Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Araniella displicata
(
Hentz
, 1847)
accepted
Links:
Araneae, True Spiders
:
Araneidae
, Orbweb spiders
WSC:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:015326
CSCF:
9095
INPN:
233211
ITIS:
urn:lsid:itis.gov:itis_tsn:851857
GBIF:
2158381
Fauna Europaea:
0341c3df-f5a7-4ab5-a8f9-06335b6402ec
EUNIS:
224128
Araneus croaticus
synonym
Araneus displicatus
synonym
Araniella displicata
current name
Epeira westringii
synonym
Select region
Country/Region:
— any —
Show records restricted to above region
107 records of at least 111 specimens from 89 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
62 sources:
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung. - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (2)
: 45–102
Bauer LU Autorenkollektiv
(1980):
Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik, Bd. 2 Naturschutzgebiete der Bezirke Berlin, Cottbus, Potsdam und Frankfurt/Oder.
Bertkau P
(1880):
Verzeichnis der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen.
–
Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande und Westfalens
37
: 215–343, Tafel VI
Blick T
(2003, unpublished):
Spinnen aus 3 Brandenburger Waldgebieten. FH Eberswalde. Bestimmung und Datenbankerstellung.
Blick T
(2012):
Die Spinnen (Araneae) des Naturwaldreservates Kinzigaue (Hessen). Untersuchungszeitraum 1999-2001.
–
Naturwaldreservate in Hessen
12
: 53–124
Blick T
,
Muster C
&
Ebeling A
(2019, unpublished):
Spinnen und Weberknechte aus den Saaleauen = Jena-Experiment der Uni Jena (2010-2016).
Bösenberg W
(1901):
Die Spinnen Deutschlands Ⅰ.
–
Zoologica
14 (1)
: 1–96
Braun R
(1956):
Zur Spinnenfauna von Mainz und Umgebung, mit besonderer Berücksichtigung des Gonsenheimer Waldes und Sandes.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
92
: 50–79
Braun R
(1958):
Die Spinnen des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
93
: 21–95
Braun R
(1969):
Zur Autökologie und Phänologie der Spinnen des NSG "Mainzer Sand". - Gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntnis der Thermophilie bei Spinnen.
–
Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv
8
: 193–288
Breuss W
(1996):
Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg).
–
Vorarlberger Naturschau
2
: 119–139
Duske K
,
Grabolle A
,
Hohner M
,
Lemke M
,
Pfeiffer K
&
Dickert F
(2010, unpublished):
Forumsexkursion spinnen-forum.de in der Südheide, unpubl.
Engelhardt W
(1958):
Untersuchungen über Spinnen aus Fichtenwipfeln.
–
Opuscula Zool.
17
: 1–9
Fhs Eberswalde
(1997):
Praxiserprobung des Leit- und Zielartenschlüssels wirbelloser Tiere für die naturschutzfachliche Bewertung ausgewählter Standorte (Biotope) Brandenburgs (und Berlins), Endbericht 1997. Im Auftrag des NABU Brandenburg.
Fischer J
(unpublished):
Funde aus Bayern inkl. Fischer J in Blick & Scheidler (1991).
Fischer W
,
Grosser KH
,
Mansik K-H
&
Wegener U
(1982):
Die Naturschutzgebiete der Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus sowie der Hauptstadt der DDR, Berlin
; in:
Weinitschke H
(ed.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik
Graul R
(1969):
Spinnen (Araneae) in Ostsachsen.
–
Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz
44 (8)
: 1–14
Gutberlet V
(1996):
Untersuchungen zur Spinnentierzönose (Arachnida: Araneida, Opilionida) an Eichen (
Quercus robur
) unterschiedlicher Waldstandorte im Staatswald Kottenforst bei Bonn unter Berücksichtigung der Kronenregion.
–
Diplomarbeit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn
: 193 S.
Hermann E
(1994):
Die Spinnenfauna von Eichen-Birken-Niederwäldern am Beispiel eines Siegerländer Haubergs (Arachnida, Araneae).
–
Diplomarbeit Universität Gießen
Hesse E
(1940):
Untersuchungen an einer Kollektion Wipfelspinnen.
–
Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin
: 350–363
Kielhorn K-H
(2015):
Die Webspinnen der Colbitz-Letzlinger Heide.
–
Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt
Sonderheft 2015
: 149–167
Kielhorn K-H
(2020):
Die Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) von Binnendünen in Sachsen-Anhalt.
–
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
2/2020
: 149–173
Klein A
(1994):
Sukzession und Ausbreitung von Spinnengesellschaften (Araneae) auf Sandtrockenstandorten: Untersuchungen auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern).
–
Diplomarbeit TU Braunschweig
: 99 S.
Koch L
(1877):
Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluß der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen, hier vorkommenden Arten.
–
Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
6
: 113–198, 1 Taf.
