Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Erigonoplus globipes
(
L. Koch
, 1872)
valid
Links:
Araneae
:
Linyphiidae
, Money spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:010547
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Aostatal
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Chisinau
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Diyarbakır
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Eisenburg
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Glarus
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Ialoveni District
Idrija
Izmir
Jämtlands län
Jesenice
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kampanien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Marken
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Mykolaiv Oblast
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Obwalden
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Piemonte
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Rajon Criuleni
Rajon Orhei
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Siirt
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Südholland
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Transnistrien
Trenčiansky kraj
Trentino-Alto Adige
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Wojwodina
Zadar
Zadar County
Zürich
Show records restricted to above region
72 records of at least 367 specimens from 45 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
46 sources:
Baehr B
(1982):
Die Spinnen (Araneae)
; in:
Stadt Münsingen
(Hrsg.): Münsingen. Geschichte, Landschaft, Kultur; Festschrift zum Jubiläum des württembergischen Landeseinigungsvertrags von 1482. - Thorbecke, Sigmaringen: 750–764
Baehr B
(1988):
Die Bedeutung der Araneae für die Naturschutzpraxis, dargestellt am Beispiel von Erhebungen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken).
–
Schriftenreihe des Bayerischen Landesamt für Umweltschutz
83
: 43–59
Baehr B
&
Baehr M
(1984):
Die Spinnen des Lautertales bei Münsingen (Arachnida, Araneae).
–
Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg, Karlsruhe
57/58 (1983)
: 375–406
Bauchhenß E
&
Scholl G
(1985):
Bodenspinnen einer Weinbergsbrache im Maintal (Steinbach, Lkr. Haßberge). Ein Beitrag zur Spinnenfaunistik Unterfrankens.
–
Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg
23/24
: 3–23
Bausenwein D
,
Kaiser B
&
Stumpf H
(1994, unpublished):
Schutzwürdigkeitsgutachten für das Naturschutzgebiet "Hohe Geba - Südhang" Landkreis Meiningen.
–
Gutachten im Auftrag der TLU Jena
Beck H-J
(1985, /86, unpublished):
Landschaftsökologische Gutachten über ausgewählte Flächen bei Kirchheim (Lkr. Würzburg). Bund Naturschutz, KG Würzburg. Unpubl.
Beck H-J
(1985, /86b, unpublished):
Landschaftsökologische Gutachten über ausgewählte Flächen bei Randersacker (Lkr. Würzburg). Bund Naturschutz, KG Würzburg. Unpubl.
Beck H-J
(1987, unpublished):
Landschaftsökologische Gutachten über ausgewählte Flächen im südlichen Stadtgebiet Würzburg. Bund Naturschutz, KG Würzburg. Unpubl.
Beck H-J
(1995, unpublished):
Faunistische Untersuchungen zur Erfolgskontrolle für Pflegemaßnahmen im NSG "Galgenberg-Goßberg", Lkr. Haßberge, Unterfranken. unpubl.
Beck H-J
(1996, unpublished):
Zoologische Untersuchungen zum Schutzwürdigkeitsgutachten für das geplante NSG "Sodenberg-Gans". - Unveröff., FABION GbR.
Beck H-J
(2000, unpublished):
Zoologische Erfolgskontrollen zu Pflegemaßnahmen in Trockenflächen östlich Bad Königshofen i. Gr., Lkr. Rhön-Grabfeld. - Unveröff. Gutachten der FABION GbR.
Blick T
,
Achury R
,
Goßner M
,
Seibold S
,
Staab M
&
Weisser W
(2021, unpublished):
Biodiversitäts-Exploratorien, DFG Schwerpunktprogramm 1374 - Bereich Infrastruktur: Spinnen (Araneae) aus den Jahren 2008 bis 2018 in der Region Hainich (Thüringen).
–
Inst. Ecology, Uni Jena & Dept. Ökologie und Ökosystemmanagement, TU München
Böhmer J
&
Rahmann H
(1997):
Faunistische Aspekte der Sukzession, der Rekultivierung und des Naturschutzes in Steinbrüchen Südwestdeutschlands
; in:
Poschlod, Tränkle, Böhmer & Rahmann
: Steinbrüche und Naturschutz. Sukzession und Renaturierung –
ecomed Verlag, Landsberg
: 329–485
Bösenberg W
(1902):
Die Spinnen Deutschlands Ⅱ–Ⅳ.
–
Zoologica
14 (2-4)
: 97–384
Brauckmann H-J
,
Hemker M
,
Kaiser M
,
Schöning O
,
Broll G
&
Schreiber K-F
(1997):
Faunistische Untersuchungen auf Bracheversuchsflächen in Baden-Württemberg. - Veröff. PAÖ 27, 158 S. + Anhang.
Braun R
(1960):
Neues zur Spinnenfauna des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
95
: 28–89
Buchholz S
&
Kreuels M
(2009):
Diversity and distribution of spiders (Arachnida: Araneae) in dry ecosystems of North Rhine-Westphalia (Germany).
–
Arachnologische Mitteilungen
38
: 8–27;
DOI:
10.5431/aramit3803
Fabion
(1997, unpublished):
Vegetationskundliche und zoologische Erfolgskontrollen mit Pflegeplanung im NSG "Junkersdorfer Hänge", Lkr. Haßberge. - unveröff.
Förster A
&
Bertkau P
(1883):
Beiträge zur Kenntniss der Spinnenfauna der Rheinprovinz.
