Atlas of the European Arachnids
Log in
Language
German
English
Species
Families
Species with records
Sources
All sources
Sources without records
Locations
All locations
Statistics
General statistics
Recording history
Implausible records
Species lists
Missing species
Messages
Send a message
Scytodes thoracica
(
Latreille
, 1802)
accepted
Links:
Araneae, True Spiders
:
Scytodidae
, Spitting spiders
WSC:
urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:002900
CSCF:
9014
INPN:
1120
ITIS:
urn:lsid:itis.gov:itis_tsn:866750
GBIF:
5168969
Fauna Europaea:
77decb77-5cf2-45ee-ad94-dbd08319e02e
EUNIS:
227689
BOLD:
255851
Scytodes thoracica
current name
Select region
Country/Region:
— any —
Show records restricted to above region
326 records of at least 539 specimens from 190 locations:
Search locations:
Search
Legend:
before 1900
1900–1949
1950–1959
1960–1969
1970–1979
1980–1989
1990–1999
2000–2009
2010–2019
2020–2029
grid field
unprecise position
precise position
Records
last record: May 26, 2023
Sources
137 sources:
Al Hussein IA
(2000):
Zur Faunenstrukturveränderung bei Webspinnen durch Langzeiteffekte des ökologischen Landbaus
; in:
Hülsbergen K-J & Diepenbrock W
: Die Entwicklung von Fauna, Flora und Boden nach Umstellung auf ökologischen Landbau: Untersuchung auf einem mitteldeutschen Trockenlößstandort. Halle.: 93–204
Ballini S
(2009):
Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien).
–
Gredleriana
9
: 187–212
Bauchhenß E
(unpublished):
Handfänge, kursorische Aufsammlungen, synanthrope Funde, etc.
Bertkau P
(1880):
Verzeichnis der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen.
–
Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande und Westfalens
37
: 215–343, Tafel VI
Blick T
(1989):
Die Spei- oder Leimschleuderspinne
Scytodes thoracica
Latreille
, 1804, eine für Mittelfranken neue Spinnenart (Arachnida, Araneae, Scytodidae).
–
Natur und Mensch
Jahresmitt. 1988
: 17–19
Braun R
(1956):
Zur Biologie von
Teutana triangulosa
(WALCK.) (Araneae: Theridiidae, Asagenae).
–
Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie
159 (3/4)
: 255–31
Braun R
(1956):
Zur Spinnenfauna von Mainz und Umgebung, mit besonderer Berücksichtigung des Gonsenheimer Waldes und Sandes.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
92
: 50–79
Braun R
(1958):
Die Spinnen des Rhein-Main-Gebietes und der Rheinpfalz.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
93
: 21–95
Braun R
(1966):
Für das Rhein-Main-Gebiet und die Rheinpfalz neue Spinnenarten.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
98
: 124–131
Braun R
(1969):
Zur Autökologie und Phänologie der Spinnen des NSG "Mainzer Sand". - Gleichzeitig ein Beitrag zur Kenntnis der Thermophilie bei Spinnen.
–
Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv
8
: 193–288
Buchholz S
&
Kreuels M
(2009):
Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer.
–
Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde
71 (4)
: 189–201
Bürgis H
(1990):
Die Speispinne
Scytodes thoracica
(Araneae: Sicariidae). Ein Beitrag zur Morphologie und Biologie.
–
Mitteilungen der Pollichia
77
: 289–313
Gettmann W
(1980):
Die Speispinne
Scytodes thoracica
(LATR.) (Araneae: Sicariidae) und ihre Verbreitung in Südwestdeutschland.
–
Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Darmstadt
4
: 91–98
Heinz M
,
Nährig D
&
Storch V
(2002):
Synanthrope Spinnen (Araneae) in Nordbaden.
–
Carolinea
60
: 141–150
Herzog G
(1982):
Neue Nachweise der Speispinne
Scythodes thoracica
(LATR.).
–
Biologische Studien im Kreis Luckau
11
: 30–31
Höfer H
(1989):
Beiträge zur Wirbellosenfauna der Ulmer Region: 1. Spinnen (Arachnida: Araneae).
