Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Pirata tenuitarsis
Simon
, 1876
valid
Links:
Araneae
:
Lycosidae
, Wolf spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:019126
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoevgrad Province
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Genf
Gespanschaft Istrien
Giurgiu County
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Idrija
Jämtlands län
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Ribnica
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Salzburger Land
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Trenčiansky kraj
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Zadar
Zürich
Show records restricted to above region
222 records of at least 674 specimens from 142 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
74 sources:
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (1)
: 1–52
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung. - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (2)
: 45–102
Barndt D
(2007):
Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia (Brandenburg/Landkreis Oder-Spree) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae, Isopoda u. a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
9 (1)
: 1–54
Barndt D
(2010):
Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
12 (2)
: 195–298
Barndt D
(2012):
Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und Möllnsee bei Lieberose (Land Brandenburg) - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Auchenorrhyncha, Saltatoria, Diptera part., Diplopoda, Chilopoda, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
14 (1)
: 147–200
Barndt D
(2014):
Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
16 (2)
: 93–137 & Anhang
Barndt D
(2019):
Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der sauer-armen Zwischenmoore Plötzendiebel und Hechtdiebel (Land Brandenburg).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
21 (2)
: 169–227 + Anhang
Bauchhenß E
(1988):
Neue und bemerkenswerte w-deutsche Spinnenfunde in Aufsammlungen aus Bayern (Arachnida: Araneae).
–
Senckenbergiana biologica
68 (4/6)
: 377–388
Blick T
(unpublished):
Die Spinnen der Petite Camargue Alsacienne. - unveröff. Bericht an Prof. Durrer, Univ. Basel.
Blick T
(1995, unpublished):
unpubl. Determination von Spinnenbeifängen einer Laufkäfererfassung (M.-A. Fritze) Craimoosweiher zwischen Creußen und Pegnitz.
Blick T
(1999):
Spinnen in der Bergbaufolgelandschaft bei Lohsa im Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" (Sachsen). Beitrag zur: Pflege-, Entwicklungs-, Renaturierungs- und Nutzungsplanung für die Bergbaufolgelandschaft bei Lohsa. - 33 S.; Endbericht an die GfN (Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung), Bayreuth.
Blick T
,
Entling MH
,
Fritze M-A
,
Muster C
,
Schneider M
&
Weber D
(2014):
Arachnida – Spinnentiere: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones. S. 43-45
; in: Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Ergebnisse des 14. GEO-Tags der Artenvielfalt am 16. Juni 2012 –
Annales Scientifiques de la Réserve de Biosphère transfrontalière Vosges du Nord-Pfälzerwald
17
: 29–69
Blick T
,
Goßner M
&
Weisser W
(2011, unpublished):
Biodiversitäts-Exploratorien, DFG Schwerpunktprogramm 1374 - Bereich Infrastruktur: Spinnen (Araneae) aus den Jahren 2008 und 2009 in der Region Schorfheide (Brandenburg). Institute of Ecology, Friedrich-Schiller-University, Jena & Technische Universität München, Department für Ökologie und Ökosystemmanagement, Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie. Unpubl. Daten.
Bönsel D
&
Malten A
(1990, unpublished):
Ergänzung zum Schutzwürdigkeitsgutachten von 1984 für das Naturschutzgebiet "Salzwiesen und Weinberg von Seltes". - unveröff. Gutachten der PLANUNGSGEMEINSCHAFT LANDSCHAFT, ÖKOLOGIE, NATURSCHUTZ und des FACHBÜRO FAUNISTIK UND ÖKOLOGIE i.A. des Regierungspräsidiums Darmstadt, 70 S. u. Anhang.
Bönsel D
,
Schmidt P
,
Malten A
&
Möbus K
(1992, unpublished):
Geplante Erweiterung NSG "Enkheimer Ried". Schutzwürdigkeitsgutachten - unveröff. Gutachten der PLANUNGSGEMEINSCHAFT LANDSCHAFT, ÖKOLOGIE, NATURSCHUTZ und des FACHBÜROS FAUNISTIK UND ÖKOLOGIE i.A. des Regierungspräsidiums Darmstadt, 93 S. u. Karten.