Malten A
(2001):
Araneae (Spinnen). Opiliones (Weberknechte)
; in:
Dorow WHO, Flechtner G, Kopelke J-P
: Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992, Teil 1. Naturwaldreservate in Hessen. Band 6/2.1. –
Hessen-Forst – FIV Ergebnis- und Forschungsbericht
28/1
: 53–156
Martin D
(1977):
Beiträge zur Spinnenfauna Brandenburger Naturschutzgebiete. 25. Spinnen aus dem Naturschutzgebiet "Krumme Laake" (Berlin) 26. "Moosfenn" 27."Wernsdorfer See" (Bezirk Frankfurt (Oder)).
–
Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg, Potsdam
13
: 51–56
Martin D
(1977):
Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes. 1. Nachtrag: Araneidae, Theridiosomatidae, Tetragnathidae und Micryphantidae.
–
Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums "Mauritianum" in Altenburg
9
: 255–274
Müller H-G
(1984):
Die Spinnen (Arachnida: Araneida) von Hessen I. Teil. 18: Regionalkataster des Landes Hessen
; in:
Müller P
(Hrsg.): Erfassung der westpalaearktischen Tiergruppen. Fundortkataster der Bundesrepublik Deutschland
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1992, unpublished):
Faunistische Grundlagenerhebung für das ABSP an ausgewählten Standorten im Landkreis Kitzingen. - Unveröff. Gutachten Landesamt für Umweltschutz, München.
Sacher P
(1984):
Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus dem hercynischen Raum und angrenzender Gebiete (Arachnida, Araneae).
–
Hercynia
21 (4)
: 388–395
Sacher P
(2005):
Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones)
; in:
Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt e. V.
(Hrsg.): Beiträge zur Insektenfauna der Altmark –
Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt
13
: 60–
Schenkel E
(1947):
Spinnentiere aus Mooren des Erzgebirges, gesammelt von Dr. K. Büttner, in Zwickau, 1936
; in:
Schenkel E
: Einige Mitteilungen über Spinnentiere –
Revue Suisse de Zoologie
54
: 3–9
Schulz U
,
Majunke C
,
Dreger F
&
Täger T
(2003):
Ökologischer Waldumbau und naturschutzbezogene Waldforschung Im Nordostdeutschen Tiefland. Auswirkungen des Waldumbaus auf waldschutz- und naturschutzrelevante Arthropoden. Schlussbericht FK 03399745, Eberswalde, 146 S.
Simon U
(1995):
Untersuchung der Stratozönosen von Spinnen und Weberknechten an der Waldkiefer.
–
Wissenschaft und Technik Verlag Berlin
Staudt A
(2014):
Zur Bedeutung der Trockenhänge an Maas und Mosel für die Wanderung thermophiler Spinnenarten über Lothringen in die Saar-Region (Arachnida: Araneae).
–
Abhandlungen der Delattiana
40
: 13–48
Stippich G
(1986):
Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneida) eines Kalkbuchenwaldes: Bedeutung von Habitatstruktur und Nahrung.
–
Dissertation, Universität Göttingen
Thunes KH
,
Søli GEE
,
Thuróczy C
,
Fjellberg A
,
Olberg S
,
Roth S
,
Coulianos C-C
,
Disney RHL
,
Starý J
&
Vierbergen G
et al.
(2021):
The Arthropod Fauna of Oak (
Quercus
spp., Fagaceae) Canopies in Norway.
–
Diversity
13, 332
: 1–31;
DOI:
10.3390/d13070332
Weiss I
(2016, unpublished):
Spinnen und Weberknechte aus dem BioKlim-Projekt des Nationalparks Bayerischer Wald 2006-2008, 2016.
Wiehle H
(1931):
VI: Araneidae
; in: Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile
23
: 1–136
Fundmeldung von Markus Gebel, mit Fotobeleg.
Fundmeldungen von Anonymus, Berlin.
Fundmeldungen von Barbara Stumme (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Ben Hamers (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Clemens Dönges.
Fundmeldungen von Dennis Rupprecht, Edelsfeld.
Fundmeldungen von Elke Schwarzer.
Fundmeldungen von Ernst Klimsa, Schwandorf (Fotobelege z. T. in Spinnen-Forum.de).
Fundmeldungen von Guido Gabriel, Röhrsdorf.
Fundmeldungen von Mike Lauterbach, Hoyerswerda (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Sabine Schmitz, Grafschaft.
Fundmeldungen von Sonja Doepke.
Fundmeldungen von Sylvia Voß (mit Fotobeleg in Spinnen-Forum.de).
Fundmeldungen von Tilmann Adler, Radeberg.
Fundmeldungen von Wolfgang Rutkies, Osnabrück (mit Fotobeleg).
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Herrmann, Potsdam.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Manfred Scheidler, Bayreuth.
Sammlung bzw. Datenbank Jürgen Fischer, Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank Michael Hohner.
Sammlung bzw. Datenbank Senckenberg Museum.