Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Haplodrassus kulczynskii
Lohmander
, 1942
valid
Links:
Araneae
:
Gnaphosidae
, Ground spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:027342
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Aostatal
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Chisinau
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Diyarbakır
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Eisenburg
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Glarus
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Ialoveni District
Idrija
Izmir
Jämtlands län
Jesenice
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kampanien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Marken
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Mykolaiv Oblast
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Obwalden
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Piemonte
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Rajon Criuleni
Rajon Orhei
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Siirt
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Südholland
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Transnistrien
Trenčiansky kraj
Trentino-Alto Adige
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Wojwodina
Zadar
Zadar County
Zürich
Show records restricted to above region
188 records of at least 551 specimens from 133 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
85 sources:
Albrecht C
&
Baumbach H
(1998):
Zur Fauna der Südostabdachung der Wöllmisse bei Jena (Saale-Holzland-Kreis/Thüringen).
–
Thüringer Faunistische Abhandlungen
5
: 17–43
Albrecht H
(1994):
Spinnen und Laufkäfer des Naturschutzgebietes "Wipperdurchbruch" nebst Erweiterungsfläche im Kyffhäuserlandkreis. Schr. Mitt., TLU Jena.
Albrecht H
&
Nickel H
(1993, unpublished):
Schutzwürdigkeitsgutachten zum vorläufig sichergestellten Naturschutzgebiet Gatterberge im Landkreis Sondershausen. - unveröff. Gutachten im Auftrag der TLU Jena.
Aulonia
(1990, unpublished):
Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Galgenberg-Goßberg, Lkr. Haßberge. unpubl. Gutachten, Aulonia-Institut Würzburg, i.A. Regierung von Unterfranken.
Baehr B
(1988):
Die Bedeutung der Araneae für die Naturschutzpraxis, dargestellt am Beispiel von Erhebungen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken).
–
Schriftenreihe des Bayerischen Landesamt für Umweltschutz
83
: 43–59
Bauchhenß E
(1992):
Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten.
–
Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg
33
: 51–73
Bauchhenß E
&
Scholl G
(1985):
Bodenspinnen einer Weinbergsbrache im Maintal (Steinbach, Lkr. Haßberge). Ein Beitrag zur Spinnenfaunistik Unterfrankens.
–
Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg
23/24
: 3–23
Baur B
,
Joshi J
,
Schmid B
,
Hänggi A
,
Borcard D
,
Stary J
,
Pedroli-Christen A
,
Thommen GH
,
Luka H
,
Rusterholz H-P
,
Oggier P
,
Ledergerber S
&
Erhardt A
(1996):
Variation in species richness of plants and diverse groups of invertebrates in three calcareous grasslands of the Swiss Jura mountains.
–
Revue Suisse de Zoologie
103 (4)
: 801–833
Beck H-J
(1984, -1988, unpublished):
Faun.-ökolog. Untersuchungen über die Folgen der Flurbereinigung für die Bodenarthropodenfauna eines fränkischen Weinbergs.
–
Dipl., folg. Arbeiten
Beck H-J
(1985, /86b, unpublished):
Landschaftsökologische Gutachten über ausgewählte Flächen bei Randersacker (Lkr. Würzburg). Bund Naturschutz, KG Würzburg. Unpubl.
Beck H-J
(1987, unpublished):
Landschaftsökologische Gutachten über ausgewählte Flächen im südlichen Stadtgebiet Würzburg. Bund Naturschutz, KG Würzburg. Unpubl.
Beck H-J
(1995, unpublished):
Faunistische Untersuchungen zur Erfolgskontrolle für Pflegemaßnahmen im NSG "Galgenberg-Goßberg", Lkr. Haßberge, Unterfranken. unpubl.
Beck H-J
(1996, unpublished):
Zoologische Untersuchungen zum Schutzwürdigkeitsgutachten für das geplante NSG "Sodenberg-Gans". - Unveröff., FABION GbR.
Beck H-J
(1997, unpublished):
Zoologische Erfolgskontrollen zu Pflegemaßnahmen im NSG Grainberg-Kalbenstein, Lkr. Main-Spessart. - Unpubl., FABION GbR.
Beck H-J
(2000, unpublished):
Zoologische Erfolgskontrollen zu Pflegemaßnahmen in Trockenflächen östlich Bad Königshofen i. Gr., Lkr. Rhön-Grabfeld. - Unveröff. Gutachten der FABION GbR.
Beck H-J
(2001, unpublished):
Erfolgskontrollen im NSG "Hohe Wann", Lkr. Haßberge, Unterfranken. - FABION GbR, unveröff.
