Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Uloborus plumipes
Lucas
, 1846
valid
Links:
Araneae
:
Uloboridae
, Cribellate orbweb spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:006412
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Idrija
Jämtlands län
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Salzburger Land
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Trenčiansky kraj
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Zadar
Zürich
Show records restricted to above region
227 records of at least 4,574 specimens from 154 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
71 sources:
Finch O-D
(2005):
Ergänzungen und Berichtigungen zum "Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins" von
Fründ
et al. (1994).
–
Arachnologische Mitteilungen
29
: 35–44;
DOI:
10.5431/aramit2906
Friman L
&
Neumann J
(2011):
Warten auf eine Invasion von
Leiobunum
sp. A (Opiliones, Sclerosomatidae); Erstnachweis aus Berlin.
–
Märkische Entomologische Nachrichten
13 (2)
: 233–236
Friman L
,
Lemke M
,
Neumann J
,
Rupprecht D
&
Voss S
(2012, unpublished):
Forumsexkursion spinnen-forum.de - unpubl. Liste.
Hänggi A
(2003):
Nachträge zum "Katalog der schweizerischen Spinnen" - 3. Neunachweise von 1999 bis 2002 und Nachweise synanthroper Spinnen.
–
Arachnologische Mitteilungen
26
: 36–54;
DOI:
10.5431/aramit2604
Hänggi A
&
Straub S
(2016):
Storage buildings and greenhouses as stepping stones for non-native potentially invasive spiders (Araneae) a baseline study in Basel, Switzerland.
–
Arachnologische Mitteilungen
51
: 1–8;
DOI:
10.5431/aramit5101
Heinz M
,
Nährig D
&
Storch V
(2002):
Synanthrope Spinnen (Araneae) in Nordbaden.
–
Carolinea
60
: 141–150
Hermann E
(1994):
Die Spinnenfauna von Eichen-Birken-Niederwäldern am Beispiel eines Siegerländer Haubergs (Arachnida, Araneae).
–
Diplomarbeit Universität Gießen
Jäger P
(2000):
Selten nachgewiesene Spinnenarten aus Deutschland (Arachnida: Araneae).
–
Arachnologische Mitteilungen
19
: 49–57;
DOI:
10.5431/aramit1907
Jäger P
(2008):
Pandava laminata
, eine weitere nach Deutschland importierte Spinnenart (Araneae: Titanoecidae).
–
Arachnologische Mitteilungen
36
: 4–8;
DOI:
10.5431/aramit3602
Kielhorn K-H
(2011):
Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt.
–
Entomologische Zeitschrift
121 (5)
: 231–237
Klein W
,
Stock M
&
Wunderlich J
(1995):
Zwei nach Deutschland eingeschleppte Spinnenarten (Araneae) -
Uloboris plumipes
Lucas
und
Eperigone eschatologica
(
Bishop
) - als Gegenspieler der Weißen Fliege im geschützen Zierpflanzenbau?
–
Beiträge zur Araneologie
4 (1994)
: 301–306
Kreuels M
(1998):
Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.).
–
Natur und Heimat
58 (2)
: 55–64
Kümhof E
,
Sengonca C
&
Montagne E
(1992):
Laboruntersuchungen zur Entwicklung und Fraßaktivität der Federfußspinne
Uloborus plumipes
LUCAS (Araneae, Uloboridae).
–
Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für allgemeine angewandte Entomologie, Gießen
8 (1/3)
: 204–208
Martin D
(2011):
Erstnachweise der synanthropen Spinnenarten
Steatoda grossa
für Sachsen sowie
Nesticodes rufipes
und
Uloborus plumipes
für Mecklenburg-Vorpommern (Araneae, Theridiidae, Uloboridae).
–
Arachnologische Mitteilungen
42
: 21–22;
DOI:
10.5431/aramit4205
Platen R
&
Broen B von
(2005):
Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin.
Reiser N
(2013, unpublished):
Einschleppung und Einwanderung von Spinnentieren (Araneae; Opiliones) in Deutschland.
–
Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.), Hochschule Neubrandenburg
Rutkowski T
(2013, unpublished):
Spider records in and around Cottbus, Unpubl.
Schmitt M
(2007):
Notizen zu einigen allochthonen und synanthropen Spinnen (Arachnida: Araneae) aus Essen.
