Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Porrhoclubiona leucaspis
(
Simon
, 1932)
accepted
Links:
Araneae, True Spiders
:
Clubionidae
, Sac spiders
WSC:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:024626
INPN:
928312
GBIF:
10368186
Clubiona leucaspis
synonym
Porrhoclubiona leucaspis
current name
Select region
Country/Region:
— any —
Show records restricted to above region
72 records of at least 95 specimens from 50 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
35 sources:
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (1)
: 1–52
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung. - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (2)
: 45–102
Beck H-J
(1997, unpublished):
Zoologische Erfolgskontrollen zu Pflegemaßnahmen im NSG Grainberg-Kalbenstein, Lkr. Main-Spessart. - Unpubl., FABION GbR.
Blick T
(2003, unpublished):
Spinnen aus 3 Brandenburger Waldgebieten. FH Eberswalde. Bestimmung und Datenbankerstellung.
Blick T
(2012):
Die Spinnen (Araneae) des Naturwaldreservates Kinzigaue (Hessen). Untersuchungszeitraum 1999-2001.
–
Naturwaldreservate in Hessen
12
: 53–124
Blick T
,
Goßner M
&
Weisser W
(2011, unpublished):
Biodiversitäts-Exploratorien, DFG Schwerpunktprogramm 1374 - Bereich Infrastruktur: Spinnen (Araneae) aus den Jahren 2008 und 2009 in der Region Schorfheide (Brandenburg). Institute of Ecology, Friedrich-Schiller-University, Jena & Technische Universität München, Department für Ökologie und Ökosystemmanagement, Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie. Unpubl. Daten.
Blick T
,
Schönhofer A
,
Muster C
&
Schmidt A
(2021, unpublished):
Spinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione aus dem Wingert Dorheim 2020, Friedberg (Hessen).
Duske K
,
Friman L
,
Grabolle A
,
Lemke M
,
Pfeiffer K
&
Merches E
(2010, unpublished):
Forumsexkursion spinnen-forum.de, unpubl. Liste.
Heuck M
(1996):
Zusammensetzung und Dynamik epigäischer Araneenzönosen in verschiedenen Sukzessionsstadien von Trockenstandorten.
–
Diplomarb. FB Biol. FU Berlin
Kielhorn K-H
(2013):
Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt Teil II.
–
Entomologische Zeitschrift
123 (2)
: 83–89
Kielhorn K-H
(2015):
Die Webspinnen der Colbitz-Letzlinger Heide.
–
Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt
Sonderheft 2015
: 149–167
Kielhorn K-H
(2015):
Spinnen und Laufkäfer auf dem Flughafen Tegel und am Flughafensee.
–
Märkische Entomologische Nachrichten
17 (1)
: 85–124
Kielhorn K-H
(2020):
Die Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) von Binnendünen in Sachsen-Anhalt.
–
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
2/2020
: 149–173
Kielhorn K-H
&
Kielhorn U
(2014):
Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006.
–
Märkische Entomologische Nachrichten
16 (1)
: 55–77
Leist N
(1994):
Zur Spinnenfauna zweier Binnendünen um Sandhausen bei Heidelberg (Arachnida: Araneae).
–
Beihefte zu Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg
80
: 283–324
Lemke M
(2018):
Erstnachweise von Spinnen und Weberknechten (Arachnida: Araneae, Opiliones) für Schleswig-Holstein seit 2010 mit Hinweisen zum Gefährdungsstatus.
–
Arachnologische Mitteilungen
55
: 10–21;
DOI:
10.30963/aramit5502
Malten A
(1994):
Fünf für Deutschland neue Spinnenarten -
Lepthyphantes midas
,
Neriene furtiva
,
Hahnia petrobia
,
Clubiona leucaspis
,
Diaea pictilis
(Araneae: Linyphiidae, Hahnidae, Clubionidae, Thomisidae).
–
Arachnologische Mitteilungen
8
: 58–62;
DOI:
10.5431/aramit0808
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(2000, unpublished):
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Verlegung St 2271 Hörblach-Volkach Teil 1: Ökologische Grundlagenuntersuchungen, Planung und Durchführung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen 1999/2000. - Unveröff. Gutachten Straßenbauamt Würzburg.
Ratschker UM
,
Meier J
&
Wetzel A
(2005):
Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und Brandenburg.
–
Arachnologische Mitteilungen
29
: 3–16;
DOI:
10.5431/aramit2902
Schulz U
,
Majunke C
,
Dreger F
&
Täger T
(2003):
Ökologischer Waldumbau und naturschutzbezogene Waldforschung Im Nordostdeutschen Tiefland. Auswirkungen des Waldumbaus auf waldschutz- und naturschutzrelevante Arthropoden. Schlussbericht FK 03399745, Eberswalde, 146 S.
Simon U
(1995):
Untersuchung der Stratozönosen von Spinnen und Weberknechten an der Waldkiefer.
–
Wissenschaft und Technik Verlag Berlin
Simon U
,
Pfütze J
&
Thömen D
(2001):
A time-sorting stem-ecletor.
–
Ecological Entomology
26
: 325–329
Wieser C
,
Komposch C
,
Krainer K
&
Wagner J
(2004):
6. GEO-Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004.
–
Carinthia II
194
: 537–589
Fundmeldungen von Mike Lauterbach, Hoyerswerda (mit Fotobeleg).
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Elisabeth Bauchhenß, Schweinfurt.
Sammlung bzw. Datenbank Helmut Stumpf, Würzburg.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank Michael Hohner.
Sammlung bzw. Datenbank Stefan Rehfeldt, Berlin.
Sammlung bzw. Datenbank Tobias Bauer, Stuttgart u. Karlsruhe.
Sammlung des Naturhistorischen Museums Mainz (Finderin Sabine Lay, Mainz-Kostheim).
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).