Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Minicia marginella
(
Wider
, 1834)
valid
Links:
Araneae
:
Linyphiidae
, Money spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:011863
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Idrija
Jämtlands län
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Trenčiansky kraj
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Zadar
Zürich
Show records restricted to above region
223 records of at least 626 specimens from 157 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
58 sources:
Aulonia
(1990, unpublished):
Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Galgenberg-Goßberg, Lkr. Haßberge. unpubl. Gutachten, Aulonia-Institut Würzburg, i.A. Regierung von Unterfranken.
Bausenwein D
,
Kaiser B
&
Stumpf H
(1994, unpublished):
Schutzwürdigkeitsgutachten für das Naturschutzgebiet "Hohe Geba - Südhang" Landkreis Meiningen.
–
Gutachten im Auftrag der TLU Jena
Bertkau P
(1880):
Verzeichnis der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen.
–
Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Preussischen Rheinlande und Westfalens
37
: 215–343
Blick T
(1991, unpublished):
Spinnen (Arachnida: Araneae) aus Bodenfallenfängen im Naturschutzgebiet "Ködnitzer Weinleite" 1990 & 1991. - unveröff. Gutachten; 47 S.
Blick T
(1993, unpublished):
Spinnen (Arachnida: Araneae), erfaßt mit Bodenfallen, auf Trockenrasen im Gebiet um Nördlingen.
–
Beitrag zu einem Bericht von J. Sachteleben
30 S.
Blick T
(1996, unpublished):
Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich von Felsköpfen in der nördlichen Frankenalb 1996. Unveröff. Bericht. Beitrag zu Gutachten. 23 S.
Blick T
&
Fritze M-A
(1997, unpublished):
Kartierung der Spinnen und Laufkäfer im NSG Steinicht (Vogtland, Sachsen). - unveröff. Bericht; 68 S.
Blick T
&
Slembrouck V
(2003):
Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr" und auf angrenzenden Weinbergsbrachen
; in:
Büchs W
: Das Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr" (einschließlich angrenzender schutzwürdiger Bereiche). Fauna, Flora, Geologie und Landespflegeaspekte. Teil II. –
Beiträge zur Landespflege in Rheinland-Pfalz
17
: 247–275
Blick T
,
Fritze M-A
&
Muster C
(2003, unpublished):
Spinnentiere (Spinnen, Weberknechte, Pseudoskorpione) und Laufkäfer der Katzenköpfe bei Leutenbach (Lkr. Forchheim, Oberfranken, Bayern). Beitrag zur Zustandserfassung im geplanten NSG. - Unpubl. Bericht an die Naturschutzbehörde, Bayreuth. 46 S.
Blick T
,
Weiß I
&
Muster C
(2008):
Spinnentiere erfasst am Tag der Artenvielfalt 2008 bei der GEO-Hauptveranstaltung im Nationalpark Bayerischer Wald.
–
http://www.geo-artenvielfalt.de/aktionen/2008/GEO-Hauptveranstaltung_im_Nationalpark_Bayerischer_Wald
Bösenberg W
(1902):
Die Spinnen Deutschlands Ⅱ–Ⅳ.
–
Zoologica
14 (2-4)
: 97–384
Büchs W
et al.
(1993):
Das Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr" - Synoptische Einführung in das Untersuchungsgebiet sowie in die Hintergründe, Modalitäten, Methoden und Ergebnisse der zoologischen und botanischen Intensiverfassung. - Fauna, Flora, Geologie und Landespflegeaspekte. Teil 1.
–
Beiträge zur Landespflege in Rheinland-Pfalz
16
: 1–567
Casemir H
(1955):
Untersuchungen über die noch vorhandenen deutschen Eifelhochmoore: Arachnologische Beobachtungen in den Ausläufern des Hohen Venns (Eifel).
–
Gewässer und Abwässer
6
: 31–39
Casemir H
(1955):
Untersuchungen über die noch vorhandenen deutschen Eifelhochmoore. Arachnologische Studien in den Dürren Määrchen am Holzmaar und am Römerberg in der Eifel.
–
Gewässer und Abwässer
6
: 20–30
Casemir H
(1976):
Beitrag zur Hochmoor-Spinnenfauna des Hohen Venns (Hautes Fagnes) zwischen Nordeifel und Ardennen.