Beck H-J
(2002, unpublished):
Beiträge zum Testmanagementplan für das FFH-Gebiet Nr. 5627.301 "Trockenhänge Saale-, Streu- und Löhriether Tal".
Beck H-J
(2002, unpublished):
Bodenfallenuntersuchungen über epigäisch lebende Spinnen auf der Ziegenbeweidungsfläche "Wart" bei Königsberg (Lkr. Hassberge). - unveröff.
Beck H-J
(2003, unpublished):
Erfolgskontrollen im NSG "Hohe Wann", Lkr. Haßberge, Unterfranken. - FABION GbR, unveröff.
Bergmeier E
,
Nowak B
,
Malten A
&
Möbus K
(1989, unpublished):
NSG Magertriften von Ober-Mörlen. Pflanzensoziologisch-zoologisches Gutachten als Grundlage für die Pflegeplanung.
–
unveröff. Gutachten i. A. des Regierungspräsidium Darmstadt
: 70 S. mit Anhang
Bertkau P
(1880):
Verzeichnis der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen.
–
Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande und Westfalens
37
: 215–343
Blick T
(1991, unpublished):
Spinnen (Arachnida: Araneae) aus Bodenfallenfängen im Naturschutzgebiet "Ködnitzer Weinleite" 1990 & 1991. - unveröff. Gutachten; 47 S.
Blick T
,
Luka H
,
Pfiffner L
&
Kiechle J
(2008):
Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen (Arachnida: Araneae) – mit Anmerkungen zu
Phrurolithus nigrinus
(Corinnidae).
–
Arachnologische Mitteilungen
35
: 1–12;
DOI:
10.5431/aramit3501
Bösenberg W
(1902):
Die Spinnen Deutschlands Ⅱ–Ⅳ.
–
Zoologica
14 (2-4)
: 97–384
Breinl K
(1994, unpublished):
Schenkenberg Schutzwürdigkeitsgutachten. Unveröff. Gutachten im Auftrag der TLU Jena.
Casemir H
(1975):
Zur Spinnenfauna des Bausenberges (Brohltal, östliche Vulkaneifel).
–
Beiträge zur Landespflege in Rheinland-Pfalz
Beiheft 4
: 163–203
Fabion
(1997, unpublished):
Vegetationskundliche und zoologische Erfolgskontrollen mit Pflegeplanung im NSG "Junkersdorfer Hänge", Lkr. Haßberge. - unveröff.
Fabion
(2001, unpublished):
Erfolgskontrollen in Heusaatflächen d. Landkr. Schweinfurt. - unveröff.
Fründ H-C
(1983, unpublished):
Untersuchungen der Insekten- und Spinnenfauna in den Weinbergen Frankens. - 30 S., Fabrikschleichach (Unpubl. Ber. an das LfU München).
Grimm U
(1985):
Die Gnaphosidae Mitteleuropas (Arachnida, Araneae).
–
Abhandlungen und Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg
26
: 1–318
Hammer D
(1992):
Beiträge zur Kenntnis der echten Spinnen im Naturschutzgebiet "Koppelstein"/Rhein (Arachnida: Araneae).
–
Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz
Beiheft 8
: 119–132
Handke K
&
Schreiber K-F
(1985):
Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf unterschiedlich gepflegten Parzellen einer Brachfläche im Taubergebiet
; in:
Schreiber K-F
(Hrsg.): Sukzession auf Grünlandbrachen
Spinnen det. Malten
–
Münstersche Geographische Arbeiten, Paderborn (Ferd. Schöningh)
20
: 155–186
Hänggi A
&
Baur B
(1998):
The effect of forest edge on ground-living arthropods in a remnant of unfertilized calcareous grassland in the Swiss Jura mountains.
–
Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft
71
: 343–354
Harms KH
(1966):
Spinnen vom Spitzberg (Araneae, Pseudoscorpiones, Opiliones)
; in: Der Spitzberg bei Tübingen –
Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, Ludwigsburg
3
: 972–997
Hauk B
(1996):
Die Spinnenfauna ausgewählter Wacholderheiden im Landkreis Calw.
–
Beihefte zu Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg
88
: 259–288
Heublein D
(1982):
Die epigäische Spinnenfauna eines Wald-Wiesen-Ökotons. Untersuchungen zum Randeffekt (Edge effect).
–
Diss. Universität Freiburg
: 173 S. + Anhang
Hirsch G
(1993, unpublished):
Schutzwürdigkeitsgutachten über das einstweilig sichergestellte Naturschutzgebiet "Ausdauer Schiefer" (Landkreis Saalfeld). - unveröff. Gutachten im Auftrag der TLU Jena.
Bearbeiter Spinnen: F.W. Sander, S. MALT, M. THOM
.
