Baehr B (1982): Die Spinnen (Araneae); in: Stadt Münsingen (Hrsg.): Münsingen. Geschichte, Landschaft, Kultur; Festschrift zum Jubiläum des württembergischen Landeseinigungsvertrags von 1482. - Thorbecke, Sigmaringen: 750–764
Bauchhenß E (2001, unpublished): Spinnen; in: Büro Beutler: Gutachten für das Wasserwirtschaftsamt im Rahmen der Isar-Renaturierung im Stadtgebiet München.
Blick T (2003): Araneae det.; in: Pfiffner L & Luka H: Effects of low-input farming systems on carabids and epigeal spiders – a paired farm approach – Basic and Applied Ecology4: 117–127; DOI: 10.1078/1439-1791-00121
Blick T (2004, unpublished): Spinnen.; in: Fritze M-A & Blick T: Erfolgskontrolle von Felsfreistellungen im Naturpark "Fränkische Schweiz" mit Laufkäfern und Spinnen. – Bericht an die Regierung von Oberfranken, Bayreuth: 50 S.
Blick T (2006, unpublished): Spinnen; in: Blick T, Fritze M-A, Dolek M & Geyer A: Zoologische Begleituntersuchungen im Jahr 2006 auf einer geplanten Schweineweide zur Eichelmast im ehemaligen Mittelwald bei Iphofen. Unveröff. Gutachten im Auftrag des Bayer. Landesamtes für Umweltschutz (LfU), 29 S.
Blick T & Fritze M-A (1997): Anhang 3, Zool. Teilprojekt I (Epigäische Raubarthropoden); in: Anhang zum Endbericht für den Zeitraum 1.7.89-31.12.95 und für die Berichte 1996 & 1997 (Zool. TP I). Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet des Naturschutzes. Aufbau reichgegliederter Waldränder. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen – Zoologie: A118–A220
Blick T & Muster C (2014, unpublished): Arachnoidea; in: Mandery K: Artenliste zur Hauptveranstaltung des GEO-Tags der Artenvielfalt auf dem ehem. Standortübungsplatz Ebern am 13./14.6.2014 – Institut für Biodiversitätsinformation e. V.
Dahl M (1937): 19. Familie: Hahniidae; in: Dahl F (Begr.), Dahl M & Bischoff H (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 33: 100–114
Eckert R & Moritz M (1998): Spinnen und Weberknechte; in: Eckert R, Moritz M, Palissa A, Gruner H-E & Schmidt C: Beiträge zur Arthropodenfauna (Spinnen und Weberknechte, Springschwänze, Asseln) der Höhlen deutscher Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Zittauer Gebirge) – Höhlenforschung in Thüringen11: 17–39
Esser T (1995, unpublished): Spinnen (Araneae); in: Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft: Gewässersystem Ruwer und Nebenbäche. Anhang B6. Beitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan. Gutachten i. A. des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz
Kielhorn K-H (2018): Webspinnen (Araneae); in: Schuldes S & Mammen U (Bearb.): Die kennzeichnenden Tierarten des FFH-Gebietes „Huy nördlich Halberstadt" – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-AnhaltSonderheft 1 (2018): 57–64 u. 220–225
Leist N (1978): Die Spinnen des Rußheimer Altrheins; in: Der Rußheimer Altrhein, eine nordbadische Auenlandschaft – Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, Karlsruhe10: 365–398
Malten A (1999): Araneae (Spinnen), Opiliones (Weberknechte); in: Dorow WHO, Flechtner G, Kopelke J-P: Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen 1990-1992. Teil 1. Naturwaldreservate in Hessen. Band 5/2.1 – Mitteilungen der Hessischen Landesforstverwaltung32/1: 85–239
Malten A (2001): Araneae (Spinnen). Opiliones (Weberknechte); in: Dorow WHO, Flechtner G, Kopelke J-P: Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992, Teil 1. Naturwaldreservate in Hessen. Band 6/2.1. – Hessen-Forst – FIV Ergebnis- und Forschungsbericht28/1: 53–156
Malten A & Blick T (2007): Araneae (Spinnen); in: Dorow WHO & Kopelke J-P: Naturwaldreservate in Hessen Band 7/2.2. Hohestein. Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Mitteilungen der Hessischen Landesforstverwaltung42: 7–93
Nährig D (2001): Spinnentiere (Arachnida); in: Brandis D, Hollert H & Storch V (Hrsg.): Tag der Artenvielfalt in Heidelberg (3. Juni 2000) – Selbstverlag Zoologisches Institut der Universität Heidelberg: 67–72
Platen R, Rödel I & Konrad J (2013, unpublished): Spinnen (Araneae): Scheyern, Allendorf (nur Bodenfallen); in: Wagener F, Heck P, Böhmer J (Eds): Nachwachsende Rohstoffe als Option für den Naturschutz – Naturschutz durch Landbau. Schlussbericht des Verbundvorhabens: Entwicklung extensiver Landnutzungskonzepte für die Produktion nachw. Rohstoffe als mögliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (ELKE) – Umwelt-Campus Birkenfeld
Voigt S (2006, unpublished): Epigäische Raubarthropoden: Laufkäfer (Carabidae) und Spinnen (Araneae); in: UfU e. V.: Zooökologische Erfolgskontrolle der Landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen am Flughafen Leipzig/Halle – Norderweiterung. Unpubl. Gutachten i. A. der Flughafen Leipzig/Halle GmbH. Zwischenberichte 2001-2004 und Abschlussbericht 2006.
Voigt S (2006, unpublished): Webspinnen (Araneae); in: Lutra GbR: FFH-Managementplanung im FFH-Gebiet "Nationalpark Sächsische Schweiz" (Vorderer Teil). Unpubl. Gutachten i. A. der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz.
Voigt S (2007, unpublished): Webspinnen (Araneae); in: Lutra GbR: FFH-Managementplanung im FFH-Gebiet "Nationalpark Sächsische Schweiz" (Hinterer Teil). Unpubl. Gutachten i. A. der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz.