Bauchhenß E (1992, unpublished): Spinnen; in: Meßlinger U: Zustandserfassung des geplanten NSG "Ellenbachgraben" in Mittelfranken. - Gutachten für die Regierung von Mittelfranken.
Bauchhenß E (2003, unpublished): Spinnen; in: Milbradt, Bauchhenss, Fischer & Scholl: Erhalt der Kulturlandschaft auf der Jurahochfläche und an den Trockenhängen im Bereich Münchshofen und Premberg. Unveröff. Gutachten an den Landschaftspflegeverband Schwandorf für Büro Ifanos Nürnberg. 122 S.
Bellmann H (1980): Insekten und übrige Gliederfüßer; in: Landschaftsschutzgebiet Osterried bei Laupheim – Führer Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs3: 54–61
Blick T (2016): Spinnen; in: Gharadjedaghi B, Strixner M, Schimmerl A, Rau D, Blick T, Weigel A, Scheuchl E, Struller K, Renner H & Irl A (Red.): Lebensräume für Vögel mit der Landwirtschaft gestalten - Ergebnisse faunistischer Untersuchungen zu landwirtschaftlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Nahrungs- und Habitatangebots für Vögel der Agrarlandschaft – Schriftenreihe des LfULG11: 1–138 u. Anh.; DOI: 10.13140/RG.2.1.2739.9926
Blick T & Fritze M-A (1997): Anhang 3, Zool. Teilprojekt I (Epigäische Raubarthropoden); in: Anhang zum Endbericht für den Zeitraum 1.7.89-31.12.95 und für die Berichte 1996 & 1997 (Zool. TP I). Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet des Naturschutzes. Aufbau reichgegliederter Waldränder. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen – Zoologie: A118–A220
Blick T & Muster C (2014): Arachnoidea; in: Mandery K: Artenliste zur Hauptveranstaltung des GEO-Tags der Artenvielfalt auf dem ehem. Standortübungsplatz Ebern am 13./14.6.2014 – Institut für Biodiversitätsinformation e. V.
Bliss P (1991): Spinnen und Weberknechte; in: Ebel F & Schönbrodt R (Hrsg.): Pflanzen- und Tierarten der Naturschutzobjekte im Saalkreis 1. Ergänzungsband: 72 S.
Elser J (1930): Zoologische Mitteilungen. – Mitteilungen des badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz2 (18): 235–237
Esser T (1995, unpublished): Spinnen (Araneae); in: Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft: Gewässersystem Ruwer und Nebenbäche. Anhang B6. Beitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan. Gutachten i. A. des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz
Kielhorn K-H (2018): Webspinnen (Araneae); in: Schuldes S & Mammen U (Bearb.): Die kennzeichnenden Tierarten des FFH-Gebietes „Huy nördlich Halberstadt" – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-AnhaltSonderheft 1 (2018): 57–64 u. 220–225
Leist N (1978): Die Spinnen des Rußheimer Altrheins; in: Der Rußheimer Altrhein, eine nordbadische Auenlandschaft – Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs, Karlsruhe10: 365–398
Nährig D (2001): Spinnentiere (Arachnida); in: Brandis D, Hollert H & Storch V (Hrsg.): Tag der Artenvielfalt in Heidelberg (3. Juni 2000) – Selbstverlag Zoologisches Institut der Universität Heidelberg: 67–72
Rohte O (2005): Webspinnen der Wegränder bei Gronau/Leine; in: Paul-Feindt-Stiftung (ed.): Hildesheimer und Kalenberger Börde – Natur und Landschaft, Hildesheim: Gebrüder Gerstenberg5: 114–117
Rose W (1993): Epigäische Fauna; in: Dick H, Jauch E & Rose W: Pilotprojekt Extensivierung Oberer Dornsberg. Ökologische Begleituntersuchungen. 1. Zwischenbericht über die Untersuchungen im Jahr 1992: 26–60
Schäfer H (1966): Spinnentiere; in: Schäfer H & Wittmann O (Hrsg.): Der Isteiner Klotz. Zur Naturgeschichte einer Landschaft am Oberrhein – Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs4: 358–365
Schrank F von P (1803): Spinne; in: Fauna Boica. Durchgedachte Geschichte der in Baiern einheimischen und zahmen Thiere. Dritter und lezter Band, erste Abtheilung. – Philipp Krüll, Landshut: 229–244; DOI: 10.5962/bhl.title.44923
Stubbemann HN (1983): Arachnologische Untersuchungen; in: ANL: Pflanzen- und tierökologische Untersuchungen zur BAB 90 Wolnzach-Regensburg, Teilabschnitt Elsendorf-Saalhaupt – Berichte der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Beihefte2: 59–64
Voigt N & Uhlenhaut H (2011): Spinnen; in: Gharadjedaghi B et al.: Vogelschutz in großflächigen Landwirtschaftsbetrieben. Monitoring der Auswirkungen von Vogelschutz-Maßnahmen auf Vogelvorkommen und das Nahrungs- und Habitatangebot in einem Agrarbetrieb – Schriftenreihe des LfULG25: 1–400
Voigt S (2006, unpublished): Epigäische Raubarthropoden: Laufkäfer (Carabidae) und Spinnen (Araneae); in: UfU e. V.: Zooökologische Erfolgskontrolle der Landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen am Flughafen Leipzig/Halle – Norderweiterung. Unpubl. Gutachten i. A. der Flughafen Leipzig/Halle GmbH. Zwischenberichte 2001-2004 und Abschlussbericht 2006.