Bönsel D
,
Schmidt P
,
Möbus K
&
Malten A
(1995, unpublished):
Botanisches und zoologisches Gutachten zum Naturschutzgebiet "Reinheimer Teich". - unveröff. Gutachten der PLANUNGSGEMEINSCHAFT LANDSCHAFT, ÖKOLOGIE, NATURSCHUTZ und des FACHBÜROS FAUNISTIK UND ÖKOLOGIE i.A. des Regierungspräsidiums Darmstadt, 140 S. u. Karten.
Brauckmann H-J
,
Hemker M
,
Kaiser M
,
Schöning O
,
Broll G
&
Schreiber K-F
(1997):
Faunistische Untersuchungen auf Bracheversuchsflächen in Baden-Württemberg. - Veröff. PAÖ 27, 158 S. + Anhang.
Breuss W
(1996):
Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg).
–
Vorarlberger Naturschau
2
: 119–139
Broen B von
(1993):
Nachweis selten gefundener oder gefährdeter Spinnen (Araneae) in der Mark Brandenburg.
–
Arachnologische Mitteilungen
6
: 12–25;
DOI:
10.5431/aramit0603
Broen B von
,
Kielhorn U
&
Kielhorn K-H
(1995, unpublished):
Pilotstudie Artenschutzmonitoring an Seen im Land Brandenburg. Erfassung der Spinnen- und Laufkäferfauna.
Bruhn K
(1994, unpublished):
Faunistisch-ökologisches Gutachten zur Spinnenfauna der Nuthe-Nieplitz-Niederung.
Bruhn K
&
Glauche M
(1996, unpublished):
Pilotstudie Artenschutzmonitoring zur ökologischen Diagnose, Bewertung und Überwachung Brandenburger Seen anhand der Webspinnenfauna. - unveröff. Gutachten.
Buchholz S
&
Hein N
(2007):
Die epigäische Webspinnenfauna (Araneae) der Emsaue bei Münster (NRW).
–
Natur und Heimat
67 (3/4)
: 109–124
Günzl H
(1989):
Das Naturschutzgebiet Federsee. Geschichte und Ökologie eines oberschwäbischen Verlandungsmoores.
–
Führer Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs
7
: 1–164
Haase H
&
Balkenhol B
(2015):
Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae).
–
Arachnologische Mitteilungen
50
: 91–106;
DOI:
10.5431/aramit5013
Harms KH
(1987):
Die Spinnen und Weberknechte aus Grünlandbrachen des Südlichen Pfälzerwaldes.
–
Pollichia-Buch
12
: 169–205
Helversen O von
(1974):
Die Wolfspinnen (Lycosidae) im Schutzgebiet "Taubergießen"
; in: Das Taubergießengebiet, eine Rheinauenlandschaft –
Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs
7
: 547–549
Helversen O von
&
Harms KH
(1969):
Zur Spinnenfauna Deutschlands, VII. Für Deutschland neue Wolfspinnen der Gattung
Pirata
und
Pardosa
(Arachnida: Araneae: Lycosidae).
–
Senckenbergiana biologica
50 (5/6)
: 367–373
Hoffmann B
(1980):
Vergleichend Ökologische Untersuchungen über die Einflüsse des kontrollierten Brennens auf die Arthropodenfauna einer Riedwiese im Federseegebiet (Südwürttemberg).
–
Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg
51/52 (2)
: 691–714
Holle T
,
Allers M-A
,
Brandt T
,
Bruns T
,
Homann U
,
Lemke M
,
Rohte O
,
Voigt N
&
Finch O-D
(2005):
Zur Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, Niedersachen.
