Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Cozyptila blackwalli
(
Simon
, 1875)
accepted
Links:
Araneae, True Spiders
:
Thomisidae
, Crab spiders
WSC:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:030833
CSCF:
10178
INPN:
458768
ITIS:
urn:lsid:itis.gov:itis_tsn:877348
GBIF:
2165779
Fauna Europaea:
80d0e9b9-3119-411a-b21b-bd9e30d39986
Cozyptila blackwalli
current name
Ozyptila blackwalli
synonym
Select region
Country/Region:
— any —
Show records restricted to above region
50 records of at least 63 specimens from 42 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
33 sources:
Beck H-J
(1984, -1988, unpublished):
Faun.-ökolog. Untersuchungen über die Folgen der Flurbereinigung für die Bodenarthropodenfauna eines fränkischen Weinbergs.
–
Dipl., folg. Arbeiten
Blick T
(1996, unpublished):
Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich von Felsköpfen in der nördlichen Frankenalb 1996. Unveröff. Bericht. Beitrag zu Gutachten. 23 S.
Blick T
(2001, unpublished):
Spinnen (Arachnida: Araneae) von freigestellten Felsbereichen der Fränkischen Schweiz (Oberfranken, Bayern), gefangen im Spätsommer/Herbst 2000 mit einem Vergleich zu 1998. Unpubl. Bericht.
Blick T
,
Fritze M-A
&
Muster C
(2003, unpublished):
Spinnentiere (Spinnen, Weberknechte, Pseudoskorpione) und Laufkäfer der Katzenköpfe bei Leutenbach (Lkr. Forchheim, Oberfranken, Bayern). Beitrag zur Zustandserfassung im geplanten NSG. - Unpubl. Bericht an die Naturschutzbehörde, Bayreuth. 46 S.
Braun R
(1958):
Die Spinnen des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
93
: 21–95
Braun R
(1960):
Neues zur Spinnenfauna des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
95
: 28–89
Graul R
(1969):
Spinnen (Araneae) in Ostsachsen.
–
Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz
44 (8)
: 1–14
Harms KH
(1966):
Spinnen vom Spitzberg (Araneae, Pseudoscorpiones, Opiliones)
; in: Der Spitzberg bei Tübingen –
Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, Ludwigsburg
3
: 972–997
Heublein D
(1982):
Die epigäische Spinnenfauna eines Wald-Wiesen-Ökotons. Untersuchungen zum Randeffekt (Edge effect).
–
Diss. Universität Freiburg
: 173 S. + Anhang
Kobel-Lamparski A
(1987):
Die Neubesiedlung von flurbereinigtem Rebgelände im Kaiserstuhl und die weitere frühe Sukzession am Beispiel ausgewählter Tiergruppen aus verschiedenen Trophieebenen.
–
Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
: 1–473
Leipold D
(2009):
Spinnen und Laufkäfer aus den bayerischen Alpen: Trischübel 2006–2008 (Nationalpark Berchtesgaden, Landkreis Berchtesgadener Land) (Araneae; Coleoptera: Carabidae). Bericht LfU Bayern, 17 S. & Anh.
Leist N
,
Jonitz A
&
Butterer T
(2017):
Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel.
–
Carolinea
75
: 129–142
Loch R
(2002):
Statistisch-ökologischer Vergleich der epigäischen Spinnenfauna von Bann- und Wirtschaftswäldern. Beitrag zur Erforschung der Biodiversität heimischer Wälder.
–
Berichte Freiburger Forstliche Forschung
H. 38
: 1–310
Müller F
&
Schenkel E
(1895):
Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend.
–
Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft Basel
10
: 691–824, pl XIII–XIV
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1992, unpublished):
Ökologische Begleituntersuchungen zu Umsetzungsprojekten des ABSP im Bereich Würzburg. Teil 2: Süd. - Unveröff. Gutachten Regierung Unterfranken.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1993, unpublished):
Zoologische Zustandserfassung und Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes für das NSG "Kleinochsenfurter Berg". - Unveröff. Gutachten, Regierung Unterfranken.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1999, unpublished):
Eichen-Trockenwald am Röttberg zwischen Hasloch und Kreuzwertheim. Tier- und pflanzenökologische Untersuchungen.
–
Unveröff. Gutachten Regierung Unterfranken
Schenkel E
(1918):
Neue Fundorte einheimischer Spinnen.
–
Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft Basel
29
: 69–104
Schmid G
(1979):
Skizzen zur Gliedertierfauna des Grenzacher Horns
; in: Der Buchswald bei Grenzach (Grenzacher Horn) –
Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs
9
: 389–408
Stumpf H
(1988, unpublished):
Stadtbiotopkartierung Würzburg. Ergebnisse des faunistischen Teils: Araneae (Spinnen) und Carabidae (Laufkäfer). - Unveröff. Gutachten i.A. der Stadt Würzburg.
Vymazalová P
&
Ondřej K
(2020):
Epigeic spiders from oak-hornbeam woodland in the Děvín National Nature Reserve (Czech Republic).
–
Arachnologische Mitteilungen
60
: 55–62;
DOI:
10.30963/aramit6011
Weiss I
(2016, unpublished):
Spinnen und Weberknechte aus dem BioKlim-Projekt des Nationalparks Bayerischer Wald 2006-2008, 2016.
Zange R
,
Malten A
&
Wedra C
(1989, unpublished):
"Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch". Botanisch-zoologisches Gutachten. - unveröff. Gutachten GEONAT i. A. des Regierungspräsidenten Darmstadt, Abt. Forsten u. Naturschutz, 64 S. u. 50 S. Anhang, Heusenstamm.
Fundmeldungen von Volker Hartmann, Koblenz.
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Helmut Stumpf, Würzburg.
Sammlung bzw. Datenbank Jörg Spelda.
Sammlung bzw. Datenbank Kobel-Lamparski.
Sammlung bzw. Datenbank Münch.
Sammlung bzw. Datenbank Senckenberg Museum.
Sammlung bzw. Datenbank Uhrig.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).