–
Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande
40
: 205–278
Gack C
&
Kobel-Voss A
(1983):
Zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes "Mindelsee"
; in: Der Mindelsee bei Radolfzell. Monographie eines Naturschutzgebietes auf dem Bodanrück –
Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs
11
: 501–513
Harms KH
(1966):
Spinnen vom Spitzberg (Araneae, Pseudoscorpiones, Opiliones)
; in: Der Spitzberg bei Tübingen –
Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, Ludwigsburg
3
: 972–997
Harms KH
(1991):
Spinnen
; in:
Blick T & Scheidler M
: Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae) –
Arachnologische Mitteilungen
1
: 27–80;
DOI:
10.5431/aramit0103
Hirsch G
(1993, unpublished):
Schutzwürdigkeitsgutachten über das einstweilig sichergestellte Naturschutzgebiet Kirchbacher Glück-Bruch (Landkreis Saalfeld). - unveröff. Gutachten im Auftrag der TLU Jena.
Bearbeiter Spinnen: S. MALT, M. THOM
.
Joger HG
(1997):
Untersuchungen zur epigäischen Fauna von Halbtrockenrasen: Anpassungen von Spinnen und Insekten an einen Extrem-Lebensraum.
–
Cuvillier, Göttingen (= Dissertation, Universität Göttingen 1995)
: 210 S.
Kielhorn K-H
&
Schmidt E
(2020):
Laufkäfer und Spinnen eines Kalk-Trockenrasens und eines angrenzenden Ackerschonstreifens im FFH-Gebiet „Trockenrasen-Komplex nordöstlich Herrnschwende“ (Coleoptera, Carabidae; Arachnida, Araneae).
–
Thüringer Faunistische Abhandlungen
25
: 77–94
Koch L
(1872):
Apterologisches aus dem fränkischen Jura.
–
Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
5
: 125–152, 2 Taf.
Köhler G
,
Vopel V
&
Ballmann R
(1989, unpublished):
Untersuchungen zum Einfluß der Verbuschung auf die Vegetations- und Faunenstruktur von Muschelkalksteilhängen - ein Beitrag zur Sukzessionsforschung
zusätzlich unpubl. Spinnenlisten von G. Köhler
.
–
Archiv Naturschutz und Landschaftsforschung
29 (3)
: 129–142
Kreuels M
(1998):
Erstnachweis von
Erigonoplus globipes
(
L. Koch
, 1872) (Araneae: Linyphiidae) in Nordrhein-Westfalen.
–
Arachnologische Mitteilungen
15
: 77–80;
DOI:
10.5431/aramit1510
Kreuels M
(2000):
Epigäische Webspinnen (Araneae) auf schwermetallbelasteten Flächen des östliches Sauerlandes.
–
Natur und Heimat
60 (4)
: 131–136
Manhart C
(2021, unpublished):
Spinnen (det. Manhart) und Weberknechte (det. Schönhofer). In: Evaluierung der Wirkung von Agrarumweltmaßnahmen auf Insekten.
–
Bericht an das Bayerische Landesamt für Umwelt
Merten W
(unpublished):
Ergebnisse der Bodenfallenfänge im NSG Steinberg 1996-1997.
Moritz M
(1973):
Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDR.
–
Deutsche Entomologische Zeitschrift
20 (1/3)
: 173–210;
DOI:
10.1002/mmnd.19730200106
Müller JH
,
Bährmann R
,
Heinrich W
,
Martstaller R
,
Schäller G
&
Witsack W
(1978):
Zur Strukturanalyse der epigäischen Arthropodenfauna einer Rasen-Katena durch Kescherfänge.
–
Zoologische Jahrbücher Abteilung Systematik, Ökologie und Morphologie der Tiere
105
: 131–184
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1992, unpublished):
Ökologische Begleituntersuchungen zu Umsetzungsprojekten des ABSP im Bereich Würzburg. Teil 2: Süd. - Unveröff. Gutachten Regierung Unterfranken.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1993, unpublished):
Zoologische Zustandserfassung und Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes für das NSG "Kleinochsenfurter Berg". - Unveröff. Gutachten, Regierung Unterfranken.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1994, unpublished):
Schutzwürdigkeitsgutachten für das Naturschutzgebiet "Hohe Geba - Südhang", Landkreis Meiningen. - Unveröff. Gutachten, Thüringer Landesanstalt für Umwelt.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(2002, unpublished):
Oekologische Untersuchungen an der B27 zwischen Karlstadt und Retzbach. - Unveröff. Gutachten Straßenbauamt Würrzburg.
Perner J
(1997):
Zur Arthropodenfauna der Kalktrockenrasen im Mittleren Saaletal (Ostthüringen). Teil 1: Coleoptera, Diptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae (Insecta et Arachnida). Faunistische Abhandlungen Museum für Tierkunde Dresden 2.
–
Veröffentlichungen des Museums Gera, Naturwissenschaftliche Reihe
(3)
: 53–90
Auszug aus dem Thüringer Arten-Erfassungsprogramm der TLU Jena, Koordinator: Dr. Frank Fritzlar (Quellen: diverse Gutachten).
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Manfred Scheidler, Bayreuth.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Martin Kreuels, Münster.
Sammlung bzw. Datenbank Josef Kiechle, Gottmadingen-Randeck.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank Michael Hohner.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).
Names
Caracladus globipes
synonym
Erigone globipes
synonym
Erigonoplus globipes
current name
Erigonopterna globipes
synonym
Lophocarenum globipes
synonym