–
Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover
147
: 113–134
Homann U
(1998):
Untersuchung zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes "Bültenmoor" bei Lüneburg.
–
Arachnologische Mitteilungen
15
: 63–66;
DOI:
10.5431/aramit1508
Jäger P
(1996):
Ergänzungen zur Kölner Spinnenfauna (Araneae).
–
Decheniana-Beihefte
Jäger P
(1996):
Spinnen (Araneae) der Wahner Heide bei Köln.
–
Decheniana-Beihefte
35
: 531–572
Jansen W
,
Spelda J
&
Tham J
(1993, unpublished):
Faunistischer Fachbeitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. - Unveröffentlichtes Manuskript.
Karisch T
(1998):
Untersuchungen zur Wolfsspinnenfauna einer Wasser-Schwaden-Röhrichten in mitteldeutschen Flußauen (Araneae, Lycosidae).
–
Naturwissenschaftliche Beiträge des Museums Dessau
10
: 143–164
Kielhorn K-H
(2018):
Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)
; in:
Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt
: Entomofaunistische Untersuchungen in der Dübener Heide, Teilbereich Sachsen-Anhalt: 461–478
Kielhorn U
(1993, unpublished):
Faunistisch-ökologisches Gutachten zur Spinnenfauna ausgewählter Probeflächen entlang der geplanten Schnellbahnstrecke Berlin-Hannover (Abschnitt Berlin-Rathenow).
–
Natur & Text in Brandenburg (Auftr.g.)
: 78 S.
Klapkarek N
(1997):
Beitrag zur Spinnenfauna des NSG "Mittlere Oranienbaumer Heide" (Arachnida: Araneae).
–
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt
34 (2)
: 13–26
König A
,
Malten A
,
Möbus K
&
Wagner S
(1992, unpublished):
Naturschutzgebiet "Herrnröther- und Bornwaldswiesen von Sprendlingen". - unveröff. Gutachten des Büros für geobotanische u. landschaftsökologische Untersuchungen und des FACHBÜROS FAUNISTIK UND ÖKOLOGIE i.A. des Regierungspräsidiums Darmstadt, 108 S. mit Anhang.
Kreuels M
(2006):
Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) aus Beifängen des NSG Teverener Heide (NRW, Kreis Heinsberg),
nur Fallen an Trockenstandorten
.
–
Acta Biologica Benrodis
13 (2006)
: 185–193
Löser S
,
Meyer E
&
Thaler K
(1983):
Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei; Opiliones; Diplopoda).
–
Entomofauna Linz
Suppl. 1
: 369–446
Manderbach R
(2001):
Der Stellenwert des Lebenszyklus für das Überleben der uferbewohnenden Wolfspinnenarten
Pardosa wagleri
(
Hahn
, 1822) und
Pirata knorri
(
Scopoli
, 1763).
–
Arachnologische Mitteilungen
21
: 1–13;
DOI:
10.5431/aramit2101
Manhart C
(1994):
Vergleichende Untersuchungen zur Spinnenfauna (Araneae) in Feuchtgebieten.
–
Zoologische Beiträge
35
: 217–244
Martin D
(2009):
Ceraticelus bulbosus
(Araneae, Linyphiidae) - Erstnachweis für Deutschland sowie weitere bemerkenswerte Spinnenfunde aus Ostdeutschland.
–
Arachnologische Mitteilungen
38
: 4–7;
DOI:
10.5431/aramit3802
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1992, unpublished):
Faunistische Untersuchungen im Lohrtal, Landkreis Main-Spessart. - Unveröff. Gutachten Wasserwirtschaftsamt Würzburg.
Ökologische Arbeitsgemeinschaft Würzburg (ÖAW)
(1997, unpublished):
Gewässerpflegeplan - Tier- und pflanzenökologische Untersuchungen. Stauhaltung Kitzingen, Fluß-km 284,2-295,0. - Unveröff. Gutachten, Wasserwirtschaftsamt Würzburg.
