Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Diplocephalus dentatus
Tullgren
, 1955
valid
Links:
Araneae
:
Linyphiidae
, Money spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:010055
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Aostatal
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Eisenburg
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Glarus
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Idrija
Jämtlands län
Jesenice
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Trenčiansky kraj
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Zadar
Zürich
Show records restricted to above region
56 records of at least 183 specimens from 43 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
24 sources:
Barndt D
(2019):
Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der sauer-armen Zwischenmoore Plötzendiebel und Hechtdiebel (Land Brandenburg).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
21 (2)
: 169–227 + Anhang
Blick T
,
Goßner M
&
Weisser W
(2011, unpublished):
Biodiversitäts-Exploratorien, DFG Schwerpunktprogramm 1374 - Bereich Infrastruktur: Spinnen (Araneae) aus den Jahren 2008 und 2009 in der Region Schorfheide (Brandenburg). Institute of Ecology, Friedrich-Schiller-University, Jena & Technische Universität München, Department für Ökologie und Ökosystemmanagement, Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie. Unpubl. Daten.
Bonn A
&
Kleinwächter M
(1999):
Microhabitat distribution of spider and ground beetle assemblages (Araneae, Carabidae) on frequently inundated river banks of the River Elbe.
–
Zeitschrift für Ökologie und Naturschutz
8 (3)
: 109–123
Broen B von
(1962):
Beitrag zur Kenntnis der norddeutschen Spinnenfauna (Araneae).
–
Zoologischer Anzeiger
169
: 401–408
Broen B von
(1993):
Nachweis selten gefundener oder gefährdeter Spinnen (Araneae) in der Mark Brandenburg.
–
Arachnologische Mitteilungen
6
: 12–25;
DOI:
10.5431/aramit0603
Broen B von
&
Moritz M
(1963):
Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands. I. Über Reife- und Fortpflanzungszeit der Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) eines Moorgebietes bei Greifswald.
–
Deutsche Entomologische Zeitschrift
10 (3/4)
: 379–413
Casemir H
(1983):
Über die Spinnenfauna im Bereich des Hülser Bruches.
–
Schriften zur Natur- u. Gesch. des Niederrheins (Niederrheinische Landeskunde)
8
: 218–221
Haase H
&
Balkenhol B
(2015):
Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae).
–
Arachnologische Mitteilungen
50
: 91–106;
DOI:
10.5431/aramit5013
Heimer S
&
Hiebsch H
(1982):
Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung angrenzender Waldgebiete.
–
Hercynia
19 (1)
: 74–84
Kreuels M
&
Buchholz S
(2007, /08):
Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG Boltenmoor nördlich von Münster (Westf.).
–
Dortmunder Beiträge zur Landeskunde (Naturwissenschaftliche Mitteilungen)
41
: 1–14
Kuschka V
(2007):
Epigäische Spinnen der Conventer Niederung (Arachnida: Araneae).
–
Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg
46
: 139–165
Martin D
(1983):
Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes "Ostufer der Müritz".
–
Zoologischer Rundbrief Neubrandenburg, Neubrandenburg
3
: 1–40
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1993, unpublished):
Faunistische und vegetationskundliche Untersuchungen in den Schutzgebieten Tiergartenmoor und Bollingersee in den Gemeinden Höchberg/Waldbüttelbrunn, Lkr. Würzburg. - Unveröff. Gutachten, Landratsamt Würzburg.
Otto B
,
Süßmuth T
&
Meyer F
(2001):
Zur Schutzwürdigkeit und -bedürftigkeit von Verlandungsmooren in der Mittleren Mark - dargestellt am Naturschutzgebiet "Rauhes Luch" bei Luckenwalde.
–
Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg
10 (2)
: 62–70
Platen R
,
Broen B von
,
Herrmann A
,
Ratschker UM
&
Sacher P
(1999):
Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione des Landes Brandenburg (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) mit Angaben zur Häufigkeit und Ökologie.
–
Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg
8 (2) Beilage
: 1–79
Platen R
&
Broen B von
(2005):
Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin.
Sacher P
(2005):
Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones)
; in:
Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt e. V.
(Hrsg.): Beiträge zur Insektenfauna der Altmark –
Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt
13
: 60–
Schaefer M
(1972):
Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna Schleswig-Holsteins (Araneae: Linyphiidae und Micryphantidae).
–
Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein
42
: 94–103
Stumpf H
(1990, unpublished):
Faunistische Untersuchungen der Spinnenfauna (Araneae) an ausgewählten Standorten im Landkreis Schweinfurt. - Unveröff. Gutachten i.A. Regierung von Unterfranken, Würzburg.
Wunderlich J
(1975):
Dritter Beitrag zur Spinnenfauna Berlins (Arachnida: Araneae).
–
Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin
15
: 39–57
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).
Names
Known names of this species:
Diplocephalus dentatus
current name