–
Decheniana
129
: 38–72
Fritze M-A
&
Blick T
(2012, unpublished):
Untersuchung der Bodenfauna (Araneae, Coleoptera-Carabidae) in ausgewählten Steinbrüchen und an natürlichen Felsstandorten im nördlichen Landkreis Hof. Unpubl. Bericht an die Regierung von Oberfranken, Bayreuth.
Harms KH
(1966):
Spinnen vom Spitzberg (Araneae, Pseudoscorpiones, Opiliones)
; in: Der Spitzberg bei Tübingen –
Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, Ludwigsburg
3
: 972–997
Harms KH
(1991):
Spinnen
; in:
Blick T & Scheidler M
: Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae) –
Arachnologische Mitteilungen
1
: 27–80;
DOI:
10.5431/aramit0103
Hempel W
&
Schiemenz H
(1986):
Die Naturschutzgebiete der Bezirke Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Dresden
; in:
Weinitschke H
(Hrsg.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik
Band 5, 2. Aufl.
: 360 S.
Hermann E
(1998):
Die Spinnen (Araneae) ausgewählter Halbtrockenrasen im Osten Luxemburgs.
–
Bulletin de la Société des naturalistes Luxembourgeois
99
: 189–199
Höfer H
(1989):
Beiträge zur Wirbellosenfauna der Ulmer Region: 1. Spinnen (Arachnida: Araneae).
–
Mitteilungen des Vereins für Naturwissenschaft und Mathematik, Ulm
35
: 157–176 + 5 Tafeln
Iorio É
&
Staudt A
(2007):
Un aperçu de la diversité arachnologique des pelouses calcaires de la vallée du Rupt de Mad en Meurthe-et-Moselle (Arachnida, Araneae).
–
Le Bulletin d' Arthropoda
33
: 34–49
Jansen W
,
Spelda J
&
Tham J
(1993, unpublished):
Faunistischer Fachbeitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. - Unveröffentlichtes Manuskript.
Koch L
(1877):
Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluß der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen, hier vorkommenden Arten.
–
Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
6
: 113–198, 1 Taf.
Köhler G
,
Vopel V
&
Ballmann R
(1989, unpublished):
Untersuchungen zum Einfluß der Verbuschung auf die Vegetations- und Faunenstruktur von Muschelkalksteilhängen - ein Beitrag zur Sukzessionsforschung
zusätzlich unpubl. Spinnenlisten von G. Köhler
.
–
Archiv Naturschutz und Landschaftsforschung
29 (3)
: 129–142
Malten A
(1991):
Die Spinnen- und Weberknechtfauna (Aranea, Opiliones) verschiedener Halbtrockenrasen in der Eifel unter dem Einfluß von allochthonem Nährstoffeintrag und Verbuschung.
–
Diplomarbeit Univ. Frankfurt/Main, FB Biologie
: 88 S.
Malten A
&
Wedra C
(1992, unpublished):
Naturschutzgebiet "Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch" Schutzwürdigkeitsgutachten für die westliche Erweiterungsfläche. - unveröff. Gutachten des Büros GEONAT i.A. des Regierungspräsidenten Darmstadt, Abt. Forsten u. Naturschutz, 46 S u. 40 S. Anhang, Heusenstamm-Rembrücken.
Misioch M
(1977):
Zur Spinnenfauna des Kaiserstuhls (Arach.: Araneae).
–
Abhandlungen und Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg
20
: 133–149
Muster C
(2001):
Biogeographie von Spinnentieren der mittleren Nordalpen (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones).
–
Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg
39
: 5–196
Muster C
(2002):
Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern).
