Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Improphantes decolor
(
Westring
, 1861)
valid
Links:
Araneae
:
Linyphiidae
, Money spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:010894
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Aostatal
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Idrija
Jämtlands län
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Trenčiansky kraj
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Zadar
Zürich
Show records restricted to above region
90 records of at least 125 specimens from 78 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
47 sources:
Barndt D
(2002, unpublished):
unter Mitarbeit von R. Platen u. a.: Ergebnisse einer ehrenamtlichen Untersuchung ausgewählter Arthropodengruppen im Baruther Urstromtal (Brandenburg). (Abschlussbericht für LUA Brandenburg).
Barndt D
(2004):
Beitrag zur Arthropenfauna des Lausitzer Neißegebietes zwischen Preschen und Pusack – Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
6 (2)
: 7–46
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (1)
: 1–52
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung. - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (2)
: 45–102
Barndt D
(2006):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
8 (2)
: 163–215
Barndt D
(2008):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe-Elster-Gebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des "Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft" - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera; Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
10 (1)
: 1–97, 2 Tafeln
Barndt D
(2010):
Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
12 (2)
: 195–298
Bauer LU Autorenkollektiv
(1980):
Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik, Bd. 2 Naturschutzgebiete der Bezirke Berlin, Cottbus, Potsdam und Frankfurt/Oder.
Bertkau P
(1880):
Verzeichnis der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen.
–
Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Preussischen Rheinlande und Westfalens
37
: 215–343
Beyer W
(1995):
Untersuchungen zur Spinnenfauna (Araneida) im überflutungsbeeinflußten Deichvorland des Unteren Odertales.
–
Diplomarbeit, FB Biol., FU Berlin
: 162 S.
Blick T
(1999):
Spinnen in der Bergbaufolgelandschaft bei Lohsa im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" (Sachsen). Beitrag zur: Pflege-, Entwicklungs-, Renaturierungs- und Nutzungsplanung für die Bergbaufolgelandschaft bei Lohsa. - 33 S.; Endbericht an die GfN (Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung), Bayreuth.
Bösenberg W
(1901):
Die Spinnen Deutschlands Ⅰ.
–
Zoologica
14 (1)
: 1–96
Broen B von
(1993):
Nachweis selten gefundener oder gefährdeter Spinnen (Araneae) in der Mark Brandenburg.
–
Arachnologische Mitteilungen
6
: 12–25;
DOI:
10.5431/aramit0603
Broen B von
(1994):
Spinnen aus Malaisefallen.
–
Arachnologische Mitteilungen
7
: 31–40;
DOI:
10.5431/aramit0703
Broen B von
(1996):
Gutachten zur Webspinnenfauna (Araneae) im Rahmen der Untersuchungen zur Flora und Fauna "Unteres Odertal".
Fischer W
,
Grosser KH
,
Mansik K-H
&
Wegener U
(1982):
Die Naturschutzgebiete der Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus sowie der Hauptstadt der DDR, Berlin
; in:
Weinitschke H
(ed.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik
Fründ H-C
(1994):
Untersuchung der Spinnen an ausgewählten Standorten im Rahmen des Pflege- und Entwicklungsplanes für das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
–
Fachbeitrag für Plantago Dirk Bolte, Bremen
: 57 S.
Hempel W
&
Schiemenz H
(1986):
Die Naturschutzgebiete der Bezirke Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Dresden
; in:
Weinitschke H
(Hrsg.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik
Band 5, 2. Aufl.
: 360 S.
Heuck M
(1996):
Zusammensetzung und Dynamik epigäischer Araneenzönosen in verschiedenen Sukzessionsstadien von Trockenstandorten.
–
Diplomarb. FB Biol. FU Berlin
Hiebsch H
(1980):
Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Bergen-Weißacker Moor im Kreis Luckau
; in: Brandenburgische Naturschutzgebiete 37 –
Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg
16(1)
: 20–28
Ifön - Institut Für Ökologie Und Naturschutz
(1997, unpublished):
Monitoring der Sukzession auf ehemaligen Truppenübungsplätzen - beispielhaft dargestellt an Untersuchungen von Trockenlebensräumen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog West. - unveröff. Studie im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung. - 167 S.
Kielhorn K-H
(2015):
Die Webspinnen der Colbitz-Letzlinger Heide.
–
Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt
Sonderheft 2015
: 149–167
Kielhorn K-H
(2015):
Spinnen und Laufkäfer auf dem Flughafen Tegel und am Flughafensee.
–
Märkische Entomologische Nachrichten
17 (1)
: 85–124
Kielhorn K-H
(2015):
Webspinnen und Weberknechte im Genthiner Land (Arachnida; Araneae, Opiliones)
; in:
Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt e. V.
