Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Gnaphosa nigerrima
L. Koch
, 1877
valid
Links:
Araneae
:
Gnaphosidae
, Ground spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:027260
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Idrija
Jämtlands län
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Salzburger Land
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Trenčiansky kraj
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Zadar
Zürich
Show records restricted to above region
83 records of at least 429 specimens from 53 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
47 sources:
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung. - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (2)
: 45–102
Barndt D
(2010):
Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
12 (2)
: 195–298
Barndt D
(2012):
Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und Möllnsee bei Lieberose (Land Brandenburg) - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Auchenorrhyncha, Saltatoria, Diptera part., Diplopoda, Chilopoda, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
14 (1)
: 147–200
Barndt D
(2019):
Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der sauer-armen Zwischenmoore Plötzendiebel und Hechtdiebel (Land Brandenburg).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
21 (2)
: 169–227 + Anhang
Bauer LU Autorenkollektiv
(1980):
Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik, Bd. 2 Naturschutzgebiete der Bezirke Berlin, Cottbus, Potsdam und Frankfurt/Oder.
Bauer S
(1982):
Pflegemaßnahmen in Streuwiesengebieten; Entstehung, Wert und frühere Bewirtschaftung von Streuwiesen sowie Auswirkungen heutiger Pflege auf ihre Tierwelt.
–
Diss. Universität Tübingen
: 201 S.
Beyer W
&
Meissner ?
(1993, unpublished):
Artenliste Webspinnen zum Krummen Fenn bei Groß Glienicke (unvollständig).
Blick T
&
Sammorey T
(1998, unpublished):
unpubl. Determination von Spinnenfängen des StUfa Plauen (leg. & partiell det. T. Sammorey).
Blick T
&
Staudt A
(unpublished):
Spinnenbeifänge eines Laufkäfergutachtens von M.-A. Fritze aus dem Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen/Bayern im Jahr 1992.
Broen B von
,
Sacher P
&
Platen R
(1997, unpublished):
Rote Liste der Webspinnen Brandenburgs (Arachnida: Araneae).
Bruhn K
(1994, unpublished):
Faunistisch-ökologisches Gutachten zur Spinnenfauna der Nuthe-Nieplitz-Niederung.
Fischer W
,
Grosser KH
,
Mansik K-H
&
Wegener U
(1982):
Die Naturschutzgebiete der Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus sowie der Hauptstadt der DDR, Berlin
; in:
Weinitschke H
(ed.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik
Grimm U
(1985):
Die Gnaphosidae Mitteleuropas (Arachnida, Araneae).
–
Abhandlungen und Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg
26
: 1–318
Haase H
&
Balkenhol B
(2015):
Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae).
–
Arachnologische Mitteilungen
50
: 91–106;
DOI:
10.5431/aramit5013
Hempel W
&
Schiemenz H
(1986):
Die Naturschutzgebiete der Bezirke Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Dresden
; in:
Weinitschke H
(Hrsg.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik
Band 5, 2. Aufl.
: 360 S.
Herzog G
(1974):
Zur Spinnenfauna der westlichen Niederlausitz und benachbarter Gebiete.
–
Biologische Studien im Kreis Luckau
3
: 20–27
Hiebsch H
(1976):
Die Spinnenfauna des Flächennaturdenkmals "Commerauer Jesor".
–
Naturschutzarbeit und naturkundliche Heimatforschung in Sachsen, Berlin
18 (1)
: 36–42
Hiebsch H
(1980):
Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Bergen-Weißacker Moor im Kreis Luckau
; in: Brandenburgische Naturschutzgebiete 37 –
Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg
16(1)
: 20–28
Hiebsch H
(1984):
Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes "Dubringer Moor".
–
Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz Kamenz
8
: 53–68
Hiebsch H
(1985):
Beitrag zur Spinnenfauna der Moore im NSG "Serrahn".
–
Zoologischer Rundbrief Neubrandenburg
4
: 15–33
Höfer H
,
Blick T
,
Muster C
,
&
Paulsch D
(2010):
Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen.
–
Andrias
18
: 53–78
Holle T
,
Allers M-A
,
Brandt T
,
Bruns T
,
Homann U
,
Lemke M
,
Rohte O
,
Voigt N
&
Finch O-D
(2005):
Zur Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, Niedersachen.
–
Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover
147
: 113–134
Jansen W
,
Spelda J
&
Tham J
(1993, unpublished):
Faunistischer Fachbeitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. - Unveröffentlichtes Manuskript.
Klein A
(1994):
Sukzession und Ausbreitung von Spinnengesellschaften (Araneae) auf Sandtrockenstandorten: Untersuchungen auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern).
–
Diplomarbeit TU Braunschweig
: 99 S.