–
Mitteilungen des Vereins für Naturwissenschaft und Mathematik, Ulm
35
: 157–176 + 5 Tafeln
Holstein J
(2018):
Die Spinnenfauna der Gemarkung Gingen an der Fils (Lkr. Göppingen, Baden-Württemberg).
–
Carolinea
76
: 149–162
Jacobi HP
(1954):
Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna von Geisenheim (Rheingau) und Umgebung.
–
Jahresberichte des Nassauischen Vereins für Naturkunde
91
: 53–64
Jäger P
,
Staudt A
,
Schwarz B
&
Busse C
(2000):
Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel).
–
Arachnologische Mitteilungen
19
: 28–40;
DOI:
10.5431/aramit1905
Keil P
,
Buch C
,
Dyczmons N
,
Heßeln K
,
Kowallik C
,
Müller S
,
Rautenberg T
,
Schlüpmann M
&
Schneider K
(2018):
Spinnentiere
; in: Bericht für das Jahr 2017 –
Jahresberichte der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet, Oberhausen
15
: 122–123
Klapkarek N
(unpublished):
Handfänge bei Lüdenscheid (MTB 4711), auf dem TÜP Oberlausitz (MTB 4552, 4553), in der Wahner Heide bei Köln (MTB 5108), im Kottenforst bei Bonn (MTB 5207) und in Bonn (MTB 5208).
Kobel-Lamparski A
(1987):
Die Neubesiedlung von flurbereinigtem Rebgelände im Kaiserstuhl und die weitere frühe Sukzession am Beispiel ausgewählter Tiergruppen aus verschiedenen Trophieebenen.
–
Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
: 1–473
Kramer-Rowold EM
&
Rowold WA
(2019):
Die Speispinne
Scytodes thoracica
Latreille
, 1804, neu für Ostwestfalen-Lippe.
–
Natur und Heimat
79 (2/3)
: 89–90
Kreuels M
(1998):
Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.).
–
Natur und Heimat
58 (2)
: 55–64
Langer M
(1998):
Scytodes thoracica
Latreille
, 1804, ein Erstnachweis für das Saarland (Araneae: Scytodidae).
–
Faunistische-floristische Notizen aus dem Saarland
30 (1)
: 582–583
Lemke M
(2002):
Funde im Rahmen von Fotoexkursionen im Raum Lübeck.
Lunau K
&
Rupp L
(1988):
Auswirkungen des Abflämmens von Weinbergböschungen im Kaiserstuhl auf die Fauna.
–
Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg
63
: 68–117
Malten A
(1991, unpublished):
Wissenschaftliches Begleitprogramm zu geplanten Veränderungsmaßnahmen für die Gewässer Seckbacher Mühlbach und Riedgraben sowie das Seckbacher Ried. Zwischenbericht für das Jahr 1990. - unveröff. Gutachten i.A. des Regierungspräsidium Darmstadt, 109 S. mit Anhang.
Martens J
,
Gürlich S
,
Hentschel H-H
,
Heuer U
,
Rosciszewski C
,
Riefenstahl H
&
Schult J
(1993):
Faunistischer und vegetationskundlich-floristischer Fachbeitrag zum Gutachten über Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach dem Niedersächsischen Naturschutzgesetz für den mit der Errichtung der Pilotkonditionierungsanlage Gorleben verbundenen Eingriff in Natur und Landschaft. 40 S. I.A. NILEG Hannover.
Martin D
(1973):
Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes. X. Atypidae, Dysderidae, Sicariidae, Pholcidae, Nesticidae, Mimetidae, Dictynidae, Amaurobiidae und Uloboridae.
–
Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums "Mauritianum" in Altenburg
8
: 147–159
Müller F
&
Schenkel E
(1895):
Verzeichnis der Spinnen von Basel und Umgegend.
–
Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft Basel
10
: 691–824, pl XIII–XIV
Müller M
(1989):
Das Projekt "Feuchtgebiet Lützel".
–
Heimatbuch der Stadt Hilchenbach
: 94–95
Nährig D
&
Reiß S
(1994, unpublished):
Tierökologische Bedeutung von Stadtbiotopen - gezeigt am Beispiel Mannheim - Teil 1: Spinnen (Araneae). - Gutachten im Auftrag der BNL Karlsruhe (unveröffentlicht), 170 S.
Picchi MS
(2020):
Spiders (Araneae) of olive groves and adjacent semi-natural habitats from central Italy.
–
Arachnologische Mitteilungen
60
: 1–11;
DOI:
10.30963/aramit6001
Sacher P
(1983):
Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna der DDR, I. Teil.
–
Entomologische Nachrichten und Berichte
27 (3)
: 97–104
Salz R
(1992):
Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae).
–
Decheniana-Beihefte
31
: 57–105
Schaubel K
(1978):
Beitrag zur Kenntnis der Spinnen im Raum Kaiserslautern.
–
Staatsexamensarbeit Univ. Kaiserslautern
: 104 S.
Schmitt M
(2007):
Notizen zu einigen allochthonen und synanthropen Spinnen (Arachnida: Araneae) aus Essen.
–
Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet
11
: 1–12
Unruh M
&
Stark A
(2022):
Amaurobius similis
(
Blackwall
, 1861), die Hausfinsterspinne in Halle/S. (Sachsen-Anhalt) (Araneae).
–
Entomologische Nachrichten und Berichte
66
: 198–201
Wiehle H
(1953):
IX. Orthognatha-Cribellatae-Haplogynae- Entelegynae (Pholcidae, Zodariidae, Oxyopidae, Mimetidae, Nesticidae)
; in:
Dahl M & Bischoff H
(Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile
42
: 150 S.
Wieland F
(2014):
Aktuelle Nachweise der Speispinne
Scytodes thoracica
in Bad Dürkheim.
–
POLLICHIA Kurier
30 (3)
: 19–20
Wieser C
,
Komposch C
,
Krainer K
&
Wagner J
(2004):
6. GEO-Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004.
–
Carinthia II
194
: 537–589
Zange R
,
Malten A
&
Wedra C
(1989, unpublished):
"Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch". Botanisch-zoologisches Gutachten. - unveröff. Gutachten GEONAT i. A. des Regierungspräsidenten Darmstadt, Abt. Forsten u. Naturschutz, 64 S. u. 50 S. Anhang, Heusenstamm.
Fund von A. Hastenpflug-Vesmanis in der Datensammlung des Senckenberg-Museums.
Fund von J. Altmann in der Datensammlung des Senckenberg-Museums.
Fund von W. Hohorst in der Datensammlung des Senckenberg-Museums.
Fundmeldung von Florian Meier, Wutöschingen-Horheim/BW.
Fundmeldung von Jan Stefan Will, Witten.
Fundmeldung von Jutta Pfetzing, Wehrheim (mit Fotobeleg).
Fundmeldung von Wolfgang Schlegel, Stuttgart.
Fundmeldungen von S. + J. Nettlau, Hannover.
Fundmeldungen von Andreas Hertz, Bad Homburg (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Anonymus, Berlin.
Fundmeldungen von B. Steinmeyer, Ludwigsburg-Neckarweihingen.
Fundmeldungen von Bastian Drolshagen, Landau/Pfalz.
Fundmeldungen von Belinda Klein, Stuttgart (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Bernd Krüger, Berlin.
Fundmeldungen von Björn K. Klatt, Kassel.
Fundmeldungen von Björn Kristian Klatt, Fürth.
Fundmeldungen von Carsten Wieczorrek, Köln (mit Fotobeleg im spinnen-forum.de).
Fundmeldungen von Christoph Hörweg.
Fundmeldungen von Dennis Rupprecht, Edelsfeld.
Fundmeldungen von Dietmar Klaus, Rötha (teilweise det. P. Sacher).
Fundmeldungen von Dorothee Hettwer, Berlin.
Fundmeldungen von Dr. Alexander Sührig, Göttingen.
Fundmeldungen von Dr. Andreas Stark, Halle.
Fundmeldungen von Dr. Roman Bucher.
Fundmeldungen von Elke Menzel-van den Bruck mit Fotobeleg (auf http://www.uebers-jahr.de).
Fundmeldungen von Felix Schmidt.
Fundmeldungen von Filippo Carlà-Uhink.
Fundmeldungen von Florian Fritze.
Fundmeldungen von Frantz.
Fundmeldungen von Gerd Reder, Flörsheim.
Fundmeldungen von Heike Kappes.
Fundmeldungen von Heiko Nier, Oberselters.
