Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Record history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Nigma walckenaeri
(
Roewer
, 1951)
valid
Links:
Araneae
:
Dictynidae
, Meshweb spiders
WSC LSID:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:022520
Select region
Region:
— any —
AD – Andorra
AL – Albania
AT – Austria
BA – Bosnia and Herzegovina
BE – Belgium
BG – Bulgaria
BY – Belarus
CH – Switzerland
CY – Cyprus
CZ – Czech Republic
DE – Germany
DK – Denmark
EE – Estonia
ES – Spain
FI – Finland
FR – France
GB – Great Britain
GG – Guernsey (channel island)
GI – Gibraltar
GR – Greece
HR – Croatia
HU – Hungary
IE – Ireland
IM – Isle of Man
IS – Iceland
IT – Italy
JE – Jersey (channel island)
KZ – Kazakhstan
LI – Liechtenstein
LT – Lithuania
LU – Luxemburg
LV – Latvia
MC – Monaco
MD – Moldova
ME – Montenegro
MK – North Macedonia
MT – Malta
NL – Netherlands
NO – Norway
PL – Poland
PT – Portugal
RO – Romania
RS – Serbia
RU – Russia
SE – Sweden
SI – Slovenia
SJ – Svalbard and Jan Mayen
SK – Slovakia
SM – San Marino
TN – Tunesia
TR – Turkey
UA – Ukraine
Aargau
Abruzzen
Andalusien
Antalya
Appenzell Ausserrhoden
Appenzell Innerrhoden
Attika
Auvergne-Rhône-Alpes
Azoren
Bács-Kiskun
Baden-Württemberg
Balearische Inseln
Banskobystrický kraj
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bayern
Berlin
Bern
Bezirk Salacgrīva
Blagoewgrad
Bourgogne-Franche-Comté
Brandenburg
Bratislavský kraj
Bremen
Bretagne
Budapest
Burgenland
Clerf
Clervaux
County Cork
County Dublin
Dalmatien
Decentralized Administration of Macedonia and Thrace
Decentralized Administration of the Aegean
Diekirch
Distrikt Beja
Distrikt Coimbra
Distrikt Faro
Distrikt Leiria
Distrikt Luxemburg
Drenthe
Drossen
Echternach
Egeo
Emilia-Romagna
Flämische Region
Föderation Bosnien und Herzegowina
Freiburg
Friaul-Julisch Venetien
Friesland
Gelderland
Geneva
Gespanschaft Istrien
Grand Est
Graubünden
Grevenmacher
Großpolen
Hamburg
Hatay
Hessen
Hordaland
Idrija
Jämtlands län
Jihočeský kraj
Jihomoravský kraj
Jönköpings län
Jura
Kalabrien
Kardzhali Province
Karlovarský kraj
Kärnten
Katalonien
Komitat Pest
Koper
Korsika
Košický kraj
Královéhradecký kraj
Kreis Constanța
Kreis Galați
Kreis Pärnu
Kreta
Land Valencia
Liberecký kraj
Ligurien
Limburg
Lissabon
Lombardei
Luzern
Mecklenburg-Vorpommern
Moravskoslezský kraj
Navarra
Neuenburg
Nidwalden
Niederösterreich
Niedersachsen
Niedersachsen/Hamburg
Nitriansky kraj
Nordholland
Nordland
Nordrhein-Westfalen
Nouvelle-Aquitaine
Oberösterreich
Oblast Kaliningrad
Oblast Pasardschik
Oblast Sofia-Stadt
Okzitanien
Olomoucký kraj
Pardubický kraj
Piemont
Plzeňský kraj
Postojna
Prag
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Provinz Zeeland
Region Hovedstaden
Region Midtjylland
Region Nordjylland
Region Sjælland
Region Syddanmark
Remich
Rheinland-Pfalz
Rogaland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Salzburg
Salzburger Land
Sankt Gallen
Sardinien
Schaffhausen
Schleswig-Holstein
Schwyz
Serbien
Sizilien
Sliwen
Sogn og Fjordane
Solothurn
Steiermark
Středočeský kraj
Tessin
Thurgau
Thüringen
Tirol
Tolmin
Tolnau
Toskana
Trenčiansky kraj
Trentino-Südtirol
Trnavský kraj
Tröndelag
Ústecký kraj
Västra Götalands län
Venetien
Vianden
Vorarlberg
Waadt
Wallis
Wallonische Region
Wien
Woiwodschaft Kleinpolen
Woiwodschaft Niederschlesien
Woiwodschaft Podlachien
Woiwodschaft Pommern
Woiwodschaft Schlesien
Woiwodschaft Westpommern
Zadar
Zürich
Show records restricted to above region
163 records of at least 203 specimens from 122 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Sources
82 sources:
Barndt D
(2002, unpublished):
unter Mitarbeit von R. Platen u. a.: Ergebnisse einer ehrenamtlichen Untersuchung ausgewählter Arthropodengruppen im Baruther Urstromtal (Brandenburg). (Abschlussbericht für LUA Brandenburg).