Jäger P
,
Staudt A
,
Schwarz B
&
Busse C
(2000):
Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel).
–
Arachnologische Mitteilungen
19
: 28–40;
DOI:
10.5431/aramit1905
Jakobitz J
(2003):
Neue und besonders gefährdete Spinnenarten (Araneae) für Brandenburg im NSG Pimpinellenberg.
–
Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg
12(2)
: 51–53
Kobel-Lamparski A
(1987):
Die Neubesiedlung von flurbereinigtem Rebgelände im Kaiserstuhl und die weitere frühe Sukzession am Beispiel ausgewählter Tiergruppen aus verschiedenen Trophieebenen.
–
Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
: 1–473
Köhler G
,
Vopel V
&
Ballmann R
(1989, unpublished):
Untersuchungen zum Einfluß der Verbuschung auf die Vegetations- und Faunenstruktur von Muschelkalksteilhängen - ein Beitrag zur Sukzessionsforschung
zusätzlich unpubl. Spinnenlisten von G. Köhler
.
–
Archiv Naturschutz und Landschaftsforschung
29 (3)
: 129–142
Leipold D
&
Fischer O
(1986, unpublished):
Untersuchungen der epigäischen Spinnen- und Laufkäferfauna in ausgewählten Habitaten bei Bischofsheim/Rhön. - 72 S.; Oberaurach (unpubl. Bericht an den Naturwiss. Ver. Würzburg).
Leist N
(1994):
Zur Spinnenfauna zweier Binnendünen um Sandhausen bei Heidelberg (Arachnida: Araneae).
–
Beihefte zu Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg
80
: 283–324
Leist N
,
Jonitz A
&
Butterer T
(2017):
Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel.
–
Carolinea
75
: 129–142
Lunau K
&
Rupp L
(1988):
Auswirkungen des Abflämmens von Weinbergböschungen im Kaiserstuhl auf die Fauna.
–
Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg
63
: 68–117
Malten A
(1991):
Die Spinnen- und Weberknechtfauna (Aranea, Opiliones) verschiedener Halbtrockenrasen in der Eifel unter dem Einfluß von allochthonem Nährstoffeintrag und Verbuschung.
–
Diplomarbeit Univ. Frankfurt/Main, FB Biologie
: 88 S.
Malten A
(2006):
Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal).
–
Philippia
12/3
: 215–220
Malten A
&
Wedra C
(1992, unpublished):
Naturschutzgebiet "Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch" Schutzwürdigkeitsgutachten für die westliche Erweiterungsfläche. - unveröff. Gutachten des Büros GEONAT i.A. des Regierungspräsidenten Darmstadt, Abt. Forsten u. Naturschutz, 46 S u. 40 S. Anhang, Heusenstamm-Rembrücken.
Misioch M
(1977):
Zur Spinnenfauna des Kaiserstuhls (Arach.: Araneae).
–
Abhandlungen und Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg
20
: 133–149
Müller H-G
(1984):
Die Spinnen (Arachnida: Araneida) von Hessen I. Teil. 18: Regionalkataster des Landes Hessen
; in:
Müller P
(Hrsg.): Erfassung der westpalaearktischen Tiergruppen. Fundortkataster der Bundesrepublik Deutschland
Nährig D
(1991, unpublished):
Spinnenfauna im alten Steinbruch Nußloch (Rhein-Neckar-Kreis). - Gutachten im Auftrag der BNL Karlsruhe (unveröffentlicht), 16 S. + 25 Tabellen.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1990, unpublished):
Ökologische Grundlagenerhebung an der Bundesbahn-Trasse bei Markt Einersheim. - Unveröff. Gutachten, Deutsche Bundesbahn.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1992, unpublished):
Ökologische Begleituntersuchungen zu Umsetzungsprojekten des ABSP im Bereich Würzburg. Teil 1: Nord - Unveröff. Gutachten Regierung Unterfranken.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1992, unpublished):
Ökologische Begleituntersuchungen zu Umsetzungsprojekten des ABSP im Bereich Würzburg. Teil 2: Süd. - Unveröff. Gutachten Regierung Unterfranken.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1993, unpublished):
Zoologische Zustandserfassung und Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes für das NSG "Kleinochsenfurter Berg". - Unveröff. Gutachten, Regierung Unterfranken.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1996, unpublished):
Biologische Kontrolluntersuchungen zu ABSP-Umsetzprojekten im Landkreis Würzburg. Wolfental, Gmkg. Böttigheim, Volkenberg, Gmkg. Oberleinach. - Unveröff. Gutachten, Regierung von Unterfranken, Würzburg.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1996, unpublished):
Ökologische Untersuchungen auf Extensiv-Grünland in den unbereinigten Weinbergslagen am Vogelgesangsberg bei Markt Einersheim, Flurlage "Löcher", Landkreis Kitzingen. - Unveröff. Gutachten, Landratsamt Kitzingen.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(2001, unpublished):
Faunistische Begleituntersuchungen im Rahmen eines Biotopverbundprojektes in den Gemeinden Güntersleben und Kürnach. - Unveröff. Gutachten Bayer. Landesanstalt f. Weinbau u. Gartenbau.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(2002, unpublished):
Oekologische Untersuchungen an der B27 zwischen Karlstadt und Retzbach. - Unveröff. Gutachten Straßenbauamt Würrzburg.