(Hrsg.) –
Entomofaunistische Untersuchungen im Genthiner Land (Sachsen-Anhalt)
: 239–250
Kielhorn K-H
&
Kielhorn U
(2014):
Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006.
–
Märkische Entomologische Nachrichten
16 (1)
: 55–77
Klapkarek N
(1998):
Zur Autökologie und Verbreitung einiger seltener Spinnenarten (Araneae) aus dem NSG "Mittlere Oranienbaumer Heide" (Sachsen-Anhalt).
–
Arachnologische Mitteilungen
15
: 67–76;
DOI:
10.5431/aramit1509
Klein A
(1994):
Sukzession und Ausbreitung von Spinnengesellschaften (Araneae) auf Sandtrockenstandorten: Untersuchungen auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern).
–
Diplomarbeit TU Braunschweig
: 99 S.
Lisken-Kleinmans A
(1998):
The spider community of a northern German heathland: faunistic results
; in:
Selden PA
(ed.): Proceedings of the 17th European Colloquium of Arachnology, Edinburgh 1997: 277–284
Martin D
(1978):
Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna des NSG "Rietzer See" und des Holzberges. - Brandenburgische Naturschutzgebiete 32.
–
Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg
14
: 25–28
Martin D
(1983):
Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes "Ostufer der Müritz".
–
Zoologischer Rundbrief Neubrandenburg, Neubrandenburg
3
: 1–40
Merkens S
(1999, in Vorbereitung):
Die Spinnenzönosen der Sandtrockenrasen im norddeutschen Tiefland im West-Ost-Transekt - Gemeinschaftsstruktur, Habitatbindung, Biogeographie.
–
Dissertation Univ. Osnabrück
Möller M
,
Blick T
&
Buchholz S
(2019):
Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung.
–
Arachnologische Mitteilungen
58
: 52–61;
DOI:
10.30963/aramit5810
Moritz M
(1968):
Lepthyphantes zebrinus
(
Menge
), ein Wiederfund für die deutsche Spinnenfauna (Araneae, Linyphiidae).
–
Deutsche Entomologische Zeitschrift
15 (4/5)
: 399–407;
DOI:
10.1002/mmnd.19680150411
Platen R
(2000, unpublished):
Integrierende Ökologische Dauerbeobachtung Paulinenaue - Indikatorarten zur Niedermoorentwicklung bei Arthropoden von Agrarökosystemen.
Platen R
(2002, unpublished):
Integrierende Ökologische Dauerbeobachtung in Brandenburg (IÖDB) in Hasenholz und Vierraden - Arthropodenuntersuchung als Bioindikation für den Zustand von Agrarökosystemen.
Platen R
&
Broen B von
(2005):
Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin.
Platen R
&
Wunderlich J
(1990):
Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Pfaueninsel in Berlin.
–
Zoologische Beiträge
33 (1)
: 125–160
Projektgruppe Entomologie
(1992, unpublished):
Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Ratschker UM
(2001):
Die Zönose der Spinnen und Weberknechte in der Agrarlandschaft des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin.
–
Diss. TU Dresden
: 218 S. + Anhang
Sacher P
(1997):
Zur Webspinnenfauna (Araneida) ausgewählter Sandtrockenrasen und Zwergstrauchheiden im Elb-Havel-Winkel (Sachsen-Anhalt).
–
Untere Havel - Naturkundliche Berichte
6/7
: 78–83
Sacher P
(2005):
Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones)
; in:
Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt e. V.
(Hrsg.): Beiträge zur Insektenfauna der Altmark –
Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt
13
: 60–
Schnitter PH
,
Trost M
&
Wallaschek M
(2003, Hrsg.):
Tierökologische Untersuchungen in gefährdeten Biotoptypen des Landes Sachsen-Anhalt. I. Zwergstrauchheiden, Trocken- und Halbtrockenrasen.
–
Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt
Sonderheft 2003
Stein B
(1997):
Vergleichende ökologische Untersuchung der epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneida) ausgewählter Xerotherm-Standorte auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Döberitzer Heide und Jüterbog/West (Brandenburg).
–
Diplomarbeit, Freie Universität Berlin
: 87 S.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Herrmann, Potsdam.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank Theo Blick, Hummeltal/Bayern.
Names
Known names of this species:
Bathyphantes zebrinus
synonym
Improphantes decolor
current name
Lepthyphantes decolor
synonym
Lepthyphantes parallelogrammus
synonym
Lepthyphantes zebrinus
synonym
Linyphia decolor
synonym