Barndt D
(2005):
unter Mitarbeit von R. Platen u.a.: Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung. - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.).
–
Märkische Entomologische Nachrichten
7 (2)
: 45–102
Bauchhenß E
(unpublished):
Handfänge, kursorische Aufsammlungen, synanthrope Funde, etc.
Bertkau P
(1880):
Verzeichnis der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen.
–
Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Preussischen Rheinlande und Westfalens
37
: 215–343
Braun R
(1956):
Zur Spinnenfauna von Mainz und Umgebung, mit besonderer Berücksichtigung des Gonsenheimer Waldes und Sandes.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
92
: 50–79
Braun R
(1957):
Die Spinnen des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
93
: 21–95
Braun R
(1960):
Neues zur Spinnenfauna des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
95
: 28–89
Finch O-D
(1999):
ohne Titel
.
Hammer D
(1984):
Synökologische Untersuchungen über die Spinnnenpopulationen (Araneae) von Weinbergsflächen bei Marienthal/Ahr.
–
Dissertation Univ. Bonn
: 179 S.
Heinz M
,
Nährig D
&
Storch V
(2002):
Synanthrope Spinnen (Araneae) in Nordbaden.
–
Carolinea
60
: 141–150
Hempel W
&
Schiemenz H
(1986):
Die Naturschutzgebiete der Bezirke Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Dresden
; in:
Weinitschke H
(Hrsg.): Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik
Band 5, 2. Aufl.
: 360 S.
Hennicke S
,
Martschei T
&
Müller-Motzfeld G
(1997):
Erste Ergebnisse der Erfassung ausgewählter Arthropodengruppen der Stadt Greifswald (Araneae, Coleoptera, Diptera, Hymenoptera, Saltatoria).
–
Insecta, Berlin
5 (1997)
: 51–100
Homann H
(1953):
Die Spinnen in der Umgebung von Göttingen.
–
Berichte der Felix-Klein-Oberschule, Göttingen
1952/53
: 26–31
Jacobi HP
(1954):
Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna von Geisenheim (Rheingau) und Umgebung.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
91
: 53–64
Jäger P
(1996):
Spinnen (Araneae) der Wahner Heide bei Köln.
–
Decheniana-Beihefte
35
: 531–572
Joger HG
(1988):
Untersuchungen über die Tierwelt einer Stadtmauer.
–
Zoologische Jahrbücher, Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere
115 (1)
: 69–91
Kästner A
(1980):
Floristisch-Faunistische Beobachtungen im Amselgrunde im Dienste der Lehre.
–
Naturschutzarbeit in den Bezirken Halle und Magdeburg
17 (2)
: 31–36
Kern B
(1991):
Vergleichende ökologische Analyse verschiedener Habitattypen in einem aufgelassenen Steinbruch anhand der epigäischen Araneiden.
–
Diplomarbeit Universität Aachen
Kielhorn K-H
(2015):
Spinnen und Laufkäfer auf dem Flughafen Tegel und am Flughafensee.
–
Märkische Entomologische Nachrichten
17 (1)
: 85–124
Klein W
(1988):
Erfassung und Bedeutung der in den Apfelanlagen auftretenen Spinnen (Araneae) als Nützlinge im Großraum Bonn.
–
Dissertation Bonn
Kreuels M (Leitung)
(2011, unpublished):
Spinnenkurs des Lwl-Museum für Naturkunde, Heiliges Meer.
Leipold D
&
Lorenz W
(1995, unpublished):
Zoologische Untersuchungen auf dem Standortübungsplatz Landshut 1994: Spinnen und Laufkäfer (Araneae; Coleoptera: Carabidae). - unveröff. Bericht an Bay. LfU, München. 25 S. u. Karte, Wolfersdorf.
Leist N
(1978):
Die Spinnen des Rußheimer Altrheins
; in: Der Rußheimer Altrhein, eine nordbadische Auenlandschaft –
Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, Karlsruhe
10
: 365–398
Lemke M
(2009):
Nachweis fünf neuer Webspinnenarten (Araneae) für Schleswig-Holstein und Anmerkungen zu seltenen Arten in Niedersachsen.
–
Arachnologische Mitteilungen
38
: 28–32;
DOI:
10.5431/aramit3804
Lemke M
,
Hohner M
,
Merches E
&
Schäfer M
(2016):
Ergebnisse einer zweitägigen Spinnenaufsammlung (Arachnida: Araneae) in der Tagebaufolgelandschaft Goitzsche mit Anmerkungen zu bemerkenswerten Arten.
–
Naturwissenschaftliche Beiträge des Museums Dessau
28
: 29–42
Machač O
&
Tuf IH
(2016):
Spiders and harvestmen on tree trunks obtained by three sampling methods.