Platen R
&
Wunderlich J
(1990):
Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Pfaueninsel in Berlin.
–
Zoologische Beiträge
33 (1)
: 125–160
Ratschker UM
(2001):
Die Zönose der Spinnen und Weberknechte in der Agrarlandschaft des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin.
–
Diss. TU Dresden
: 218 S. + Anhang
Renner F
(1986):
Zur Nischendifferenzierung bei
Pirata
-Arten (Araneida, Lycosidae).
–
Verhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg
28
: 75–90
Sacher P
(2002):
Webspinnen (Araneae). Fachbeitrag zur Pflege-, Entwicklungs-, Regenerierungs- und Nutzungsplanung für das NSG Krebaer Heide (Entwurf).
Sacher P
(2003):
Webspinnen (Araneae)
; in: Pflege-, Entwicklungs-, Regenerierungs- und Nutzungsplan Milkeler Heide (Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft) - Entwurf
Schikora H-B
(1994):
Entelecara omissa
neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae).
–
Arachnologische Mitteilungen
8
: 63–64;
DOI:
10.5431/aramit0809
Schmidt L
&
Melber A
(2004):
Einfluss des Heidemanagements auf die Wirbellosenfauna in Sand- und Moorheiden Nordwestdeutschlands.
–
NNA-Berichte
17
: 145–164
Schneider M
(2002):
3. Inventaire des araignées des tourbières
; in:
Réserve Naturelle des Rochers et Tourbières du Pays de Bitche
: Rapport d'activité 2002
Staudt A
(1997, unpublished):
Bericht zur Erfassung der Spinnen (Araneae) im Rahmen des Naturschutzgroßvorhabens "Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe". - Unveröff. Gutachten i.A. des Zweckverbandes "Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe". 53 S.
Steinberger K-H
&
Meyer E
(1995):
Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae).
–
Berichte des naturwissenschaftlich-medizinischen Vereins in Innsbruck
82
: 195–215
Stumpf H
(1990, unpublished):
Faunistische Untersuchungen der Spinnenfauna (Araneae) an ausgewählten Standorten im Landkreis Schweinfurt. - Unveröff. Gutachten i.A. Regierung von Unterfranken, Würzburg.
Sührig A
(2007):
Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) im Naturschutzgebiet „Denkershäuser Teich“ in Südostniedersachsen.
–
Braunschweiger Naturkundliche Schriften
7 (4)
: 855–866
Wunderlich J
(1973):
Zur Spinnenfauna Deutschlands, XV. Weitere seltene und bisher unbekannte Arten sowie Anmerkungen zur Taxonomie und Synonymie (Arachnida: Araneae).
–
Senckenbergiana biologica
54
: 405–428
Wunderlich J
(1975):
Dritter Beitrag zur Spinnenfauna Berlins (Arachnida: Araneae).
–
Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin
15
: 39–57
Zier L
(1985):
Das Pfrunger Ried. Entstehung und Ökologie eines oberschwäbischen Feuchtgebietes.
–
Führer durch Natur- und Landschaftsgebiete Baden-Württemberg
10
: 1–308
Fundmeldungen von Karl Breinl, Gera (Auszug aus dem Thüringer Artenerfassungsprogramm der TLU Jena, Koordinator: Dr. Frank Fritzlar).
GEO Tag der Artenvielfalt im Wildtierland Klepelshagen 13.6.2009, leg. et det. C. Muster.
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Herrmann, Potsdam.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Herrmann, Potsdam (Aufsammlungen von H. HARTONG).
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Manfred Scheidler, Bayreuth.
Sammlung bzw. Datenbank Ingolf Rödel, Lugau.
Sammlung bzw. Datenbank Josef Kiechle, Gottmadingen-Randeck.
Sammlung bzw. Datenbank Jürgen Fischer, Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).
Names
Known names of this species:
Pirata moravicus
synonym
Pirata tenuitarsis
current name