–
Berichte des naturwissenschaftlich-medizinischen Vereins in Innsbruck
89
: 143–168
Nährig D
(1986, unpublished):
Spinnen (Araneae)
; in:
Ludwig HW
: Ökologisches Gutachten Ölberg, Schriesheim. - Gutachten im Auftrag der BNL Karlsruhe (unveröffentlicht)
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1992, unpublished):
Ökologische Begleituntersuchungen zu Umsetzungsprojekten des ABSP im Bereich Würzburg. Teil 1: Nord - Unveröff. Gutachten Regierung Unterfranken.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1994, unpublished):
Schutzwürdigkeitsgutachten für das Naturschutzgebiet "Hohe Geba - Südhang", Landkreis Meiningen. - Unveröff. Gutachten, Thüringer Landesanstalt für Umwelt.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1996, unpublished):
Ökologische Untersuchungen auf Extensiv-Grünland in den unbereinigten Weinbergslagen am Vogelgesangsberg bei Markt Einersheim, Flurlage "Löcher", Landkreis Kitzingen. - Unveröff. Gutachten, Landratsamt Kitzingen.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1999, unpublished):
Eichen-Trockenwald am Röttberg zwischen Hasloch und Kreuzwertheim. Tier- und pflanzenökologische Untersuchungen.
–
Unveröff. Gutachten Regierung Unterfranken
Perner J
(1997):
Zur Arthropodenfauna der Kalktrockenrasen im Mittleren Saaletal (Ostthüringen). Teil 1: Coleoptera, Diptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae (Insecta et Arachnida). Faunistische Abhandlungen Museum für Tierkunde Dresden 2.
–
Veröffentlichungen des Museums Gera, Naturwissenschaftliche Reihe
(3)
: 53–90
Peus F
(1928):
Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt Nordwestdeutscher Hochmoore. Eine ökologische Studie. Insekten, Spinnentiere (teilw.), Wirbeltiere.
–
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere
12
: 533–683
Rief A
,
Ebenbichler G
&
Thaler K
(2001):
Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich).
–
Berichte des naturwissenschaftlich-medizinischen Vereins in Innsbruck
88
: 141–182
Schikora H-B
(1988):
Die epigäische Spinnenfauna zweier anthropogen gestörter Hochmoore in Norddeutschland heute und vor 20 Jahren. Ein Vergleich.
–
Diplomarbeit Universität Bremen
: 159 S.
Schikora H-B
(1993):
Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines Hochmoorreliktes in Norddeutschland vor dem Hintergrund anthropogener Lebensraumveränderungen.
–
Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für allgemeine angewandte Entomologie
8
: 373–382
Schikora H-B
(2003):
Spinnen (Arachnida, Araneae) nord- und mitteleuropäischer Regenwassermoore entlang ökologischer und geographischer Gradienten.
–
Mainzer Wissenschaftlicher Verlag, Aachen
: 567 S.
Staudt A
(2000):
Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde im Saarland und angrenzenden Gebieten in den Jahren 1996-99.
–
Abhandlungen der Delattiana
26
: 5–22
Staudt A
(2014):
Zur Bedeutung der Trockenhänge an Maas und Mosel für die Wanderung thermophiler Spinnenarten über Lothringen in die Saar-Region (Arachnida: Araneae).
–
Abhandlungen der Delattiana
40
: 13–48
Stumpf H
(1995):
Lathys nielseni
- neu für Deutschland (Araneae: Dictynidae).
–
Arachnologische Mitteilungen
10
: 23–24;
DOI:
10.5431/aramit1007
Wiehle H
(1965):
Beiträge zur Kenntnis der deutschen Spinnenfauna IV.
–
Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin
41
: 11–57
Zange R
,
Malten A
&
Wedra C
(1989, unpublished):
"Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch". Botanisch-zoologisches Gutachten. - unveröff. Gutachten GEONAT i. A. des Regierungspräsidenten Darmstadt, Abt. Forsten u. Naturschutz, 64 S. u. 50 S. Anhang, Heusenstamm.
Auszug aus dem Thüringer Arten-Erfassungsprogramm der TLU Jena, Koordinator: Dr. Frank Fritzlar (Quellen: diverse Gutachten).
Fundmeldungen von Volker Hartmann, Koblenz.
Sammlung bzw. Datenbank Alexander Gromov, Bingen am Rhein.
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Hauck.
Sammlung bzw. Datenbank Jörg Wunderlich.
Sammlung bzw. Datenbank Kobel-Lamparski.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank P. Krämer mit Bodenfallenfänge 1987-1988.
Sammlung bzw. Datenbank Uhrig.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).
Names
Known names of this species:
Erigone nigrolimbata
synonym
Lophomma vittatum
synonym
Minicia marginella
current name