Blick T (2003): Araneae det.; in: Pfiffner L & Luka H: Effects of low-input farming systems on carabids and epigeal spiders – a paired farm approach – Basic and Applied Ecology4: 117–127; DOI: 10.1078/1439-1791-00121
Blick T & Muster C (2013, unpublished): Bestimmung von Spinnen, Weberknechten und Pseudoskorpionen; in: Winter M-B: Waldentwicklung nach Borkenkäferbefall im Nationalpark Berchtesgaden. 1. Zwischenbericht zum Evaluierungsprojekt. Nationalparkverwaltung Berchtesgaden & Georg-August-Universität Göttingen
Dahl M (1931): 24. Familie: Agelenidae; in: Dahl M & Bischoff H (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile – Die Tierwelt Deutschlands23: 1–46
Eckert R & Moritz M (1998): Spinnen und Weberknechte; in: Eckert R, Moritz M, Palissa A, Gruner H-E & Schmidt C: Beiträge zur Arthropodenfauna (Spinnen und Weberknechte, Springschwänze, Asseln) der Höhlen deutscher Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Zittauer Gebirge) – Höhlenforschung in Thüringen11: 17–39
Kielhorn K-H (2018): Webspinnen (Araneae); in: Schuldes S & Mammen U (Bearb.): Die kennzeichnenden Tierarten des FFH-Gebietes „Huy nördlich Halberstadt" – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-AnhaltSonderheft 1 (2018): 57–64 u. 220–225
Malten A & Blick T (2007): Araneae (Spinnen); in: Dorow WHO & Kopelke J-P: Naturwaldreservate in Hessen Band 7/2.2. Hohestein. Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Mitteilungen der Hessischen Landesforstverwaltung42: 7–93
Voigt S (2007, unpublished): Webspinnen (Araneae); in: Lutra GbR: FFH-Managementplanung im FFH-Gebiet "Nationalpark Sächsische Schweiz" (Hinterer Teil). Unpubl. Gutachten i. A. der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz.