Jürgen Fischer, Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank Senckenberg Museum.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).
Names
Lycosa agricola
synonym
Pardosa agricola
current name
Pardosa agricola arenicola
synonym
Pardosa arenicola
synonym