Koch L
(1877):
Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluß der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen, hier vorkommenden Arten.
–
Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
6
: 113–198, 1 Taf.
Martin D
(1976):
Spinnen aus dem Landschaftsschutzgebiet "Mittelheide" (Bezirk Leipzig) unter Berücksichtigung der Naturschutzgebiete "Zadlitzbruch" und "Wildenhainer Bruch".
–
Faunistische Abhandlungen aus dem Museum für Tierkunde in Dresden
6 (2)
: 17–30
Otto B
,
Süßmuth T
&
Meyer F
(2001):
Zur Schutzwürdigkeit und -bedürftigkeit von Verlandungsmooren in der Mittleren Mark - dargestellt am Naturschutzgebiet "Rauhes Luch" bei Luckenwalde.
–
Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg
10 (2)
: 62–70
Platen R
(1995):
Webspinnen (Araneida) und Weberknechte (Opilionida) aus dem Naturschutzgebiet Dubringer Moor/Oberlausitz.
–
Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz
68 (5)
: 1–24
Platen R
,
Broen B von
,
Herrmann A
,
Ratschker UM
&
Sacher P
(1999):
Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione des Landes Brandenburg (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) mit Angaben zur Häufigkeit und Ökologie.
–
Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg
8 (2) Beilage
: 1–79
Platen R
&
Broen B von
(2005):
Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin.
Reimoser E
(1937):
16. Familie: Gnaphosidae oder Plattbauchspinnen
; in:
Dahl M & Bischoff H
(Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile
33
: 1–41
Renner F
&
Dick H
(1992):
Spinnen in der Nestlingsnahrung von Rabenkrähen.
–
Arachnologische Mitteilungen
3
: 57–58;
DOI:
10.5431/aramit0304
Sacher P
(2003):
Webspinnen (Araneae)
; in: Pflege-, Entwicklungs-, Regenerierungs- und Nutzungsplan Milkeler Heide (Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft) - Entwurf
Schenkel E
(1947):
Fundorte von für die Schweiz seltenen oder neuen Arten
; in:
Schenkel E
: Einige Mitteilungen über Spinnentiere –
Revue Suisse de Zoologie
54
: 1–2
Schikora H-B
(1994):
Entelecara omissa
neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae).
–
Arachnologische Mitteilungen
8
: 63–64;
DOI:
10.5431/aramit0809
Schikora H-B
(2003):
Spinnen (Arachnida, Araneae) nord- und mitteleuropäischer Regenwassermoore entlang ökologischer und geographischer Gradienten.
–
Mainzer Wissenschaftlicher Verlag, Aachen
: 567 S.
Schmidt J
(1999):
Zur raumzeitlichen Koexistenz der Spinnen (Araneida) und Weberknechte in vermoorten Fichtenbeständen im Oberharz.
–
Diplomarbeit, Universität Göttingen
Schmidt J
&
Schikora H-B
(2012):
Arachnida
; in:
Nationalparkverwaltung Harz
: Waldforschung im Nationalpark Harz - Waldforschungsfläche Bruchberg: Methodik und Aufnahme 2008/09 –
Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz
9
: 1–120
Tolke D
(1996, unpublished):
Pflege- und Entwicklungsplan "Presseler Heidewald- und Moorgebiet". Band IV Spinnen (Araneae).
–
Unveröffentl. Gutachten
: 123 S.
Tolke D
(1999):
Beitrag zur Spinnenfauna dreier Moorgebiete im "Presseler Heidewald- und Moorgebiet" - Ergebnisse einer Bestandsaufnahme in den Jahren 1993-1995 im Vergleich mit den arachnologischen Aufsammlungen in den 70er Jahren.
–
Mitteilungen sächsischer Entomologen
47
: 18–25
Wunderlich J
(1973):
Zur Spinnenfauna Deutschlands, XV. Weitere seltene und bisher unbekannte Arten sowie Anmerkungen zur Taxonomie und Synonymie (Arachnida: Araneae).
–
Senckenbergiana biologica
54
: 405–428
Wunderlich J
(1975):
Dritter Beitrag zur Spinnenfauna Berlins (Arachnida: Araneae).
–
Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin
15
: 39–57
Zier L
(1985):
Das Pfrunger Ried. Entstehung und Ökologie eines oberschwäbischen Feuchtgebietes.
–
Führer durch Natur- und Landschaftsgebiete Baden-Württemberg
10
: 1–308
Fundmeldungen von Alexander Bach.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Josef Kiechle, Gottmadingen-Randeck.
Sammlung bzw. Datenbank Theo Blick, Hummeltal/Bayern.
Names
Known names of this species:
Gnaphosa nigerrima
current name