Gnaphosa nigerrima L. Koch, 1877 accepted
WSC: | urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:027260 |
CSCF: | 10011 |
INPN: | 302856 |
ITIS: | urn:lsid:itis.gov:itis_tsn:880124 |
GBIF: | 2133821 |
Fauna Europaea: | 3e713cfa-243e-4c1a-bc1d-8a940618a79b |
EUNIS: | 224876 |
BOLD: | 454381 |
NBN Atlas: | NBNSYS0000147833 |
- Gnaphosa nigerrima current name
149 records of at least 629 specimens from 75 locations:
Legend:
before 1900 1900–1949 1950–1959 1960–1969 1970–1979 1980–1989 1990–1999 2000–2009 2010–2019 2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Records
last record: May 13, 2022–May 28, 2022
Sources
55 sources:
- Barndt D (2005): unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung. - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.). – Märkische Entomologische Nachrichten 7 (2): 45–102
- Barndt D (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones). – Märkische Entomologische Nachrichten 12 (2): 195–298
- Barndt D (2012): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und Möllnsee bei Lieberose (Land Brandenburg) - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Auchenorrhyncha, Saltatoria, Diptera part., Diplopoda, Chilopoda, Araneae, Opiliones u.a.). – Märkische Entomologische Nachrichten 14 (1): 147–200
- Barndt D (2019): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der sauer-armen Zwischenmoore Plötzendiebel und Hechtdiebel (Land Brandenburg). – Märkische Entomologische Nachrichten 21 (2): 169–227 + Anhang
- Bauer LU Autorenkollektiv (1980): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik, Bd. 2 Naturschutzgebiete der Bezirke Berlin, Cottbus, Potsdam und Frankfurt/Oder.
- Bauer S (1982): Pflegemaßnahmen in Streuwiesengebieten; Entstehung, Wert und frühere Bewirtschaftung von Streuwiesen sowie Auswirkungen heutiger Pflege auf ihre Tierwelt. – Diss. Universität Tübingen: 201 S.
- Beyer W & Meissner ? (1993, unpublished): Artenliste Webspinnen zum Krummen Fenn bei Groß Glienicke (unvollständig).
- Blick T & Sammorey T (1998, unpublished): Spinnenfänge im Rauner Bachtal (leg. & partiell det. T. Sammorey). – Staatliches Umweltfachamt Plauen
- Blick T & Staudt A (unpublished): Spinnenbeifänge eines Laufkäfergutachtens von M.-A. Fritze aus dem Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen/Bayern im Jahr 1992.
- Broen B von, Sacher P & Platen R (1997, unpublished): Rote Liste der Webspinnen Brandenburgs (Arachnida: Araneae).
- Bruhn K (1994, unpublished): Faunistisch-ökologisches Gutachten zur Spinnenfauna der Nuthe-Nieplitz-Niederung.
- Fischer W, Grosser KH, Mansik K-H & Wegener U (1982): Die Naturschutzgebiete der Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus sowie der Hauptstadt der DDR, Berlin; in: Weinitschke H (ed.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik
- Grimm U (1985): Die Gnaphosidae Mitteleuropas (Arachnida, Araneae). – Abhandlungen und Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg 26: 1–318
- Haase H & Balkenhol B (2015): Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae). – Arachnologische Mitteilungen 50: 91–106; DOI: 10.5431/aramit5013
- Harry I, Blick T & Muster C (2022, unpublished): Spinnen und Laufkäfer in Hochmooren. – Bericht an das Bayerische Landesamt für Umwelt: 51 S.
- Hempel W & Schiemenz H (1986): Die Naturschutzgebiete der Bezirke Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Dresden; in: Weinitschke H (Hrsg.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik Band 5, 2. Aufl.: 360 S.
- Herzog G (1974): Zur Spinnenfauna der westlichen Niederlausitz und benachbarter Gebiete. – Biologische Studien im Kreis Luckau 3: 20–27
- Hiebsch H (1976): Die Spinnenfauna des Flächennaturdenkmals "Commerauer Jesor". – Naturschutzarbeit und naturkundliche Heimatforschung in Sachsen, Berlin 18 (1): 36–42
- Hiebsch H (1980): Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Bergen-Weißacker Moor im Kreis Luckau; in: Brandenburgische Naturschutzgebiete 37 – Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg 16(1): 20–28
- Hiebsch H (1984): Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes "Dubringer Moor". – Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz Kamenz 8: 53–68
- Hiebsch H (1985): Beitrag zur Spinnenfauna der Moore im NSG "Serrahn". – Zoologischer Rundbrief Neubrandenburg 4: 15–33
- Höfer H, Blick T, Muster C & Paulsch D (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. – Andrias 18: 53–78
- Holle T, Allers M-A, Brandt T, Bruns T, Homann U, Lemke M, Rohte O, Voigt N & Finch O-D (2005): Zur Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, Niedersachen. – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 147: 113–134
- Jansen W, Spelda J & Tham J (1993, unpublished): Faunistischer Fachbeitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. - Unveröffentlichtes Manuskript.
- Kielhorn K-H (2024): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Sachsen-Anhalt – Teil IV (Arachnida: Araneae). – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt 32 (1/2): 71–90
- Klein A (1994): Sukzession und Ausbreitung von Spinnengesellschaften (Araneae) auf Sandtrockenstandorten: Untersuchungen auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern). – Diplomarbeit TU Braunschweig: 99 S.
- Koch L (1877): Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluß der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen, hier vorkommenden Arten. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg 6: 113–198, 1 Taf.
- Komposch C, Blick T, Horak P, Brandl K, Platz A & Komposch B (2008): Arachnidenreich Gesäuse – Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse 3: 109–125
- Marten A, Schmidt J & Schikora H-B (2012): Arachnida; in: Nationalparkverwaltung Harz: Waldforschung im Nationalpark Harz - Waldforschungsfläche Bruchberg: Methodik und Aufnahme 2008/09 – Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz 9: 1–120
- Martin D (1976): Spinnen aus dem Landschaftsschutzgebiet "Mittelheide" (Bezirk Leipzig) unter Berücksichtigung der Naturschutzgebiete "Zadlitzbruch" und "Wildenhainer Bruch". – Faunistische Abhandlungen aus dem Museum für Tierkunde in Dresden 6 (2): 17–30
- Otto B, Süßmuth T & Meyer F (2001): Zur Schutzwürdigkeit und -bedürftigkeit von Verlandungsmooren in der Mittleren Mark - dargestellt am Naturschutzgebiet "Rauhes Luch" bei Luckenwalde. – Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 10 (2): 62–70
- Platen R (1995): Webspinnen (Araneida) und Weberknechte (Opilionida) aus dem Naturschutzgebiet Dubringer Moor/Oberlausitz. – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 68 (5): 1–24
- Platen R, Broen B von, Herrmann A, Ratschker UM & Sacher P (1999): Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione des Landes Brandenburg (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) mit Angaben zur Häufigkeit und Ökologie. – Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 8 (2) Beilage: 1–79
- Platen R & Bekker R (2022): Struktur und Ökologie der Webspinnengemeinschaften (Arachnida, Araneae) ausgewählter Biotope im NSG- und FFH-Gebiet „Der Loben“ in Brandenburg. – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Potsdam 8: 65–97
- Platen R & Broen B von (2005): Gesamtartenliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin.
- Reimoser E (1937): 16. Familie: Gnaphosidae oder Plattbauchspinnen; in: Dahl M & Bischoff H (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 33: 1–41
- Renner F & Dick H (1992): Spinnen in der Nestlingsnahrung von Rabenkrähen. – Arachnologische Mitteilungen 3: 57–58; DOI: 10.5431/aramit0304
- Sacher P (2003): Webspinnen (Araneae); in: Pflege-, Entwicklungs-, Regenerierungs- und Nutzungsplan Milkeler Heide (Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft) - Entwurf
- Salomon J-P (2021, unpublished): Erfassung der Webspinnenfauna in ausgewählten Naturschutzgebieten im mittleren Emsland 2021. Gutachten für Emsland Moormuseum, Geeste. 54 S. + Anhang.
- Schenkel E (1947): Fundorte von für die Schweiz seltenen oder neuen Arten; in: Schenkel E: Einige Mitteilungen über Spinnentiere – Revue Suisse de Zoologie 54: 1–2
- Schikora H-B (1994): Entelecara omissa neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae). – Arachnologische Mitteilungen 8: 63–64; DOI: 10.5431/aramit0809
- Schikora H-B (2003): Spinnen (Arachnida, Araneae) nord- und mitteleuropäischer Regenwassermoore entlang ökologischer und geographischer Gradienten. – Mainzer Wissenschaftlicher Verlag, Aachen: 567 S.
- Schmidt J (1999): Zur raumzeitlichen Koexistenz der Spinnen (Araneida) und Weberknechte in vermoorten Fichtenbeständen im Oberharz. – Diplomarbeit, Universität Göttingen
- Steinberger K-H & Rief A (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich). – inatura – Forschung online 20: 1–26
- Tolke D (1996, unpublished): Pflege- und Entwicklungsplan "Presseler Heidewald- und Moorgebiet". Band IV Spinnen (Araneae). – Unveröffentl. Gutachten: 123 S.
- Tolke D (1999): Beitrag zur Spinnenfauna dreier Moorgebiete im "Presseler Heidewald- und Moorgebiet" - Ergebnisse einer Bestandsaufnahme in den Jahren 1993-1995 im Vergleich mit den arachnologischen Aufsammlungen in den 70er Jahren. – Mitteilungen sächsischer Entomologen 47: 18–25
- Wunderlich J (1973): Zur Spinnenfauna Deutschlands, XV. Weitere seltene und bisher unbekannte Arten sowie Anmerkungen zur Taxonomie und Synonymie (Arachnida: Araneae). – Senckenbergiana biologica 54: 405–428
- Wunderlich J (1975): Dritter Beitrag zur Spinnenfauna Berlins (Arachnida: Araneae). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 15: 39–57
- Zier L (1985): Das Pfrunger Ried. Entstehung und Ökologie eines oberschwäbischen Feuchtgebietes. – Führer durch Natur- und Landschaftsgebiete Baden-Württemberg 10: 1–308
- Fundmeldungen von Alexander Bach.
- Fundmeldungen/Datenbank von Volker Hartmann, Koblenz.
- Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
- Sammlung bzw. Datenbank Josef Kiechle, Gottmadingen-Randeck.
- Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
- Sammlung bzw. Datenbank Theo Blick, Hummeltal/Bayern.