Fundmeldungen von Henning Kratochwill, Tairnbach.
Fundmeldungen von Ingrid Konrad, Holzminden.
Fundmeldungen von Jan Stubenitzky.
Fundmeldungen von Jonas Löffler, Waldkirch.
Fundmeldungen von Jonas Wolff, Kiel.
Fundmeldungen von Jörg Pageler, Oldenburg i. O. (mit Fotobeleg in Spinnen-forum.de).
Fundmeldungen von Jürgen Guttenberger, Lauterhofen i. d. Opf.
Fundmeldungen von Jürgen Peters, Borgholzhausen.
Fundmeldungen von Justus Vogt, Ebern/Ufr. (mit Fotobeleg in insektenfotos.de/forum/).
Fundmeldungen von Karina, Bonn.
Fundmeldungen von Karola Winzer (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Kathrin Jäckel, Mainz.
Fundmeldungen von Katja Duske, Neukirchen-Vluyn/NRW (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Kriton Kunz, Speyer/RP.
Fundmeldungen von M. Schmöger, München (Stadtteil Lehel).
Fundmeldungen von Maik Kasper.
Fundmeldungen von Martin Adler.
Fundmeldungen von Martin Albers, Rottenburg am Neckar/BW (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Micha Schneider.
Fundmeldungen von Michael Stemmer, Unkel/RP (Rhein).
Fundmeldungen von Michael Unruh.
Fundmeldungen von Michael-Andreas Fritze.
Fundmeldungen von Monika Zell, Schriesheim.
Fundmeldungen von Pörli Won.
Fundmeldungen von Robert Gundlach, Dresden (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Rolf T. Borlinghaus, Sinsheim-Eschelbach (mit Fotobeleg bzw. Foto im Spinnen-forum.de).
Fundmeldungen von Rupert Huber.
Fundmeldungen von S. Hänsgen, Kruft/RP.
Fundmeldungen von Sabine Schmitz, Grafschaft.
Fundmeldungen von Samuel Büttler.
Fundmeldungen von SMNS.
Fundmeldungen von Svenja Christian, Luxemburg (mit Fotobeleg).
Fundmeldungen von Thomas Floten, Reutlingen.
Fundmeldungen von Ursula Gönner (Fotobelege und Funddetails auf http://www.naturgucker-rlp.de/).
Fundmeldungen von Venecia Unruh.
Fundmeldungen von Wolfram Hölzel, Fichtenberg bei Gaildorf/BW.
Fundmeldungen/Datenbank von Volker Hartmann, Koblenz.
Kartei Job (vor allem mit Funden von VOLZ, 1971 u. HÜTHER, 1964).
Sammlung bzw. Datenbank Alexander Gromov, Bingen am Rhein.
Sammlung bzw. Datenbank Aloysius Staudt, Schmelz/Saarland.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Herrmann, Potsdam.
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Herrmann, Potsdam (Aufsammlungen von K. HIELSCHER & M. HUFNAGEL).
Sammlung bzw. Datenbank Andreas Malten, Dreieich/Hessen.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Claudia Gack, Freiburg.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Martin.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Dieter Nährig, Ladenburg.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Elisabeth Bauchhenß, Schweinfurt.
Sammlung bzw. Datenbank Dr. Martin Kreuels, Münster.
Sammlung bzw. Datenbank Günther Langer, Eggenstein-Leopoldshafen.
Sammlung bzw. Datenbank Helmut Stumpf, Würzburg.
Sammlung bzw. Datenbank Jörg Wunderlich.
Sammlung bzw. Datenbank Kobel-Lamparski.
Sammlung bzw. Datenbank M. Schmitt.
Sammlung bzw. Datenbank Martin Lemke, Lübeck.
Sammlung bzw. Datenbank Michael Hohner.
Sammlung bzw. Datenbank Michael Straube.
Sammlung bzw. Datenbank Rose.
Sammlung bzw. Datenbank Senckenberg Museum.
Sammlung bzw. Datenbank Siegfried Huber.
Sammlung bzw. Datenbank Stefan Rehfeldt, Berlin.
Sammlung bzw. Datenbank Tobias Bauer, Stuttgart u. Karlsruhe.
Taxonomische Belegsammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Belegsammlung SMNK-ARA).