Perner J
(1997):
Zur Arthropodenfauna der Kalktrockenrasen im Mittleren Saaletal (Ostthüringen). Teil 1: Coleoptera, Diptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae (Insecta et Arachnida). Faunistische Abhandlungen Museum für Tierkunde Dresden 2.
–
Veröffentlichungen des Museums Gera, Naturwissenschaftliche Reihe
(3)
: 53–90
Polchaninova N
(2021):
Spiders (Arachnida: Araneae) in dry grasslands of South Ukraine: a case study of Yelanetskyi Steppe Natural Reserve.
–
Arachnologische Mitteilungen
61
: 27–35;
DOI:
10.30963/aramit6105
Reimoser E
(1937):
16. Familie: Gnaphosidae oder Plattbauchspinnen
; in:
Dahl M & Bischoff H
(Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile
33
: 1–41
Schnitter PH
,
Trost M
&
Wallaschek M
(2003, Hrsg.):
Tierökologische Untersuchungen in gefährdeten Biotoptypen des Landes Sachsen-Anhalt. I. Zwergstrauchheiden, Trocken- und Halbtrockenrasen.
–
Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt
Sonderheft 2003
Staudt A
(1997, unpublished):
Bericht zur Erfassung der Spinnen (Araneae) im Rahmen des Naturschutzgroßvorhabens "Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe". - Unveröff. Gutachten i.A. des Zweckverbandes "Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe". 53 S.
Staudt A
&
Muster C
(unpublished):
Spinnen-, Weberknechte- und Pseudoscorpionbeifaenge eines Laufkäfergutachtens von M.-A. Fritze aus dem Landkreis Hildburghausen/Thüringen im Jahr 1997.
Stumpf H
(1988, unpublished):
Stadtbiotopkartierung Würzburg. Ergebnisse des faunistischen Teils: Araneae (Spinnen) und Carabidae (Laufkäfer). - Unveröff. Gutachten i.A. der Stadt Würzburg.
Unruh M
,
Pietsch T
&
Görn S
(2020):
Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an Saale und Unstrut (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) in den Jahren 1998-2003.
–
Hercynia
53/1
: 249–322
Vymazalová P
&
Ondřej K
(2020):
Epigeic spiders from oak-hornbeam woodland in the Děvín National Nature Reserve (Czech Republic).
–
Arachnologische Mitteilungen
60
: 55–62;
DOI:
10.30963/aramit6011
Wiehle H
(1965):
Beiträge zur Kenntnis der deutschen Spinnenfauna IV.
–
Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin
41
: 11–57
Zange R
,
Malten A
&
Wedra C
(1989, unpublished):
"Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch". Botanisch-zoologisches Gutachten. - unveröff. Gutachten GEONAT i. A. des Regierungspräsidenten Darmstadt, Abt. Forsten u. Naturschutz, 64 S. u. 50 S. Anhang, Heusenstamm.
Auszug aus dem Thüringer Arten-Erfassungsprogramm der TLU Jena, Koordinator: Dr. Frank Fritzlar (Quellen: diverse Gutachten).
Fundmeldungen von Dr. H.-Ulrich Peter, Jena (Auszug aus dem Thüringer Artenerfassungsprogramm der TLU Jena, Koordinator: Dr. Frank Fritzlar).
Fundmeldungen von Volker Hartmann, Koblenz.
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Manfred Scheidler, Bayreuth.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Martin Kreuels, Münster.
Sammlung bzw. Datenbank Helmut Stumpf, Würzburg.
Sammlung bzw. Datenbank Jörg Wunderlich.
Sammlung bzw. Datenbank Josef Kiechle, Gottmadingen-Randeck.
Sammlung bzw. Datenbank Kobel-Lamparski.
Sammlung bzw. Datenbank P. Krämer mit Bodenfallenfänge 1987-1988.
Sammlung bzw. Datenbank Rose.
Sammlung Naturhistorisches Museum Luxemburg (Bestimmer: Aloysius Staudt).
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).
Names
Haplodrassus kulczynskii
current name