–
Arachnologische Mitteilungen
51
: 67–72;
DOI:
10.5431/aramit5110
Martin D
(1973):
Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes. X. Atypidae, Dysderidae, Sicariidae, Pholcidae, Nesticidae, Mimetidae, Dictynidae, Amaurobiidae und Uloboridae.
–
Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums "Mauritianum" in Altenburg
8
: 147–159
Müller H-G
(1984):
Die Spinnen (Arachnida: Araneida) von Hessen I. Teil. 18: Regionalkataster des Landes Hessen
; in:
Müller P
(Hrsg.): Erfassung der westpalaearktischen Tiergruppen. Fundortkataster der Bundesrepublik Deutschland
Muss M
(1997):
Untersuchungen zur Ökologie der Spinnen (Araneida) in einer einschürigen Streuobstwiese.
–
Diplomarbeit, Universität Göttingen
Oprée R
(1993):
Zur Laufkäfer- und Spinnenfauna (Carabidae et Araneae) in Uferstreifen der oberen Hase - eine vergleichende Untersuchung von Stadt Osnabrück und Umland.
–
Diplomarbeit, Univ. Osnabrück
Platen R
(1992):
Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald Burgholz.
–
Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal
45
: 56–82
Sacher P
(1983):
Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna der DDR, I. Teil.
–
Entomologische Nachrichten und Berichte
27 (3)
: 97–104
Träger M
(2016):
Spinnenfunde 2004-2016 im MTB 4511 Schwerte.
–
http://www.agon-schwerte.de/insekten/index.html
Fundmeldungen von Anja Schoettler.
Fundmeldungen von Anonymus, Berlin.
Fundmeldungen von B. Steinmeyer, Ludwigsburg-Neckarweihingen.
Fundmeldungen von Barbara Stumme (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Ben Noack, Templin i. O.
Fundmeldungen von Dennis Rupprecht, Edelsfeld.
Fundmeldungen von Dietmar Klaus, Rötha (teilweise det. P. Sacher).
Fundmeldungen von Ernst Klimsa, Schwandorf (Fotobelege z. T. in Spinnen-Forum.de).
Fundmeldungen von Guido Gabriel, Röhrsdorf.
Fundmeldungen von Günter van Meegen, Bedburg-Hau.
Fundmeldungen von Hans Bahmer.
Fundmeldungen von Helge May (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Horst Jux, Flensburg.
Fundmeldungen von Ingrid Altmann (mit Fotobeleg auf golddistel.de).
Fundmeldungen von Jens Wilmers, Swisttal.
Fundmeldungen von John Osmani.
Fundmeldungen von Jörg Pageler, Oldenburg i. O. (mit Fotobeleg in Spinnen-forum.de).
Fundmeldungen von Josef Bülles, Merdingen.
Fundmeldungen von Jürgen Guttenberger, Lauterhofen i. d. Opf.
Fundmeldungen von Jürgen Peters, Borgholzhausen.
Fundmeldungen von Karl Breinl, Gera (Auszug aus dem Thüringer Artenerfassungsprogramm der TLU Jena, Koordinator: Dr. Frank Fritzlar).
Fundmeldungen von Karola Winzer (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Katja Duske, Neukirchen-Vluyn/NRW (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Manfred Keller, Berlin.
Fundmeldungen von Martin Albers, Rottenburg am Neckar/BW (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Michael Schneider, Bamberg.
Fundmeldungen von Michael Unruh.
Fundmeldungen von Mike Lauterbach, Hoyerswerda (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Ralf Könner.
Fundmeldungen von Regina Dibbert, Rostock.
Fundmeldungen von Reinhard Bülte.
Fundmeldungen von Rüdiger Ohle, Wilhelmshaven.
Fundmeldungen von Sabine Flechtmann, Norderstedt (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Sabine Schmitz, Grafschaft.
Fundmeldungen von Ulrich Kursawe, München, Fotobeleg & Bestimmung im "Forum europäischer Spinnentiere".
Fundmeldungen von Volker Hartmann, Koblenz.
Fundmeldungen von Wolfgang A. Rowold (Arbeitsgemeinschaft COPRIS), Marienmünster.
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Elisabeth Bauchhenß, Schweinfurt.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Martin Boneß.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Martin Kreuels, Münster.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Rainer Breitling, Groningen/Manchester.
Sammlung bzw. Datenbank Helmut Stumpf, Würzburg.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank Michael Hohner.
Sammlung bzw. Datenbank Rose.
Sammlung bzw. Datenbank Siegfried Huber.
Sammlung bzw. Datenbank Stefan Rehfeldt, Berlin.
Names
Known names of this species:
Dictyna viridissima
synonym
Heterodictyna walckenaeri
synonym
Nigma walckenaeri
current name