–
Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet
11
: 1–12
Šestáková A
,
Suvák M
,
Krajčovičová K
,
Kaňuchová A
&
Christophoryová J
(2017):
Arachnids from the greenhouses of the Botanical Garden of the PJ Šafárik University in Košice, Slovakia (Arachnida: Araneae, Opiliones, Palpigradi, Pseudoscorpiones).
–
Arachnologische Mitteilungen
53
: 19–28;
DOI:
10.5431/aramit5304
Thaler K
(2000):
Fragmenta faunistica Tirolensia - XIII (Arachnida: Araneae; Myriapoda: Diplopoda; Insecta, Diptera: Mycetophiloidea, Psychodidae, Trichoceridae).
–
Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck
87
: 243–256
Unruh M
(2016):
Weltenbummler in der Stadt: Schnecken, Spinnen, Asseln und Pseudoskorpione in Gärtnereien des Burgenlandkreises.
–
Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Region
21
: 117–136
Unruh M
(2020):
Die Zwergspinne
Erigone dentosa
(Araneae: Linyphiidae) neu für Deutschland.
–
Arachnologische Mitteilungen
60
: 63–67;
DOI:
10.30963/aramit6012
Fund von P. Jäger in der Datensammlung des Senckenberg-Museums.
Fund von U. Brenner in der Datensammlung des Senckenberg-Museums.
Fundmeldung von Jane Herlinger, Berlin.
Fundmeldung von Jessica Wolfrum, Lehrte/Steinwedel (LK Hannover).
Fundmeldung von Michael Cyran, Augsburg.
Fundmeldung von Olaf Leillinger, Dresden.
Fundmeldung von Stephanie Grafe, Lüdenscheid.
Fundmeldungen von A. Leicht, Bisingen.
Fundmeldungen von Barbara Stumme (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Bastian Drolshagen, Landau/Pfalz.
Fundmeldungen von Bernd Kunz, Langenburg (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Birgit Emig, Rodgau-Rollwald (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Dennis Rupprecht, Edelsfeld.
Fundmeldungen von Ernst Klimsa, Schwandorf (Fotobelege z. T. in Spinnen-Forum.de).
Fundmeldungen von G. Büchler.
Fundmeldungen von Guido Gabriel, Röhrsdorf.
Fundmeldungen von Ingrid Altmann (mit Fotobeleg auf golddistel.de).
Fundmeldungen von Jens Wilmers, Swisttal.
Fundmeldungen von Jens-Jürgen Pietsch, Rosbach/Hessen.
Fundmeldungen von Jörg Pageler, Oldenburg i. O. (mit Fotobeleg in Spinnen-forum.de).
Fundmeldungen von Karola Winzer (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Katja Duske, Neukirchen-Vluyn/NRW (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Lars Riesner.
Fundmeldungen von Michael Schneider, Bamberg.
Fundmeldungen von Mike Lauterbach, Hoyerswerda (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Reinhard Bülte.
Fundmeldungen von Sabine Schmitz, Grafschaft.
Fundmeldungen von Svenja Christian, Luxemburg (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Ulf Heseler, St. Ingbert/Saarland (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Volker Hartmann, Koblenz.
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Herrmann, Potsdam.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Herrmann, Potsdam (Aufsammlungen von K. HIELSCHER & M. HUFNAGEL).
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Claudia Gack, Freiburg.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Manfred Scheidler, Bayreuth.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Martin Kreuels, Münster.
Sammlung bzw. Datenbank Günther Langer, Eggenstein-Leopoldshafen.
Sammlung bzw. Datenbank Helmut Stumpf, Würzburg.
Sammlung bzw. Datenbank Jürgen Fischer, Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Sammlung bzw. Datenbank M. Schmitt.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank Michael Hohner.
Sammlung bzw. Datenbank Peter Jäger, Mainz.
Sammlung bzw. Datenbank Rommen.
Sammlung bzw. Datenbank Siegfried Huber.
Sammlung bzw. Datenbank Stefan Rehfeldt, Berlin.
Sammlung bzw. Datenbank Tobias Bauer, Stuttgart u. Karlsruhe.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).
Names
Known names of this species:
Uloborus plumipes
current name